Beiträge von Lernender

    Hallo Martin,


    vielen Dank für Deine Antwort!
    Also, nach meinen Recherchen im Internet handelt es sich beim Patienten um eine S 51 B1-4 - mit neuer Bezeichnung S 51/1 B - da diese mit 12V weiterproduziert wurde...
    Ich habe den Schaltplan S51/1B von H.Moser ausgedruckt und dieser stimmt mit allen verbauten und verkabelten Verbindungen mit der Simi überein. Ausser der ELBA ist noch ein Gleichrichter verbaut...
    Ah und ja! beim genauen hinsehen im Schaltplan habe ich die Brücke am Zündschalter zwischen Schalterstellung 1 und 2 gesehen ;)


    Bleibt also die Frage, ob ich an der abgezogenen Klemme 59 am Zündschloss bei laufendem Motor 12+??V gegen Masse messen müßte - da dies ja von der Lichtspule kommt!?


    Gruß Thomas

    Hallo zusammen,
    da ich neu hier im Forum bin möchte ich mich und das Objekt der schlaflosen Nächte kurz vorstellen.
    Ich bin mit einer S51 - ich denke S51 B1-4 ( 4Gang/ 12V / Elba / Unterbrecherzündung / Blinker / Blinkerkontrollleuchte / Stoplichtschalter vorne+hinten) über unseren Sohn konfrontiert worden :)
    Angefangen hat alles ganz gut, fahren tut sie ohne Probleme... den Vergaser mal ein wenig nachgestellt und fährt echt gut, selbst mich mit meinen 100kg ;)


    Ich habe mich nach Problemen mit der Elektrik (Blinker gingen nicht) mal näher mit dem Thema befasst und bei Moser auch den "richtigen" Schaltplan gefunden (S51/1B Version 1.4).
    Nachdem ich alle Leitungen "durchgepiepst" und richtig gesteckt und die Kontakte gesäubert hatte war die ELBA für die anfänglichen Blinkerprobleme schnell lokalisiert.


    Mit der Zeit habe ich dann gelernt, dass die Batterie wohl nur geladen wird, wenn noch genug "Grundspannung" von ca. 9V anliegen... war dann auch klar und ich mußte unserem Sohn sagen dass er bei seinen kurzen Fahrten aufs Blinken verzichten sollte und auch mit dem Stopplicht eher zurückhaltend umgeht... alles kein Problem..


    Aber nun ist auch die Beleuchtung ausgefallen, kein Rücklicht und kein Abblendlicht! Mit dem Schaltplan habe ich dann alles durchgemessen und festgestellt dass aus der Lichtspule nichts ankommt - Klemme 59 am Zündlichschalter abgezogen und gegen Masse gemessen - Also gehe ich davon aus dass etwas an der Lichtspule nicht stimmt!


    Nun habe ich mir aber weiter Gedanken gemacht und mir überlegt .... jetzt kommt vielleicht eine dämliche Frage aber ich muß sie stellen sonst begreif ich da System ja nicht!


    WIE und WANN wird eigentlich die Batterie geladen? Wenn ich den Schltplan richtig deute gibt es eigentlich nur in der Schalterstellung 1 die Möglichkeit dass die Batterie geladen wird, alle anderen Stellungen haben ja keine Verbindung mehr von ELBA und Batterie?!? Habe ich das richtig verstanden? Und, wäre es dnn nicht schlau immer in Schalterstellung 2 zu fahren??


    Ich hoffe die Frage ist für Euch nicht zu banal ;)


    Gruß


    Thomas