Beiträge von Simmi51-B1-4

    Liebes Board,


    seit diesem April bin ich stolzer Besitzer einer S-51. Das Moped habe ich in einem guten unverbastelten Zustand erworben, leider fehlte hinten der Gepäckriemen.
    Kurzer Hand habe ich einen neuen gekauft. Leider ist das Gummi aber kompletter Ramsch und zeigte schon nach wenigen Wochen erste Ermüdungsrisse, obwohl es keinerlei Transporte sichern musste, sondern nur der Optik halber angebracht wurde. Die alten Bänder dagegen sollen zum Teil ja Jahrzehnte gehalten haben..


    Nun meine Frage, kennt ihr ein gutes Nachbau-Fabrikat, was nicht so schnell vor die Hunde geht, oder ist der neue Kram durch die Bank weg Mist?
    Wechselt ihr eure Gepäckbänder dann echt 1-2 Mal die Saison oder wäre es ratsam nach Original-Bändern Ausschau zu halten bzw. hat das überhaupt Aussicht auf Erfolg?


    Über eine Antwort wäre ich dankbar.


    Schönen Sonntag!

    aaalso es wurde zuerst ein nagelneuer Ständer montiert, der jedoch keine Verbesserung brachte. Daraufhin wurde der alte wieder ranmontiert. Der Mechaniker hat dann die Federn um 2cm gekürzt.
    Ergebnis: Simme steht wieder sicher und federt wie gewünscht.
    Die Arbeitsleistung musste ich nicht bezahlen.


    Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, was meint ihr?


    Bei 2cm was sie länger ist, glaube ich auch das da mehrere Faktoren mit eine Rolle spielen.
    Auch was du für Dämpfer hinten verbaut hast spiel ein Rolle.
    Probiere mal wie viel cm, ( Brett zb.) unter den Ständer legen muss damit sie sicher steht und vergleiche mal dein Ständer mit ein neuen ob das ca. die Differenz ist.
    Ständer gibt es aus 2cm verlängert.


    Ein IKEA-Katalog reicht bereits (1cm dick) und sie steht wieder sicher. Führe den übrigens auch zur Zeit immer mit mir, wenn ich sie fahre und dann abstelle :D


    .....
    Auch ein an den Füßen ab geraspelter Ständer so wie dieser https://goo.gl/images/JpAU6N trägt neben den was xtreminator auch dazu bei das es an Ständerhöhe fehlt.
    Auch wenn der Ständeranschlag gelitten hat, also der Ständer weiter in Fahrtrichtung nach vorn geht, fehlt es an höhe. Dann hat der Fußrastenträger solche und größere Dellen


    Habe mich mal unters Moppedchen begeben. Fußrastenträger sieht bei mir mindestens so ausgehöhlt aus, wie der deinige auf dem Bild.
    Ich glaube mittlerweile, der Überstand meiner Gabellänge ist ein Ergebnis aus mehreren Faktoren (lasse mich durch euch da aber gerne eines besseren belehren).
    Ich habe mir parallel zu den neuen Federn eine Woche vorher auch noch neue Reifen (Heidenau K46) aufziehen lassen, die durch ihr Enduro-Profil nicht so flach sind, wie die alten Vee-Rubber, die bereits drauf waren.
    Ein zusätzlicher Anruf bei einem anderen Simme-Schrauber, dem ich mein Problem schilderte ergab, dass dieses Hauptständer-Problem mit 3,4er Federn wohl sehr gängig sei. Ich hatte meinen Satz nämlich nicht mal zu Ende gebracht, da hat er das Problem schon vorweg genommen.


    Habe daraufhin meinen bisherigen Schrauber kontaktiert, Ergebnis: Da die Federn laut seiner Aussage richtig auf die Federaufnahme aufgeschraubt wurden, würde er gerne den Ständer auswechseln, weil wahrscheinlich schon zu abgewetzt und schauen ob sie dann besser steht. Hilft das nichts würde er die 3,4er mit einem Winkelschleifer kürzen oder neue 3,2er von Original Simson einbauen. Je nachdem was ich präferiere..Würde schon gerne 3,4er haben, da ich viel mit Sozi fahre.
    Was meint ihr dazu? Nach jetzigem Stand, geht das alles auf Kulanz und ich müsste nur das Material bezahlen.

    Habe jetzt nochmal mit dem Mechaniker Rücksprache gehalten. Laut seiner Aussage sind 3,2er genauso lang wie 3,4er Federn (evtl. 0,5cm Differenz).
    Er hat mir angeboten auf Kulanz die Vorspannung zu ändern. Dann würde sie wohl tiefer kommen.
    Was meint Ihr?


    Die Länge meiner Gabel beträgt übrigens 73cm

    Bis jetzt schonmal vielen Dank für eure bisherige Hilfe, ihr seid top!


    EDIT: Also laut Werkstatt wurden die 3,4-Federn verbaut. Diese sollen laut Mechaniker etwas länger sein, was mir aber bei der Auftragserteilung nicht mitgeteilt wurde!
    Ist das denn richtig, dass die 3,4er länger sind als die "Normalen"?


    Falls ihr 3,4er Federn kennt, die exakt dieselbe Ausgangslänge haben, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr hier mal einen Link posten könntet...


    Neben der Tele-Federung habe ich noch die Bereifung geändert. Bin auf den Heidenau K46 umgestiegen, daran liegt das aber nicht oder?
    Schauen so aus:


    Liebes Board,


    ich bin ganz neu hier und seit April diesen Jahres im Besitz einer S51.
    Nun habe ich die Federn gegen etwas härtere tauschen lassen (vorne an der Telegabel), da die alten nicht mehr die Besten waren. Soweit so gut.
    Bedingt durch die neue Federung fasst der Hauptständer nun jedoch nicht mehr zu 100 Prozent. Bedeutet konkret, dass ich die Simson recht einfach mit ausgefahrenem Ständer über den Asphalt schieben kann, bzw. das gute Stück sehr wackelig auf den Füßen steht. :/


    Nun die Frage an euch liebe Board-Members: Gibt es da eine Möglichkeit (Forum Werbung: verlängerter Hauptständer), dass der Ständer wieder richtig fasst? Am besten ohne irgendwelche Spielchen wie "Schrauben in Ständer bohren" o.ä.


    Kommt dieses Problem denn häufiger vor, wenn man die Federn austauscht?


    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! :)


    Beste Grüße
    Simmi