Hallo zusammen 
Heute möchte ich euch von meiner SR50 uns unserer gemeinsamen Zeit in der Werkstatt erzählen. Wie es zu dieser gekommen ist und warum könnt Ihr im Vorstellungsthread nachlesen.
Ich habe sie sehr günstig erstanden und war der festen Überzeugung das sie bis auf kleine Mängel einwandfrei in Schuss ist.
Nunja wie sich es jetzt so langsam herausstellt hätte ich wohl oder Übel mal jemanden drüber schauen lassen sollen der sich wirklich auskennt und nicht wie ich irgendwann mal in der Jugendzeit viel an der SR50 geschraubt hat.
Wobei ich mir heute nicht mehr sicher bin ob ich damals wirklich wusste was ich da gemacht habe 
Aussage der Verkäuferin war das sie nun schon 7 Jahre gestanden ist und deswegen nicht anspringt aber das nichts großartiges sein kann.
Aber für das Geld dachte ich mir kann ich nich viel verkehrt machen und kaufte sie.
Als sie dann bei mir Zuhause war bin ich auf die Suche gegangen warum sie denn nicht läuft. Zündfunke war da aber die Kerze war nicht mehr die schönste also diese gleich mal getauscht. Benzinzufuhr überprüft war i.O also wo könnte der Fehler denn nun liegen.
Irgendwie bin ich auf den Gedanken gekommen mir den Auspuff mal näher anzusehen und stellt fest das dieser absolut versulzt war. Also abgeschraubt dat Ding und mal Testweise getreten. Zack fast einen Hörsturz erlitten durch den Schall in meinem kleinen Keller als sie auf einmal ansprang. Trotz Ohrenschmerzen war die Freude riesengroß 
Nun was mach denn mit dem Auspuff. Der hübscheste war er nicht und schwarz gefällt mir dann auch nicht so gut also habe ich mir einen neuen Auspuff bestellt.
Ein paar Tage später habe ich dann den neuen Auspuff montiert und gedacht jetzt endlich kannst du wenigstens mal eine kleine Runde drehen.
Draußen auf der Straße ist sie auch sofort nach dem zweiten Kick gestartet. Drauf auf den Bock und los geht es. Sofort viel mir auf das die Tachoanzeige sich keinen Millimeter bewegte. 
Da ich warum auch immer die Plastikabdeckung über dem Motor nicht wieder montiert hatte wurde ich während der Fahrt stutzig das der Motor sich bei jeder Schaltung ein ganzes Stück nach rechts drückte.
So wurde es eine sehr kurze Runde und ich beschloss die SR50 nochmal genauer zu begutachten. Der Fehler mit dem Tacho war schnell gefunden denn die Tachowelle fehlte einfach komplett. Nach einem Blick von unten fand ich heraus das das Motorlager einen schönen komplett durchgängigen Riss vozuweisen hatte was natürlich das Verhalten des Motors erklärte 
Da ich ja doch etwas unerfahren in dem ganzen Schraubergedöns bin war ich zu dem Zeitpunkt fest überzeugt das das Motorlager ein fester Bestandteil des Rahmens ist und ich mir jetzt jemanden suchen muss der mir das schweißt. Dementsprechend war meine Laune auf dem Tiefpunkt denn ich wollte doch alles selber machen. Aber Mangels Schweißgerät und Erfahrung in diesem Bereich blieb mir nichts anderes übrig als mir Hilfe zu suchen.
Durch reinen Zufall sah ich am nächsten Tag wie ich durch eine Ortschaft in der Nähe fuhr ein Schild wo drauf stand "Simson Vertragspartner" oder so ähnlich 
Vollbremsung und rein da vielleicht finde ich dort ja genau den richtigen. Das Glück war mir hold ich war über eine Werkstatt gestolpert wo ich einen sehr patenten Menschen kennenlernte der mich dann darüber aufklärte das der Riss am Motorlager ist und dieses Teil gewechselt werden kann.
Auch gab er mir den ein oder anderen Tipp was ich noch machen sollte bevor ich wirklich die Straßen unsicher mache.
Das ist nun der aktuelle Stand von meiner SR50 und ich bin guter Dinge das ich die restlichen Arbeiten auch selbst bewerkstelligen kann.
Folgendes habe ich nun noch vor:
- Tachowelle einbauen
- Motorlager austauschen
- Simmerringe tauschen
- Vergasermuffe wechseln
- Kettenschutzschläuche erneuern
- Spiegel dran bauen
Sobald die Teile alle angekommen sind soll es weiter gehen mit meiner kleinen Baustelle 
Gerne dürft Ihr mir wenn Ihr wollt ein paar Tipps zukommen lassen was ich vielleicht auch noch alles machen sollte. Oder ob ich bei den geplanten Arbeiten als fast Schrauberneuling auf ein paar Dinge achten sollte.
Anbei noch ein Bild von meinem Liebling so wie ich sie erhalten habe.
Liebe Grüße
Steffen
