Beiträge von Yviale

    Mit dem Konus voraus, bedeutet also die zwei unterschiedlichen langen Stäbe zuerst? Einen Anschlagpunkt kann ich so nicht erkennen. Für den Luftfilter erkennt man jedoch einen Anschlag.
    Habe vor ihn später zusammen bzw einzubauen und möchte nichts falsch machen :)

    Dann werde ich jetzt zuerst mal den richtigen Luftfilter verbauen und den Vergaser danach erneut richtig abstimmen.
    Langfristig würde ich dann wahrscheinlich auch dann den BVF Vergaser verbauen. Zum einen, da ich jetzt gehört habe, der Bing ist illegal ohne Eintragung und zum anderen möchte ich meine Schwalbe gerne originalgetreu herrichten.


    Vielen Dank an euch für eure Hilfe. Ich bin jetzt leider die nächsten zwei Wochen nicht zuhause. Werde aber danach berichten ob mein Problem gelöst ist.


    Schönes Wochenende wünsche ich noch.

    Hallo Christian,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Diese Info bezüglich der unterschiedlichen Luftfilter hatte ich noch nicht gelesen.
    Ich habe leider keinen BVF Vergaser hier. Auf der Schwalbe war beim Kauf schon der Bing verbaut.
    Sollte ich vllt jetzt zuerst einmal den T-Luftfilter bestellen und an dem Bing verbauen? Dann werde ich ja sehen ob es Besserung gibt. Wenn nicht würde ich dann noch den richtigen BVF bestellen und montieren.
    Die Luftfilterpatrone ist zur Zeit bei mir mit einer Schlauchschelle befestigt. Das würde doch bei dem T-Luftfilter sicherlich auch funktionieren oder?
    Habe jetzt im Netz zwei Ausführungen gefunden. Weißt du welche die richtige ist?
    Ich weiß nicht ob ich hier im Forum Links zu den Seiten posten darf.


    Beste Grüße
    Alex :)

    Hallo zusammen,
    im Umgang mit einer Schwalbe bin ich leider noch eine Jungfrau. Habe mir meine erste jetzt vor ca 4 Wochen gekauft.
    Mal kurz zur Schwalbe... Es ist eine KR51/1 von Bj. 1966.
    Mein Problem, welches ich zur Zeit habe, ist das sie im 3.Gang keine Leistung hat und teilweise auch beim anfahren. Max Geschwindigkeit ist zur Zeit 45km/h.
    Wenn ich den Luftfilter ablasse ist das Problem zwar nicht ganz weg, jedoch viel viel besser.
    Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich überhaupt den richtigen Luftfilter verbaut habe.
    Es ist ein Bing Vergaser verbaut und davor nur ein großer Gummiblock mit einem Metallfilter vorn. In dem Gummi ist noch eine Feder verbaut.
    Jetzt habe ich jedoch hier im Forum schon gelesen, dass es normalerweise noch einen Ansauggeräuschdämpfer, einen Ansaugschlauch und eine Luftfilterpatrone in der Nähe des Lenkers gibt. Das alles ist bei mir jedoch nicht verbaut.
    Meine Frage ist jetzt, ob es noch andere Systeme gab oder ich diese fehlenden Bauteile jetzt noch nachrüsten muss.


    Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.
    Schöne Grüße vom Schwalben Neuling :)

    Hallo Zusammen,
    zum Anfang stelle ich mich kurz vor, da ich neu hier im Forum bin und seit Sonntag auch zum ersten Mal Besitzer einer Schwalbe KR51 von Bj. 1966 bin.


    Zur Zeit bin ich dabei, ein paar kleine Servicearbeiten an der Schwalbe vorzunehmen und habe hierzu jetzt eine Frage.


    Das Getriebeöl habe ich schon so wie hier im Forum beschrieben über die dicke Schraube abgelassen. Diese habe ich sauber gemacht und mit neuer Dichtung wieder verbaut. Dann habe ich den kleinen Deckel an der Seite geöffnet und möchte hier wieder neues Öl auffüllen.
    Das Problem ist jedoch, dass nur 200ml altes Öl ausgelaufen sind (Schwalbe stand grade). Kann es sein, dass nur noch diese 200ml drin waren? Wie erkenne ich jetzt, wenn ich 450ml-500ml auffülle, dass nicht zu viel drin ist?
    Fülle ich vllt auf bis es oben an dem Rand des Deckel ansteht?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Schöne Grüße
    Alex