Ich hoffe das er sich nur verschrieben hat.. Sollte der Preis wirklich Absicht sein sollte jemand mal zu ihm fahren und fragen ob er Fieber hat
Beiträge von Tahomi
-
-
Hihi,
Es ist wieder was passiert an meinen Schmuckstück. Telegabel habe ich regeneriert, ein Satz neuer Reifen montiert und diverse Kleinteile erneuert. Zeit zum fahren ist leider sehr rar, aber sobald es geht ist das Moped auf der Straße.
Was einem immer wieder auffällt, sobald man irgendwo steht / parkt wird man immer auf die Simson angesprochen und diverse Dinge gefragt und man bekommt oft Geschichten erzählt. Immer wieder Toll .
Vorgestern hatte ich keinen guten Tag.
War in der Waschbox um den Dreck der letzten Touren runter zu bekommen. Ich lass das Mofa immer laufen während dem Abdampfen, aber auf einmal Motor aus.... Versucht zu starten... Keine Chance. Nach ner halben Stunde trocknen in der Sonne immer noch nichts. Nach langem hin und her habe ich gesehen das ein Kabel an der Zündspule aboxidiert ist, Also schnell wieder rangetüdelt und nachdem sie lief dann nach Hause.
Zuhause habe ich dann einen neuen kabelschuh draufgemacht und auf der Probefahrt gemerkt das ich heftige Zündaussetzer habe.
Nach wechsel der Zündkerze, Zündkabel und diversen anderen versuchen habe ich dann den Lima Deckel abmontiert, als ich diesen dann abgenommen habe ist mir dann eine Mutter entgegen geflogen... Ende vom Lied... Eine Spule war lose .
Nachdem ich diese wieder festgeschraubt habe konnte ich auch wieder ohne Zündaussetzer fahren -
Ich habe meine ganzen Bestellungen bei Ostoase.de gemacht.
Meistens war die Bestellung am nachsten Tag schon da, bei Fragen über Mail gab es nach kurzer Zeit schon eine Antwort.
Ab einem bestimmten Warenwert gibt es GeschenkeMit Ostoase bin ich sehr zufrieden !
-
Danke
Ich hab alles in eine Kiste gepackt und mit Breff Power Reiniger eingesprüht. Nach ner guten halben Stunde habe ich Heißes Wasser in die Kiste gemacht und habe die ganzen Teile dann mit einem Stahlschwamm/Zahnbürste gereinigt bzw "abgeschruppt".
Die Seitendeckel habe ich dannach mit einem Set aus dem Baumarkt für die Bohrmaschine aufpoliert.
Nach dem Reinigen von Zylinderkopf und Zylinder habe ich die Oxidationsschicht mit einem Messingbürstenaufsatz für den Dremel entfernt, ich hoffe das bleibt so -
Supi, dann brauch ich ja nicht an der Grundplatte rumschneiden.
Ausgebaut ist der Kondensator ja schnell.
Meine Kabel der Grundplatte, bzw die Isolierung sind übrigens noch schön weich und beweglich
-
Moin allerseits,
inzwischen wurde der Motor von mir Regeneriert, Zylinder geschliffen und mit neuem Kolben versehen.
Eingebaut ist er leider nocht nicht da die Schwalbe als erstes noch etwas zuneigung benötigt
Vielleicht bau ich den Motor zum Einfahren und Testen in meine S50.War ne eine ganze Menge Arbeit, alleine schon um das Motorgehäuse samt Seitendeckel wieder sauber zu bekommen, aber ich denke es hat sich gelohnt
-
@ckich
Ich habe das anders gemeint
Ich habe mir damals den ALK bestellt als meiner Hops ging, am selben Tag hab ich aber noch einen neuen Kondensator in meiner Wühlkiste gefunden.
Da ich an meiner Grundplatte keine Kabel abschneiden möchte, wollte ich eigentlich nur wissen ob man den Kondensator drinnen lassen kann. Ob nun defekt oder noch funktionstüchtig. Scheint dann aber wohl nicht zu gehen, das mit der Kapazität habe ich nicht bedacht@Rockerschwalbe
Wenn ich also die 2 Kabel bei ausgebauten Kondensator einfach mit ner Schraube und Mutter verbinde funktioniert also ? das wäre echt super...Ich hab mal ein Bild von der Einbauanleitung hochgeladen, vielleicht kannst du da was erkennen.
-
Moin, hast du bzw. bekommst du den Kondensator ohne Dummy geliefert ?
Ich hab wohl die neue Generation ohne Dummy, nach der mitgelieferten Anleitung sollen ein paar Kabel auf der Grundplatte abgeschnitten und zusammengesteckt werden... Bin ich jetzt nicht so der Fan davonWürde auch gerne wissen ob der alte, noch funktionierende, Kondensator drin bleiben kann.
-
Hab bei der Allianz auch einen Oldtimertarif bekommen, 48 statt 56 Euro.
-
Den Zylinder habe ich doch erst abgebaut nachdem ich 2 Tage versucht habe den Motor zum laufen zu überreden.
-
Simson Modell: KR51/2L
Motormodell: M 541/1 KFR
Ist der Motor bereits regeneriert: Nein
Im original Zustand: Denke ja
Simson Erfahrungen: ein bisschenGuten Abend allerseits,
Ich habe neben meiner S50, die Dank eurer Hilfe wieder super läuft, noch 2 Schwalben in meiner Garage. Die möchte ich jetzt nach und nach wieder auf die Straße bringen.
Es handelt sich um eine KR51/2L.
Bevor ich viel an dem Vogel mache will ich erst einmal den Motor hören.
1. Vergaser der verbaut war (16N1-5) gereinigt und Schwimmer eingestellt, Zundfünke ist da. Mehrere Startversuche waren vergeblich, macht keinen mux.
2. Den anderen Vergaser den ich habe eingebaut (16N1-11, lief bei meiner S50) aber weiterhin keine Reaktion des Motors.Als nächstes habe ich die Zündung eingestellt, 1,8 mm vor OT, Markierung stehen alle gegenüber, von der Seite passt alles.
Nächster startversuch mit neuem Kabel, Stecker und Kerze. Motor hat ein paar mal gehustet aber laufen wollte er auch nicht. Startversuche mit Bremsenreiniger haben auch nichts gebracht.
Solangsan bin ich mit meinem Latein am Ende.
Die Zündkerze ist nach ein paarmal kicken Nass, Sprit bekommt sie also.Was kann es noch sein?
Funke ist da, Sprit ist da...Auf anraten von einem bekannten habe ich den Zylinder abgebaut. Kolben selbst hat mehrere riefen.
Jemand von euch noch nen Tip?
Ich weiß die Vergaser sind beide nicht für diesen Motor aber er sollte doch wenigstens anspringen? -
Letzens war im MDR davon die Rede, dass in DE noch über 500 000 Simsons angemeldet sind, plus andere Fabrikate kommt da schon einiges zusammen.Mit der Menge hab ich nicht gerechnet..