Beiträge von simson_s51_enduro

    Das ist gut, dass sich das eingrenzen lässt! Danke!


    Die Druckplatte mit den 4 Gewinden ist auch neu gekauft worden :(


    Ist die dann kaputt oder verbogen? Kann ich das selber reparieren oder hilft da nur zurückschicken?


    Und woran erkenne ich das, ob das wirklich die Platte mit den 4 Gewinden ist?

    Hallo Zusammen,


    sorry für die späte Antwort, ich hatte ziemlich viel um die Ohren mit der Uni in der letzten Zeit.


    Ich habe jetzt ein neues Kupplungspaket bestellt und dieses eingebaut, wenn man nun aber mit abgenommenem Kupplungsdeckel den Kickstarter betätigt, damit man die Funktion der Kupplung grob prüfen kann, ist mir aufgefallen, dass die Tellerfeder sich nicht gerade abhebt.
    Als ich das Kupplungspaket wieder auseinander genommen habe, ist mir aufgefallen, dass die Tellerfeder nicht richtig in dem Mitnehmer sitzt, obwohl beides neu ist.


    Kann es sein, dass hierdurch die Wellenbewegung kommt?

    Also ich habe einen großen Sprengring bei dem Kupplungspaket und einen etwas kleineren hinter dem Kupplungspaket über die Kupplungswelle.


    Ich habe mir bei AKF die Explosionszeichnung angeschaut bezüglich der Kupplung und meine Kupplung ist genauso aufgebaut. Es fehlt kein Teil.


    Das einzige was nicht passt ist das Axialspiel. Dort werde ich noch einmal eine andere Anlaufscheibe verbauen müssen.


    Ich hatte das Kupplungspaket vorhin in alle Einzelteile zerlegt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Kupplungsscheiben zwischen den Reibbelegen spiel an dem Aufnehmer haben. Müssen diese da fest draufsitzen oder können die ruhig Spiel haben?


    Morgen wollte ich noch einmal alles montieren und schauen ob die Tellerfeder gleichmässig abhebt.


    Wenn das Problem danach nicht gelöst ist, weiß ich langsam auch nicht mehr weiter..

    Wenn sie erstmal läuft, dann läuft alles optimal! Sowohl Standgas als auch Teillast und Volllastbetrieb.
    Am Anfang wenn sie kalt ist und ich sie starte muss ich ein zwei mal ein bisschen Gas geben, aber ich glaube das ist normal oder?


    Die VMax liegt laut Tacho bei genau 60 kmh auf der Geraden, bergrunter gehen auch 65 kmh, aber das ist dann das höchste der Gefühle.


    Der Vergaser wurde direkt bei dem Kauf einmal getauscht, das ist jetzt 3 Wochen her.


    Ich probiere das demnächst mal! Leider ist sie aktuell auseinander gebaut, weil die Kupplung Probleme macht..

    Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung TommyMaul!


    Mir stellt sich die Frage wieso die ersten vier von dir genannten Punkte der Grund sein können, weil müsste das Problem dann nicht dauerhaft bestehen und kann nicht nach dem Einstellen erst wieder funktionieren und dann auf einmal nach 70 km Fahrt doch wieder nicht oder?


    Ich habe bereits neue Bowdenzüge von Motoflex bestellt und werde diese einbauen.
    Die Reibbelege sehen noch gut aus.
    nach dem Ausbau haben wir die auch einmal mit zwei Schrauben gespannt und geprüft ob sie dort vernünftig trennt. Da war auch alles einwandfrei.

    Danke für die schnelle Antwort ColonelSandfurz!


    Ich habe den Kupplungskorb aktuell abgebaut, weil eine Anlaufscheibe fehlt, ich den Kupplungshebel erneuern und die beiden Druckstangen und die Zylinderrolle ersetzen werde, aber noch auf die Teile warte. Ich hoffe, dass diese am Samstag ankommen und ich wieder alles zusammen bauen kann.


    Ich werde das dann einmal ausprobieren und sobald wie möglich berichten, wenn ich alles wieder zusammengebaut habe!

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meiner S51 Enduro.
    Wenn die Simson kalt ist, startet sie mit oder ohne Choke sehr schlecht. Ich kann dort mindestens 10-15 mal kicken und des Öfteren muss ich dann die Methode mit dem Anschieben nutzen, um sie ans laufen zu bekommen.


    Wenn ich nun aber mit ein bisschen Gas geben kicke, startet die Simson mit dem ersten oder zweiten Kicken.
    Wenn sie warm ist brauche ich gar kein Gas geben und sie startet bei dem ersten Kick direkt.
    Ich habe einen neuen BVF 16N3 Vergaser verbaut.


    Liegt das Problem an der Choke-Einstellung, an der Vergasereinstellung oder an etwas komplett anderem?


    Vielen Dank! :)

    Hallo zusammen,


    ich habe vor kurzem meine Simson S51 Enduro aus dem Baujahr 1989 gekauft.


    Bei der Probefahrt war noch alles super bei der Kupplung, sie hat 1A getrennt. Nach ca. 10km ist sie mir im Stand im ersten Gang ausgegangen.
    Wir haben die Kupplung neu eingestellt (dauerte bereits 3 Stunden, da die diversen Anleitungen aus dem Internet nicht funktionierten. Die Einstellschraube am Lenker durfte nicht komplett reingedreht werden und entweder hat die Kupplung nicht getrennt oder beim Gas geben geschliffen).


    Als die Kupplung wieder eingestellt war funktionierte alles tadellos. Nach ca. 70km Fahrt verteilt über 2,3 Tage trennte die Kupplung plötzlich überhaupt nicht mehr, obwohl wir nichts mehr an der Einstellung der Kupplung geändert hatten.


    Die Kupplung wurde vor dem Kauf erneuert. Ich habe den Kupplungsseitendeckel bereits abgenommen und die Teile sehen noch gut aus.


    Hat einer von euch eine Idee woran dieses Problem liegen könnte?
    Ich verstehe nicht wieso ich 70km fahren kann ohne ein Problem und plötzlich geht gar nichts mehr.


    VIelen Dank! :)