Hallo und danke für deine Antwort.
Der Zündfunke war kaum bis gar nicht zu sehen, darum habe ich mir eine neue Zündkerze gekauft und nun sehe ich schöne Funken. Auch eine neue Flanschdichtung habe ich verbaut, die alte hatte einen Riss.
Testweise habe ich auch einen neuen Benzinschlauch dran gehangen, ohne Filter.
Die Schwimmereinstellung hatte ich gestern noch ganz genau vorgenommen und später auch nochmal überprüft. Die Düsen hatte ich jetzt nur nicht gemessen, nur auf festen Sitz überprüft. Aber die simi lief doch vorher, warum nur jetzt nicht? Die "verschlissene" Zündkerze wäre für mich voll einleuchtend, aber das war anscheinend nicht alles.
Mit dem Zündzeitpunk einstellen, muss ich zugeben, dass ich absolut keine Ahnung habe. Wenn dieser sich gerne mal von alleine verstellt, wäre es schon gut, wenn ich das lerne. Gibt es da eine gute Anleitung?
Auch mit der Falschluft, es ist mit unerklärlichen warum nach dem absaufen und Schwimmerwechsel sich da etwas verstellt. Aber ich musste ja diesen kleinen luftschlauch am vergaser abnehmen, der geht auch ziemlich leicht ab, ist das normal? Also kein wirklich fester Sitz, aber er wackelt natürlich nicht.
Edit: ich konnte mal einen vergaser eines Freundes einbauen, der ist zwar eig nicht für die s50 , aber siehe da, der Motor startete. Ich habe ihn dann nach 5 Sekunden auch gleich wieder aus gemacht und meinen wieder eingebaut. Dort wieder nichts... also hat der vergaser eine Macke oder ich habe ihn irgendwie beschädigt, auch wenn ich nicht weiss wie...