Nöö, ich brauche keine Referenzmarke am Gehäuse. Ich weiß an welcher Stelle auf der Grundplatte der Zündfunke kommt. Diese Markierung drehe ich an die Stelle, wo das Polrad seine Markierung bei 1.8mm vOT hat. Fertig.
Beiträge von vvieselflink
-
-
Ich habe noch mal eine kleine Verständnisfrage zum Thema "Abblitzen":
Ich habe nach dem Einbau der Vape die Zündung abgeblitzt und mir auf der Grundplatte mit einem Körnerschlag eine Markierung gemacht, wo der Strich des Polrades beim Blitz/Zündfunken war. Danach muss ich doch eigentlich nie wieder abblitzen oder?
Einfach das Polrad mit der Messuhr auf 1,8mm vOT drehen, Grundplatte entsprechend Polrad ausrichten und festschrauben. Wozu muss ich danach noch abblitzen? Eine brauchbare Markierung am Getriebe habe ich doch sowieso nicht. -
Ja, war natürlich mein subjektiver Eindruck. Vielleicht hatte ich bei der Geschwindigkeitsmessung nicht so einen steilen Berg hoch fahren sollen. Bergab wäre sie vielleicht 90 gelaufen...
-
Okay, habe heute mal 1,6mm vOT getestet. Moped lief ein bisschen schwerfälliger und hat nur noch 65 kmh geschafft. Habe danach wieder alles auf 1,8 mm vOT eingestellt.
-
Meine VAPE hört sich mit Licht auch etwas anders an. Außerdem ist dann die Drehzahl im Standgas ein ganz klein bisschen geringer.
Mein Motor hat vor kurzem auch Geräusche gemacht. Ich habe dann die Anlaufscheibe hinter dem Kupplungskorb erneuert und das lose kleine Antriebsritzel wieder fest geschraubt. Nun klingt der Motor wieder wie neu.
-
Ich habe mir bisher 3 gebrauchte M541 Motoren gekauft, alle hatten Kupplungsknacken. Und die waren alle in einem guten Zustand eigentlich.
Aber du hast recht, die NAchbauarme sind tatsächlich weicher als die originalen. -
Ja, es soll dem verschweißen vorbeugen. Außerdem erhoffe ich mir, dass der kupplungsarm am Motor nicht mehr so doll einläuft. Das knacken beim Kupplung ziehen nervt mich. Beim neuen Arm passiert das hoffentlich nicht so schnell.
Ja, die nadelgelagerte druckplatte ist natürlich perfekt. Allerdings ist sie mir zu teuer. Ich habe einen stino Motor mit einer 1,5 er tellerfeder. Da probiere ich erstmal die 2 euro lösung aus.
-
Hat keinen Grund. Dient nur der Optimierung.
-
Die Zündung hatte ich damals mit der Stroboskoblampe und Messuhr auf 1,8 vOT gestellt. Die Markierungen auf meiner VAPE-Grundplatte waren völliger Murx. Ohne Lampe hätte ich das Teil niemals richtig eingestellt bekommen.
-
Achso? Das wusste ich nicht. Ich hatte bisher nur Unterbrecherzündungen. Die habe ich immer mit ner Prüflampe eingestellt.
-
Naja, wenn die Zündung dynamisch ist, dann sollte man sich vielelicht doch nach den Herstellerangaben der Zündung richten. Die Vape soll ja auch bei 3000 U/Min eingestellt werden.
-
Laufen tut sie gut. Wenn kein Wind ist läuft sie mit mir (74kg ohne Klamotten) auf der Geraden gemäß GPS-Messung genau 70 kmh.
Ich habe VAPE mal eine E-Mail geschrieben. Mal sehen, was die sagen.