Beiträge von Snurbsel

    Danke atzebadekappe das würde sinn ergeben das an der Antriebswelle auch noch ne Dichtung ist...
    Also nochmal aufmachen :D


    Das hinter dem Primärritzel und das hinter dem Polrad habe ich ausgewechselt glaube das dürfte die selbe Höhe gewesen sein ergo sind das wohl die von Rockerschwalbe angesprochenen Dinger an der Kurbelwelle. :D


    Ich hätte ja nicht gedacht das mir das schrauben so viel Spaß macht aber irgendiwe ist das mein neues Hobby. Die Chefin schimpft schon das ich mehr mit der Simson mache als mit ihr :P

    Danke dir für die ausführliche Beschreibung ich glaube das werde ich hinbekommen ;)


    Den Simmerring den du beschreibst den habe ich gewechselt für mich ist das der wo der Kickstarter reingeht :P entschuldige die falsche Beschreibung.


    Habe die Simmerringe im Set gekauft gehabt und der kleinste von den 4 Stück ist übrig. Irgendwas muss ich da vergessen haben :S

    Danke dir für deine Antwort dann werde ich wohl gleich mal welche ordern :)


    Gestern habe ich mal wieder ein paar Stunden mit meiner Simson verbracht und ein paar Dinge erledigt.


    Spiegel sind montiert, Vergaser gereinigt und das Gummidings getauscht sowie die Tachowelle verbaut.


    Habe von aussen rechts und links 3 Simmerringe ausgetauscht einen hinter der Zündung einen hinter dem kleinen Ritzel und den einen dort wo der Kickstarter rein geht. Komischerweise habe ich jetzt noch einen kleinen Simmerring übrig ?( Habe ich diesen irgendwo übersehen?


    Gibt es vielleicht auch eine vernünftige Beschreibung oder Video wie ich dann das Motorlager tauschen kann?
    Im Laufe der Woche bekomme ich das Teil und möchte es dann am Wochenende verbauen.


    Danke schon mal für eure Hilfe :rotwerd:

    Guten Morgen ;)


    Das mit den Reifen ist ein guter Tipp die genauer zu kontrollieren habe ich noch gar nicht bedacht danke.
    Verstehe ich das richtig das Lager das gleiche wie Buchse ist oder sollte ich bei dem neuen Motorlager vielleicht doch darüber nachdenken diese Buchsen von Simson-Peter einzubauen?

    Hallo zusammen :D


    Heute möchte ich euch von meiner SR50 uns unserer gemeinsamen Zeit in der Werkstatt erzählen. Wie es zu dieser gekommen ist und warum könnt Ihr im Vorstellungsthread nachlesen.


    Ich habe sie sehr günstig erstanden und war der festen Überzeugung das sie bis auf kleine Mängel einwandfrei in Schuss ist.


    Nunja wie sich es jetzt so langsam herausstellt hätte ich wohl oder Übel mal jemanden drüber schauen lassen sollen der sich wirklich auskennt und nicht wie ich irgendwann mal in der Jugendzeit viel an der SR50 geschraubt hat. :P Wobei ich mir heute nicht mehr sicher bin ob ich damals wirklich wusste was ich da gemacht habe :D


    Aussage der Verkäuferin war das sie nun schon 7 Jahre gestanden ist und deswegen nicht anspringt aber das nichts großartiges sein kann.
    Aber für das Geld dachte ich mir kann ich nich viel verkehrt machen und kaufte sie.


    Als sie dann bei mir Zuhause war bin ich auf die Suche gegangen warum sie denn nicht läuft. Zündfunke war da aber die Kerze war nicht mehr die schönste also diese gleich mal getauscht. Benzinzufuhr überprüft war i.O also wo könnte der Fehler denn nun liegen.
    Irgendwie bin ich auf den Gedanken gekommen mir den Auspuff mal näher anzusehen und stellt fest das dieser absolut versulzt war. Also abgeschraubt dat Ding und mal Testweise getreten. Zack fast einen Hörsturz erlitten durch den Schall in meinem kleinen Keller als sie auf einmal ansprang. Trotz Ohrenschmerzen war die Freude riesengroß :juchuu:


    Nun was mach denn mit dem Auspuff. Der hübscheste war er nicht und schwarz gefällt mir dann auch nicht so gut also habe ich mir einen neuen Auspuff bestellt.
    Ein paar Tage später habe ich dann den neuen Auspuff montiert und gedacht jetzt endlich kannst du wenigstens mal eine kleine Runde drehen.
    Draußen auf der Straße ist sie auch sofort nach dem zweiten Kick gestartet. Drauf auf den Bock und los geht es. Sofort viel mir auf das die Tachoanzeige sich keinen Millimeter bewegte. ?(
    Da ich warum auch immer die Plastikabdeckung über dem Motor nicht wieder montiert hatte wurde ich während der Fahrt stutzig das der Motor sich bei jeder Schaltung ein ganzes Stück nach rechts drückte. ?(
    So wurde es eine sehr kurze Runde und ich beschloss die SR50 nochmal genauer zu begutachten. Der Fehler mit dem Tacho war schnell gefunden denn die Tachowelle fehlte einfach komplett. Nach einem Blick von unten fand ich heraus das das Motorlager einen schönen komplett durchgängigen Riss vozuweisen hatte was natürlich das Verhalten des Motors erklärte :dash:


    Da ich ja doch etwas unerfahren in dem ganzen Schraubergedöns bin war ich zu dem Zeitpunkt fest überzeugt das das Motorlager ein fester Bestandteil des Rahmens ist und ich mir jetzt jemanden suchen muss der mir das schweißt. Dementsprechend war meine Laune auf dem Tiefpunkt denn ich wollte doch alles selber machen. Aber Mangels Schweißgerät und Erfahrung in diesem Bereich blieb mir nichts anderes übrig als mir Hilfe zu suchen.


    Durch reinen Zufall sah ich am nächsten Tag wie ich durch eine Ortschaft in der Nähe fuhr ein Schild wo drauf stand "Simson Vertragspartner" oder so ähnlich ;)
    Vollbremsung und rein da vielleicht finde ich dort ja genau den richtigen. Das Glück war mir hold ich war über eine Werkstatt gestolpert wo ich einen sehr patenten Menschen kennenlernte der mich dann darüber aufklärte das der Riss am Motorlager ist und dieses Teil gewechselt werden kann. :D
    Auch gab er mir den ein oder anderen Tipp was ich noch machen sollte bevor ich wirklich die Straßen unsicher mache.


    Das ist nun der aktuelle Stand von meiner SR50 und ich bin guter Dinge das ich die restlichen Arbeiten auch selbst bewerkstelligen kann.


    Folgendes habe ich nun noch vor:
    - Tachowelle einbauen
    - Motorlager austauschen
    - Simmerringe tauschen
    - Vergasermuffe wechseln
    - Kettenschutzschläuche erneuern
    - Spiegel dran bauen


    Sobald die Teile alle angekommen sind soll es weiter gehen mit meiner kleinen Baustelle :D


    Gerne dürft Ihr mir wenn Ihr wollt ein paar Tipps zukommen lassen was ich vielleicht auch noch alles machen sollte. Oder ob ich bei den geplanten Arbeiten als fast Schrauberneuling auf ein paar Dinge achten sollte.


    Anbei noch ein Bild von meinem Liebling so wie ich sie erhalten habe.


    Liebe Grüße
    Steffen


    Also ich bin mal einen Großteil der Händler durchgegangen die hier im Forum aufgelistet wurden und habe auch Google des öfteren schon befragt. Bei jedem Shop der es im Angebot aufgeführt hat ist dieses Teil nicht bestellbar bzw. vergriffen.
    Ansonsten sehe ich immer nur 2 gebrauchte auf Ebay wovon einer reserviert ist und der andere mir zu teuer ist dafür das ich das Teil dann komplett abschleifen und neu lackieren muss.


    Vielleicht bin ich auch zu doof dafür es zu finden und lasse mich gerne von euch vom Gegenteil überzeugen ;)


    Edit: Mittlerweile konnte ich durch einen Member hier meinen Gepäckträger erstehen. Vielen Dank hierfür!

    Servus zusammen


    Wie der Titel es schon aussagt wäre meine Frage ob sich der seitliche Gepäckträger von einer S51 ohne erheblichen Aufwand für die SR50 umbauen lässt?


    Ich suche schon etwas länger nach einem Gepäckträger (rechts)für meine SR50 aber bisher konnte ich noch nicht das passende Angebot für mich finden.
    Ein Kollege von mir am anderen Ende von Deutschland hätte einen für ne S51 rumliegen deshalb die Frage ;)


    Herzlichsten Dank schon mal :D

    Servus zusammen


    Ich bin der Steffen 30 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Frankenland ;)


    Mein erstes motorisiertes Vehikel war schon eine Simson SR50 die ich geschenkt bekommen hatte und die ich über alles geliebt habe. <3
    Viele Stunden habe ich an Ihr gebastelt und noch viel viel mehr Stunden mit Ihr auf der Straße verbracht. Leider ist Sie dann in Ihren noch "jungen" Jahren durch einen schweren Unfall verstorben. ;(


    Die letzten 14 Jahre musste ich immer wieder an meine geliebte SR50 zurück denken so das ich mich entschloss mir wieder eine zu holen.
    Nun ist es endlich soweit und ich bin wieder im Besitz einer SR50 die wohl noch so einige Stunden mit mir in der Werkstatt verbringen muss bevor wir die Straßen unsicher machen können.


    Da das schrauben schon so lange her ist und ich mich nicht als Vollprofi bezeichnen würde habe ich mich nun hier angemeldet und hoffe auf die ein oder andere Frage die sich ergeben wird kompetente Antworten zu erhalten.


    In diesem Sinne allen noch mal ein herzlichtes Servus auf ein baldiges Lesen. :thumbup: