Beiträge von Bjoern1701

    Also ich wollte heute bevor ich es sie einstelle mit ihr etwas fahren. Nach ein Paar Kilometern davon auch ein paar Bergauf hat sie bei Vollgas gestottert und ist ausgegangen. Dann wollte ich sie im 2 Gang anschieben und
    sie zündete kurz danach gab es eine Fehlzündung. Nach ca 100m gehen habe ich es nochmal probiert und nach ca 50m fahren gab es eine so heftige Fehlzündung das der Enttopf des Auspuff abflog.
    So langsam weis ich echt nicht weiter was am Motor falsch läuft.


    MFG

    Also ich werde heute nochmal mit dem Gemisch etwas experimentieren und wenn alles nichts hilft nen außenliegende Kondensator bestelllen.


    Was mir aber dennoch Sorgen macht ist das Rasselnde Geräusch, da ich nicht weiß wie verschlissene Kolbenringe aussehen oder was das Geräusch noch auslösen kann.

    Guten Tag,
    Leider besteht das Problem, dass sie zwar läuft und dass auch einigermaßen gut, aber das sie nicht mehr starten will wenn sie warm ist.
    Wenn man sie jedoch eine Stunde hinstellt und es dann nochmal probiert und gegebenenfalls die Zündkerze saubermacht rausschraubt springt sie wieder an.
    Auch ist eine art rasseln beim fahren zu bemerken und habe aber bis jetzt nicht viel, außer Kolbenringe gefunden aber diese sahen noch sehr gut aus.
    Aber danke für die zahlreichen Antworten


    MFG
    Björn

    Guten Tag,
    Also sie springt wieder an und der Schwimmer und Zündung ist eingestellt.
    Außerdem gibt es keinen Funkenflug am Kondensator.
    Doch sie springt sehr schlecht an und wenn sie abgewürgt ist dann springt sie nicht an.
    Die Kerze sieht sehr hell aus, aber auch wenn sie fetter eingestellt ist, springt sie nicht an.


    MFG Björn

    Also nach ein paar Tagen habe ich heute neue Simeringe ( alle 4) und alle Dichtungen bis auf die Mitteldichtung ausgetauscht.
    Das Öl war sehr schwarz und milchig und somit waren davor die Simeringe dran schuld.
    Außerdem wurden neue Gewindestangen verbaut und natürlich neues Öl befüllt.
    Auch wurde die Dämpfereinheit wieder in den Auspuff gebaut und eine Überwurfmutter für mein kaputtes Krümmergewinde drauf geschraubt.
    Doch jetzt will sie nicht so richtig anspringen und wenn sie lief ( bisher nur 2 mal) lief sie doch etwas unruhig. Grundplatte war vorher schon markiert und ich habe sie nochmal markiert und alle Punkte stimmen überein.


    Kann es trotzdem sein das sich die Zündung verstellt ? wenn ja wie das da das Polrad ja "Fest" an der Kurbelwelle ist bzw. dieses sich nicht bewegen kann oder das der Kolben sich mitbewegt.
    Weiß so langsam nicht mehr weiter.
    Morgen schaue ich mal nach ob zuviel (altes) Öl sich im Kurbelwellengehäuse befindet.


    MFG Björn

    Guten Tag,


    Komischerweise kam heute kein Sprit mehr aus dem Krümmer, was die letzten tage schon kam und ja er war undicht.
    Werde morgen mal nachschauen welche Dichtungen verbaut sind.
    Den Nebenlufttest habe ich beim kauf gemacht und da war kein Anzeichen auf diese.
    Dennoch werde ich ihn morgen mal wiederholen.


    LG Björn

    Also habe heute mal die Zündung angeschaut und die kontakte sind sehr sauber und generell sieht die Grundplatte und alle Bauteile gut aus Kondensator müsste nochmal gecheckt werden.
    Den Vergaser habe ich in der letzten Woche sehr oft eingestellt und nachgeschaut. Aber den Schwimmer-(stand) habe ich noch nicht kontrolliert/eingestellt sah aber bis jetzt auch immer gut aus.


    Dennoch habe ich jetzt folgendes Problem sie sprang heute an und ich konnte so ca 20 min fahren (60 km/h auf Vollgas), bis sie auf einmal bei Vollgas gestottert hat, ca 10-15 min später ist sie dann, am Ziel im Standgas ab gesoffen. Danach sprang sie wieder nur mit anschieben an. Als ich dann wieder los fahren wollte ist sie nur 100 m gefahren und dann aus gegangen. Dennoch konnte ich nach ca 15 oder 20 min sie wieder ankicken und sie fuhr 2km bis sie wieder bei Vollghas gestottert hat und schließlich auch ausgegangen ist.


    Denke mal sie läuft zu fett, da der Simmerring kaputt sein könnte oder liege ich da falsch?


    Wegen der Zündung, also ich habe heute mal alle Abstände kontrolliert und Funken sind auch da.


    LG Björn

    Also gestern habe ich mit einem Freund geschraubt und sie ist dann, nachdem sie angeschoben wurde, angesprungen. Aber beim einstellen des Vergasers wieder ausgegangen. Nach ca 40 min ist sie durch mehrmaliges Kicken an gegangen und ich bin so ca 20 min gefahren bis sie kurz vorm Haus abgesoffen ist. Nach wieder ca 1 stunde ist sie nur mit einem Lappen am "Luftfilterhalter" (ohne Luftfilter) angesprungen und dann bin ich ca wieder 20 min gefahren und sie ist mir wieder abgesoffen und sie sprang wieder nicht direkt danach an. Nach ca 15 min laufen und 2 maligen Anschieben sprang sie an und lief wieder bis nachhause, wo sie leider wieder ungewollt ausgegangen ist und gestern nicht mehr ansprang.


    Die Farbe, der Simmeringe habe ich nicht gesehen kann ich aber heute nochmal kontrollieren.


    Ich habe jetzt mal weitere Threads gelesen und dort wurde von den Unterbrechern bzw. den Kontakten an der U-Zündung geredet kann das obwohl ich ja einen Zündfunken habe ein Problem sein ?


    Lg Björn

    Guten Tag,
    liebe „Simsonfreunde“. Ich bin neu hier in diesem Forum und habe folgendes Problem.


    Am 20.08 habe ich mir eine Simson S51 B 1-4 gekauft mit angeblich überholten Motor. Nach kleinen Startschwierigkeiten lief sie zwar aber nur mit der Leerlaufluftregulierschraube ganz reingedreht also sehr Fett.
    Nach neuem einhängen der Nadel lief sie wieder und diesmal auch besser. Sie sprang beim ersten oder zweiten Kicken an. Auch hat die S51 wohl 2 Jahre Standzeit nach der Regeneration des Motors hinter sich.
    Lief aber bei mir und dem Verkäufer so 500m bevor die Strecke immer zu Ende war (Rost im Tank bzw. Straße war zu Ende).
    Auch sollte zu erwähnen sein das Sie sehr oft durch Abwürgen „ausgemacht“ wurde da kein Zündschloss bzw. ein kaputtes verbaut war.


    Am 21.08 wollte ich wieder fahren und sie lief zwar aber nach einem Abwürgen meinerseits nicht mehr. Seitdem startet sie nicht mehr.


    Am 24.08 habe ich eine neue Hauptdüse (72er) bekommen da vorher eine 67er verbaut war (im 16N1-11) von einem 16N1-5, der laut Verkäufer vorher verbaut war.
    Nachdem ich viele Einstellungen ausprobiert habe läuft sie nur mit Anschieben was sie vorher nicht tat. Auch habe ich einen neuen Dichtring am Krümmer verbaut, der vorher undicht war.
    Jetzt kommt trotzdem Sprit raus. Auch wurden alle Düsen des Vergasers gereinigt, der Schwimmer kontrolliert und Benzinzufluss herscht da der Tank „entrostet“ wurde.
    Auch wurde kurz der Zylinderkopf abgenommen der Brennraum ist nicht feucht aber der Kolben doch sehr Schwarz. Die Kerze ist nicht übermäßig feucht und vorher war sie Dunkelbraun (wenn sie lief).


    Ich hoffe ihr habt eine Lösung, da ich jetzt echt am Verzweifeln bin.


    Lg Björn