Beiträge von Thunderhaake

    So, heute mal dran gewagt. :thumbup:
    Am längsten hat der Bau eine Montageständers gedauert. Für das erste Mal richtig schweißen (und das mit nem 60€ Baumarkt e-Schweißgerät) finde ich ganz gut geworden:



    Hier das Loch, wo man schön durchschauen kann und die Ziehkeilwelle eigentlich sitzen sollte. ;)



    M8-Schraube von unten rein und Kugeln einfädeln...



    Man bemerke: die Schraube schwebt allein, sprich die Arretierungskugeln sind alle drin.



    Werkzeug...



    Und das Werk vollbracht. Am längsten hat der Bau des Montageständers mit 1-2h gedauert. Das Einfädeln der Kugeln war dann eine Sache von 15min. Geht eigentlich sogar ziemlich easy! :thumbup:


    Nächste Woche kommt die neue Ziehkeilwelle und dann wird sich zeigen, ob der Motor dann wieder läuft oder nicht.

    Ich habe tacharo schon geschrieben, ob er mir das reparieren kann, leider habe ich mir selbst ein Ei gelegt, in dem ich das hintere Teil selbst schon rausgeholt habe, weil ich nicht wollte, das die Kugeln im Motor landen. Damit sind die also schon draußen und der Motor muss gespalten werden. :/


    Mal ne blöde Frage, aber wieviel Kugeln sollten es sein? Ich habe was von 15 großen und 4 kleinen gelesen? Aus dem Motor habe ich aber 6 kleine Kugeln rausgeholt?! (und 15 große) ?(

    Danke danke. ;)


    Leider hat es mir heute auf der Heimfahrt (zum Glück nur 500m von Zuhause) scheinbar was zerlegt. ;(
    Getriebe schaltet nicht mehr, irgendwas knirscht beim Versuch das Moped anzulassen. Passiert ist das ganze an einer Kreuzung, ich wollte einen Gang einlegen, habe gefühlt ins Leere getreten und dann wars das. Motor lief da aber noch und hat sich vom Getriebe nicht beeinflussen lassen.


    Jemand auf die Schnelle ne Idee? Oder am besten jemand aus dem Großraum DD hier der da helfen könnte? Zum Verschicken des Motor fehlt mir leider der passende Karton. ?(

    Jaein. Also durch den T-Filter+Dämpfer fuhr sich das Ganze am Leisesten. Allerdings hat man richtig gemerkt, das der Motor dann keine Luft mehr bekommen hat und richtig zugeschnürrt war. Habe das mit dem TÜVler besprochen und er hat sich auch die gerade Schwalbemuffe+Filter angehört. Da ist das ganze natürlich lauter, aber für den Prüfer noch ok, also ist erstmal der Schwalbefilter eingetragen.
    Ich versuche aber noch etwas zu testen, eventuell eine Mischung aus beidem, da ich es gern selbst etwas leiser hätte. ;)

    Bei mir war der Luftfilter ein großes Thema. Durch meinen Umbau habe ich ja keinen Herzkasten.
    Also muss was anderes her. Der T-Luftfilter mit Dämpfereinsatz ist am leisesten zu fahren. Wäre eigentlich meine Wahl, aber da merkt man deutlich, wie der Motor keine Luft bekommt und sich wie zugeschnürt fährt.
    Mit der Schwalbenmuffe und Filter ohne weiteren Dämpfer atmet der Motor schön frei und bringt auch seine volle Leistung. Ist zwar laut, aber der TÜVler hat es abgesegnet.


    Ich für mich persönlich werde noch eine Mischung aus beidem versuchen, das es nicht ganz so arg laut ist...


    Wie gesagt, auch nur als Hinweis, eventuell bekommt dein Motor ja nicht genug Luft.