Eine andere Möglichkeit,12V bereit zustellen, geht über sog. Spannungsverdoppler. Die bestehen einfach aus 2 Elkos zB.1000 Mikrofahrad, die mit zwei Dioden jeweils an 6V AC geladen werden. Als Typen eignen sich sog. Schottky-Dioden zb.SB540. Kostet zusammen etwa 1 €. Diese 4 Bauteile lassen sich direkt an der LED-Leuchte aufbauen. Es ist sozusagen "dezentrale 12V-Erzeugung". Die Spannungsverdopplung düfte bestens laufen, weil die Lichtmaschinen Wechselstrom mit mehreren 100 Herz liefern.
Der Vorteil von einem Step-UP Wandler ist dagegen , daß er auch eine Spannungsregelungselektronik enthält. Ob die Wandlerspulen etc. auf Dauer Vibrationen und Feuchtigkeitseinflüsse aushalten, ist die Frage. Wozu erst mit einem Chip Wechselstrom via DC erzeugen, wo doch Wechselstrom direkt aus der Lima kommt?