Beiträge von derTim

    Du hast das "auch" übersehen. Sowie den Teil mit der Beleuchtung.
    Und mit einem Hobbyraum im 4. OG und nur einem kleinen Keller mit kaum Platz zum schrauben ist eine potentielle Quelle für Wartungsaufwand weniger auch verlockend.


    Aber fürs erste bleibt die U-Zündung wohl auch drin, erstmal wird sich um die anderen Baustellen gekümmert. Bis dahin gibts dann halt ne Stirnlampe um mit dem Teelicht vorne was zu sehen. In der Stadt gehts dank Straßenlampen ja zum Glück. :D

    Die fehlenden Distanzhalter sowie Gummi Puffer verbaut die der Pfuscher der meine Schwalbe zusammen gemurkst hat wohl aus Faulheit weggelassen hat (hätte auch schief gehen können, eine schraube war nur noch lose drin gesteckt ...).


    Anschließend zum 10. Mal geschaut wieso das Rücklicht schon wieder nicht mehr geht, nachdem gestern wieder alles tat.


    Kein Kontakt zwischen Klemme von der Ladeanlage und der fürs Rücklicht, beim Versuch die Stecker abzuziehen kam mir der halbe Zündlichtschalter entgegen, wurde wohl nurnoch von Dreck und Schmodder zusammen gehalten...


    Das wars dann wohl mit fahren für diese Saison, mir reicht es, jetzt wird se komplett zerlegt... Muss nur schauen wie ich se am besten in den 4. Stock bekomme.

    Polyamid ist sehr hart. Würde ich nicht mehr unbedingt verbauen. Mittlerweile gibt es vom Simsonpeter Polyurethan Buchsen. Die sind um einiges besser noch, in meinen Augen.


    Danke für den Tipp *notier*



    Ich würde gleich mal den Kupplungsdeckel abmachen und schauen wie die Wellis aussehen.
    Guckt dich ein schwarzer oder grüner an -> bitte wechseln.


    Dann kannst du schauen ob die Lager der KW Spiel haben, indem du einfach mal an den Stümpfen der KW wackelst.
    Fällt dir starkes Spiel auf, so bitte regenerieren lassen.


    Super, danke, das ist schon mal ein Anfang, schau ich mir morgen gleich mal an.



    Kabelbaum ist ok , aber warum direkt vape ? die originale 6vE machts genauso gut. Ebenso die 6vU mit ALK.
    Läuft auch top.


    Weil ich eigentlich eine Schwalbe mit E Zündung gekauft habe (die sie nur leider nicht hat) und ich die Schwalbe auch hier in Stuttgart für kürzere Strecken im Alltag einsetzen wollte ohne ständig die U Zündung einstellen zu müssen.
    Außerdem hatte ich zu meiner früheren 50er Zeit (vor über 15 Jahren auf einer Zündapp GTS50) schon einmal nen unschönen Unfall aufgrund schlechter Beleuchtung (und verlorenem Brennholz auf der Straße), weswegen mir ne VAPE mit Halogen doch lieber wäre als das 25W Teelicht.

    So, es gibt neue Erkenntnisse... Statt zu fahren war ich die letzten Tage wieder fast nur am Schrauben...

    • Die Elektrik ist genauso verhunzt wie der Rest, schließe ich das (zusammen mit ein paar anderen lose im Lampenkasten baumelnde) fehlende Kabel des Parklicht an (grün/weiß) habe ich keinerlei Spannung mehr auf dem Kreis für das Rücklicht... Hat mich rund 2 Stunden gekostet...
    • Am Vorbau wurde extremer Leichtbau betrieben, das Gewicht für Distanzstücke, Gummischeiben und Sicherungsscheiben wurde eingespart. Bringt bestimt 0,1 Km/h und hätte mir wohl in naher Zukunft einen Freiflug beschert.
    • Standgas lässt sich nicht einstellen, egal was ich versuche im Standgas geht se immer aus. Vermutlich Fremdluft (die Dichtung zwischen Vergaser und Motor ist auf jeden Fall nicht dicht, wer weiß was noch)
    • Ich hab zwei Hupen von denen keine funktioniert (wegen nicht funktionierender Ladeanlage, und weil beide nicht angeschlossen sind) keine funktioniert.
    • Die Dämpfer hinten sind durch
    • Punkt 2 trifft auch auf weitere Ecken durch, eigentlich ist nirgends irgendwas so verschraubt wie es sein sollte...

    Da hab ich mich beim Kauf vom vertrauenswürdigen Verkäufer und dem eigentlich tollen Gesamteindruck blenden lassen,...


    Da hilft wohl nur eins, die Saison vorzeitig beenden, den Keller/Dachboden (ersteres zu klein/dunkel/kalt zum in Ruhe schrauben, aber ebenerdig erreichbar, letzteres im 4. Stock) ausräumen und am Wochenende beginnen den Vogel komplett zu zerlegen und herzurichten...


    ToDo Liste (bestimmt nicht vollständig)

    • Schwingenträger und Rahmen entlacken, entrosten, lackieren. Genauso den Beruhigungskasten, der setzt außen auch schon Rost an.
    • Tank prüfen (vermutlich auch am gammeln)
    • Elektrik richten, vermutlich auch gleich ne VAPE rein + neuer Kabelbaum.
    • Neue Federbeine
    • Neue Poly-Buchsen
    • Ölwechsel (wer weiß wann der das letzten mal gemacht wurde), Simmerringe, etc. (oder gleich überholen lassen? Worauf sollte ich hier achten um zu erkennen ob es nötig ist?)
    • Und ganz wichtig: sämtliche Schrauben werden geprüft, ergänzt/erneuert.

    Hab ich was wichtiges vergessen? Worauf sollte ich noch achten?


    Und wäre jemand so freundlich mir ein paar Detailaufnahmen von den bei mir wohl abgeflexten "Stummeln" unten am Rahmen zu machen, und das Maß zwischen dem oberen und dem unteren Loch? Dann schau ich mal was ich das konstruiert kriege um das wieder möglichst nah ans Original zu bekommen.

    Danke für die schnellen Antworten, grad erst gesehn, war nach der Arbeit noch unterwegs, Teile besorgen (Tachowelle, Krümmermuttersicherungsklemme und ne Birne fürs Rücklicht)


    Wenn dir "der untere Teil der Befestigung für die Soziusfußrasten" fehlt, woran sind dann die Fußrasten verschraubt?
    Wéiter unten schreibst du "Momentan ist der Auspuff mit einem Zwischenstück zusammen mit der Fußraste verschraubt" und das ist korrekt so.


    Verschraubt sind sie zusammen mit dem Blechkleid an dem oberen der zwei Löcher. Das untere Loch (an dem wie ich dachte dann der Auspuff mit verschraubt wird) und der Teil auf denen der untere Teil der Fußraste (das nach innen abstehende Blechstück) aufliegen sollte existiert nicht.
    Mit in dem Sandwich aus Puffern, Hülse, etc. (ursprünglich nur Schraube + Unterlegscheibe) ist ein Stück Alu (6x2cm) mit zwei Löchern. Oben mit verschraubt, das untere dann in etwa auf der Höhe des unteren original Lochs, dort hängt die Auspuffschelle dran.


    Füge mal bitte ein Bild von deinem Fahrzeug an ohne das Heckblech so das man alles gut erkennen kann
    Ruhig ein paar mehr Bilder machen, vllt offenbaren sich uns noch mehr Dinge :D


    Ohne Verkleidung hab ich grad leider nur das eine Bild da, aber man sieht die Stelle gut. Schaut auf beiden Seiten so aus. Weitere Bilder mach ich wenn ich die Tage eh ran muss um die Kabel zum Rücklicht noch ordentlich zu befestigen.


    Weitere Erkenntnis heute: Der Vergaser ist auch der falsche (16N3-4) und Lenker + Griff wohl auch (S50 Wickelgriff, Lenker mit angeschweißtem Befestigungsgewinde für das Blech).
    Außerdem ist es keine 2L wie ursprünglich gedacht, und auch keine 2E wie ich dachte nachdem mir die fehlende E-Zündung aufgefallen ist sondern eine 2N... Und die hinteren Reibungsdämpfer sind eindeutig fällig...


    Wie man auch erkennen kann wurde der Rahmen auch nur da überhaupt lackiert wo man ihn auf die schnelle zu Gesicht bekommt, außen (frisch gepulvert) hui, innen pfui...

    Hallo zusammen!


    Ich bin seit ein paar Wochen (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer einer KR51/2E von 82.
    Die ersten Probleme (falsche Zündung, fehlender Bremslichtschalter, offener Luftfilter, kaputtes Krümmergewinde + verbastelter Auspuff) sind behoben und sie läuft erstmal.


    Allerdings ist mir (leider erst nach dem Kauf) noch ein Problem am Rahmen aufgefallen.
    Bei mir fehlt der untere Teil der Befestigung für die Soziusfußrasten und somit auch der Montagepunkt für den Auspuff.
    Siehe Zeichnung im Anhang, stelle rot markiert.
    Weggegammelt sind se vermutlich nicht, der Rahmen ist eigentlich ganz gut in Schuss und die Kanten sehen sauber aus.


    Momentan ist der Auspuff mit einem Zwischenstück zusammen mit der Fußraste verschraubt, hält zwar aber schön ist das ganze natürlich nicht.


    Da ich die Schwalbe im Winter eh zerlegen und den Rahmen sandstrahlen und neu lackieren wollte würde ich das natürlich gern reparieren (lassen). Hat das schon mal wer gemacht? Und evtl. Tipps worauf zu achten ist?