Beiträge von tombola22

    Ich hab einen dieser Filter, auf denen OMG bzw. ITALY draufsteht. Da ist nichts rotes dabei...


    Hab jetzt auf jeden Fall mal eine Minute lang in allen Kombinationen Benzin abgelassen: Mit und ohne Tankdeckel, mit und ohne Benzinfilter, vorm und nach dem Tanken. Das Fazit ist, dass es wohl am geringen Tank gelegen hat?! Der Benzinfilter hat keine Auswirkungen. Hab nochmal ca. 2L nachgetankt und jetzt ist sie ca. 5km Testfahrt einwandfrei gelaufen. Es kommt allerdings nie mehr als 250ml/min raus. Mit fast leerem Tank (wie gesagt unter 2L) waren es sogar nur ca. 200ml. Liegt das dann tatsächlich an zu geringem Druck? Woran liegt es, dass auch jetzt nicht mehr als 250ml rauskommen und nicht die genannten 300?


    Dann liegt es wohl wie Homer sagt, am Benzinhahn, der wohl etwas dicht ist? Kann man den reinigen oder muss man nen neuen kaufen?


    Ach ja und Rost hab ich zum Glück wirklich nicht. Hab mit der Hand alles abgetastet und auch mit der Taschenlampe bis auf den Boden (soweit nicht vom Benzin bedeckt) runter geleuchtet. Da sieht alles blitzeblank aus, den hat der Vorbesitzer wohl gut restauriert.

    @S70fighter: Danke für die gute Beschreibung! Das ist glaub ich das einfachste, was ich teste bevor ich irgendwas anderes mach. Mir kam es nämlich schon so vor, als ob die Benzinzufuhr nach dem Benzinfilter sehr langsam war. Dadurch wird nach paar 100m wahrscheinlich zu wenig Benzin im Vergaser sein oder? Leider hab ich heute keine Zeit mehr gehabt, das zu testen, da's schon wieder so schnell dunkel wird :(
    Wie lange halten denn solche Filter ungefähr bevor sie dicht machen? Der wird da bestimmt schon 2000-3000km drin sein. Kann es sein, dass zu wenig Druck ist, sobald die Simson wenig Benzin im Tank hat? Hab glaub ich momentan so wenig drin gehabt, wie noch nie (ca. 2L noch). Vielleicht sollte ich mal wieder volltanken :D


    Wegen Rost im Tank bin ich mir nämlich nicht ganz sicher. Das sollte man im Benzinfilter oder am Hahn (ich hab den durchsichtigen Wassersack) doch sehen oder? Sieht nämlich beides recht neutral aus, nichts rötliches dabei...

    Ich hab eine 12V Unterbrecherzündung. Gibts da noch weitere Informationen, die man über die Zündung haben sollte? Modell ist ne gute Frage... Das mit den Modellbezeichnungen hab ich noch nicht so raus und da das Gestell ursprünglich ne S50 war, ist da sowieso nix originales mehr dran. Auf jeden Fall ists der M541 Motor und wie gesagt 12V Elektronik
    Zündkerze hab ich leider keine andere zum Testen da. Aber die werd ich jetzt gleich mal ausbauen und anschauen. Zündfunke weiß ich nicht genau, wie ich den sehen kann, werd mir aber gleich mal ein Video anschauen, wie ich das mach und dann Rückmeldung geben.
    Hab das Moped gerade nach Hause geholt und vorhin testweise mal versucht, sie anzulassen... und siehe da: Sie ist auf den 3. Kick angesprungen und auch gefahren (hab nur 20m getestet). Fühlt sich aber wieder nicht sehr stabil an mit dem Gas geben.


    @Locke: Was ist die Tankbelüftung? Das mit dem Spritfluss kann leicht sein, weil nach dem Einbau des Vergasers hats ziemlich lange gedauert, bis der sich wieder gefüllt hat. Aus dem Tank bei demontiertem Schlauch ist es aber relativ schnell rausgeflossen. Vielleicht liegts eher an der Leitung zwischen Tank und Vergaser. Hab außerdem einen Benzinfilter dazwischen. Vielleicht blockiert der? Muss ich mir mal anschauen, dann geb ich nochmal Bescheid.


    Danke auf jeden Fall schonmal für eure Tipps!

    Hallo zusammen :)


    Ich hab meine Simson jetzt ein paar Monate und bin ca. 1000km ohne Probleme damit gefahren. Vor ein paar Tagen ist sie aber bei Vollgas den Berg hoch abgesoffen. Danach ist sie angesprungen, aber beim Gas geben direkt wieder abgestorben (=Hauptdüse verstopft). Hab also den Vergaser aufgemacht und mit Bremsenreiniger (hab leider kein Druckluftspray gehabt) die Düse und das Metallteil, wo die Düse reingeschraubt ist durchgeblasen. Insgesamt sehen alle Bestandteile vom Vergaser noch sehr neu aus (Simson wurde nicht von mir vor ca. 2 Jahren neu aufgebaut). Dann ist sie erst wieder ein paar 100m gelaufen und das selbe Problem ist wieder passiert. Hab sie zurück zum Parkplatz geschoben und es nochmal versucht. Siehe da, sie ist wieder angesprungen. Allerdings dann auch wieder nur ein paar 100m gelaufen. Hab dann den Vergaser nochmal aufgemacht, die Hauptdüse nochmal mit Bremsenreiniger gereinigt, selbes Problem immer noch. Nach dem 2. Mal Vergaser Öffnen sprang sie leider garnicht mehr an.


    Ich dachte, es wäre mit Düsen reinigen getan, aber jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Hab schon einige Foren durchsucht, aber leider nichts passendes gefunden, zumal sie jetzt überhaupt nicht mehr anspringt.


    Habe übrigens den 16N1-11 Vergaser mit einer 72er Hauptdüse. Falls sonst noch Infos zur Simson benötigt werden, gerne fragen.


    Werd sie heute mitm Anhänger heim holen und dann nochmal die Werte von Schwimmer usw. abmessen und nachschauen, ob genug Sprit im Vergaser ankommt etc. (Vielleicht hab ich da irgendwas nicht ganz korrekt zusammengebaut auf die Schnelle am Straßenrand :D)
    Könnte das ansonsten auch an nem defekten Kondensator der Zündung liegen? Was haltet ihr da für wahrscheinlicher? Hab schon gespürt, dass das Gas nicht immer angenommen wurde bzw. es hat sich etwas wackelig angefühlt als sie die letzten paar 100m gefahren ist.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)


    Liebe Grüße aus München
    Thomas

    Hallo liebe Simson-Gemeinde :)


    Ich bin ein ziemlicher Simson-Neuling und hab meine S51 erst seit knapp 2 Monaten. Leider hab ich beim Kauf aufgrund meines Unwissens eine Simson gekauft, die zwar auf 12V umgerüstet war, allerdings noch ein Blinkgeber und eine alte Ladeanlage 8871.5 (anscheinend nur für 6V tauglich?) verbaut hatte. Damit wurde die Batterie nicht geladen und die Blinker haben nur Strom von der Batterie bekommen und nicht über die Lichtmaschine. Damit musste ich dann alle paar Tage die Batterie manuell nachladen. Außerdem war das Rücklicht irgendwie provisorisch an die Frontlicht-Leitung oder so angeschlossen. Wie es genau angeschlossen war, weiß ich blöderweise nicht mehr. War aber ehnicht optimal, weil die 5W Lampen natürlich alle paar Fahrten durchgebrannt sind. Beim Kauf hieß es dann, dass ja alles funktioniert und nach und nach sind mir jetzt die ganzen Fehler aufgefallen.


    Nach dem Durcharbeiten vieler Foreneinträge und Einlesen in die Schaltpläne, hab ich mich entschieden die Simson entsprechend dieses Schaltplans zu verkabeln: http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c_d.pdf
    Dementsprechend hab ich eine ELBA und das ESB-1 Bauteil gekauft und eingebaut, Ladeanlage und Blinkgeber ausgebaut. Wie zu erwarten war, hat das Ganze dann natürlich nicht so wirklich funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hab. Mittlerweile geht auch die Hupe nicht mehr.


    Die einzigen Abweichungen vom Schaltplan sind folgende:
    - Die Sicherung ist bei mir zwischen Zündschloss und Plus der Batterie und nicht wie im Schaltplan zwischen Masse und Minus.
    - Ich hab keinen Stopplichtschalter für die Handbremse und demnach ist die Verkabelung des Stopplichtschalters der Rückradbremse so wie in diesem Schaltplan realisiert: http://www.a-k-f.de/moser/s50b1.pdf Wobei die 54-Leitung aus dem Stopplicht direkt in den ESB1 (59ab) geht.


    Frontlicht (Abblendschalter funktioniert also) und Stopplicht funktionieren aber einwandfrei, wobei Frontlicht trotz Dauerlicht-Schaltung nur in Schlüsselposition 2 geht. Ich denke, dass deswegen zumindest die Spulen alle funktionsfähig sind. Teilweise hab ich etwas gelesen, dass das Rücklicht nur in Abhängigkeit der Tachobeleuchtung funktionieren würde. Die leuchtet bei mir nämlich auch absolut nicht und hat auch noch nie funktioniert. Ich weiß aber auch nicht warum, die Lampen sind eigentlich korrekt verbaut.


    Falls ihr Infos braucht, sagt bitte Bescheid. Ich hab leider nicht dermaßen viele Elektronik-Kenntnisse, sodass ich mir nicht sicher bin, ob ich alles erwähnt hab, was man zur Fehlersuche braucht! Leider fehlen mir auch Kenntnisse, wie ich herausfinden kann, welche Bauteile eventuell defekt sind. Habt ihr da ein paar Tipps für mich?


    Viele Grüße
    Thomas