Wieso nu auf einmal? Hab nie was anderes geschrieben.
Nur das ich 2 solcher Rahmen besitze, aber warum sollte ich einen N Rahmen nehmen, wenn ich aureichend Enduro Rahmen habe?
Die Rahmen mit KBA Papieren liegen auch im Lager, bevorzuge in meinem Fuhrpark die Rahmen mit original KTA Papieren.
Beiträge von Duodriver
-
-
Grauzone ehr nicht, Prüfer machen auch Fehler......
oder sind ganz einfach unwissend, speziell in den Alten Bundesländern was um die Regelung bezüglich der in DDR verkauften Mopeds geht.
Nur wir bekommen Konsequenzen mitunter aufgedrückt.
passra hat es ja schon selber geschrieben, der TÜV Prüfer hat einfach ein Leichtraftrad daraus gemacht, sollte eigentlich nur die FIN Übertragung auf ein neuen Rahmen machen, er hatte eine BE.
Wäre er der Rennleitung in die Hände gefallen, wäre er erstmal dran gewesen wegen fahren ohne gültigen Führerschein.
Das ist nicht der erste der denkt er hat Moped und dann steht Leichtkraftrad in der BE.
Auch war mal jemand in ein Forum der hatte eine S83 umgebaut auf S53 eingetragen auf 50ccm mit 60Km/h
war aber laut BE immer noch ein Kleinkraftrad mit 50ccm und 60km/h.
Vielleicht blöde frage aber wieso brachst du die nicht ?
Ich könnte ein gut gebrauchen.pIch hab noch um die 15 Rahmen von Enduro, Comfort und B Ausführung mit originalen DDR Papieren und dann noch einige mit KBA Papieren.
Da nehm ich natürlich nicht so einen Grauzonenrahmen in N Ausführung. Die sind Werkstattdeko, guter Zweck dafür. -
ADAC hat meine Frau mit Möp auch schon nach Hause gebracht.
-
Ich vermute mal das keiner von der Versicherung die Papiere anzweifeln wird und nachsehen will ob es ein Import ist.
Somit wird dir wahrscheinlich gar nichts blühen. -
Das ist schon klar, aber wie schon gesagt, diese Auskunft habe ich und andere so erhalten von den Prüfern.
Bleibt für mich ebenfalls eine Grauzone, aber mehr als die Info so mitzuteilen kann ich ja nun auch nicht machen.
Ich finde es schon merkwürdig das da keinerlei Daten vom KBA zum Beblatt zu finden sind bezüglich der Importe, da dies ja überall so behauptet wird mit dieser Anweisung. Es ist aber definitiv nichts dazu dabei gewesen. Ich denke daran liegt es auch, warum man wohl problemlos die 60er Papiere bekommt. Es gibt in diesem Land soviele Grauzonen, was will man machen.
Ich habe das auch nur interessehalber nachgefragt, mich betrifft das Problem ja weder heut noch in Zukunft. -
Wenn du mal liest, diese Auskunft haben auch andere bekommen und das vom Tüv und nicht der Dekra.
Ich mach auch keinem Hoffnungen, ich spreche ganz allein von meinem Prüfer was der für eine Auskunft gegeben hat auf Nachfrage.
Nicht mehr und nicht weniger, zudem fahren haufenweise Simmis mit eben 60er Papieren von Dekra/Tüv umher.
Wenn es da tatsächlich eine Anweisung geben würde, weshalb ist diese nicht beim Datenblatt hinterlegt?
Ich stand ja daneben als er das Datenblatt aufgerufen hat, da steht nichts mit Einschränkungen vom KBA.
Ich nehme mir das an, was mir ein Sachverständiger sagt und zeigt, alles andere ist für mich nur daher Gerede.
Weder du noch ich bin Sachverständiger und daher ist dies ein Punkt wo man wochenlang sinnfrei streiten könnte. -
Weshalb sollte die fehlen? Als Vorlage dient das Datenblatt des entsprechenden Types, wie bei allen anderen Fahrzeugen auch.
Daruafhin erteilt er eine neue Betriebserlaubnis, wie bei allen anderen auch.
Das es eine Grauzone auf diese Art ist, ist schon klar, aber so ganz illegal kanns ja nicht sein.
Wenn man dem Prüfer sagt "Reimport" und man trotzdem von Dekra und Tüv 60er Papiere bekommt, muss es ja doch legal sein.
Weshalb sollten sich soviele Prüfer in die Nesseln setzen wollen? Also mein Prüfer sicher nicht, der ist schon bisel genau und wenn zum Datenblatt nichts steht, von wegen, Import nur 50er Zulassung. Dann ist dem eben so und es kann doch rechtens sein.
100% Grauzone, da kann man sicherlich wochenlang drüber streiten. -
Ich hab mal ein Schein raus gekramt.
Da steht das passige Baujahr zur Rahmennummer drin, 1987.Papiere als Kleinkraftrad Mockick bis 60km/h.
Laut Dekramensch wird Baujahr immer auf den 01.07. gesetzt, wenn nichts genaueres bekannt ist.
Also meine beiden Rahmen sind auch tatsächlich auf den 01.07. ausgestellt.Der Rahmen war ja vorher zugelassen, nur nicht bei uns halt.
Wenn du ein PKW importierst, bekommt der hier auch kein neues Erstzulassungsdatum. -
Hab ihm auch direkt gefragt, wie es sich bei Ungarnimport verhält. Muss halt alles dran sein was dran muss und dann ist es kein Problem 60er Papiere zu bekommen. Allerdings halt Dekra und nicht Tüv.
Somit ist es dem Prüfer bekannt, woher das Moped stammt. Also kanns nicht so ganz strafbar sein, man hat ja wahrheitsgemäße Angaben gemacht und dafür Papiere erhalten.
-
Schöne Grauzone, für die die es brauchen.
Ich hab ihn ja nur spaßeshalber mal gefragt, mein Rahmenvorrat an echten DDR ist noch ausreichend, mehr als ich je selbst brauchen werde.
Die beiden Importrahmen die ich hier noch liegen habe mit Dekra Papieren, werd ich eh nicht brauchen, da es beides S51N sind.
Aber haben ist ja besser als brauchen. -
chkich ich habe aber nun mal 2 solcher Ungarnrahmen mit 60er Dekrapapieren hier liegen und kenne 12 Simmis die ebenfalls 60er bekommen haben ohne Probleme. Ich hab Donnerstag mal mit meinem Dekraheinz gesprochen, würde problemlos 60er Papiere bekommen, wenn ich ihm eine Simson S51 vorstelle. Er meinte auch das käme um die 100,- Euro die Abnahme. Mit 36 find ich auch arg wenig.
Er zieht sich das Datenblatt aus der Datenbank und dann einmal durchsehen ob alles in Ordnung ist und das wars.
-
ich weiss ja nicht was dein DEKRA Prüfer sich da noch so alles bezahlen lässt, aber hier in Sachsen Anhalt kost ne ABE bei der Dekra 36€ (Stand letztes Jahr).
Wieviel es tatsächlich kostet ist mir nicht bekannt.
Meiner meinte nur käme wohl max. 100,- , kann natürlich auch nur 36,- kosten am Ende, hab bisher keine auf diese Art abnehmen lassen.
Bei mir gehts, wenn nur, um Umbaueintragungen.