Die Zündung stimmt aber ganz sicher. Oder muss ich sie wegen dem Kondensator jetzt anders einstellen?
Beiträge von Ladez
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo,
hab mal ne Frage zum Kondensator:
Mein geliebtes Möppi (S51) hatte vor kurzem mächtige Probleme. Es sprang nur durch Anschieben an und ging im Stand immer aus, was an roten Ampeln sehr unangenehm war. Ein Kumpel sagte mir dann, es liege am Kondensator. Also baute ich einen Neuen ein und sie lief wieder einwandfrei - zwei Tage lang. Jetzt geht sie zwar nicht mehr im Stand aus, aber ich muss wieder anschieben. Nachdem ich Zündung, Vergaser usw. kontrolliert hatte (alles in Ordnung), erfuhr ich von einem anderen Freund, dass man mit einem neuen Kondensator nicht so hoch drehen sollte.Stimmt das? Heisst das, wenn ich einen neuen Kondensator kaufe, ist wieder alles O.K.?
Gruß,
Ladez
-
Wie geschrieben es geht ja blos die Zündung drüber ohne Batterie, Standlicht,...
Danke für die Antworten! -
Hallo,
ich hab vor, anstatt des Original Simson-Hochsicherheitszündschlosses einen einfachen Schlüsselschalter einzubauen da bei mir eh blos die Zündung über das Zündschloss geht (hab kein Standlicht,...) . Die Frage klingt vielleicht blöd aber ich hab von Elelktronik so gut wie keine Ahnung: Kann ich das einfach so erstetzen oder sind in dem Originalen irgendwelche Widerstände oder so drin? Nich das ich mir was kapütz mache...
MfG
Ladez
-
Neuer Lack muss her weil sie den Winter nicht gut überstanden hat. Der ganze Matsch und das Salz haben mein Moppi ganz schön rosten lassen :crying:
Aber ich hab jetzt ein gutes Angebot bekommen. Ein Kumpel arbeitet in der Lackiererei und machts mir für 50 Glocken. Das kann ich mir grad noch leisten und hält dann auch bestimmt länger
-
.... :biggrin: ..... :biggrin: .....600km in 6Monaten?????
Ich weiss ja nich wie oft ihr mit euren Simmen fahrt aber ich verpulver 20 Liter Sprit in 2 - 3 Wochen. Und im Winter wird weiter gefahren nich neu aufgebaut. Schließlich soll keiner von mir sagen können, ich wäre ein Sommerfahrer!Und wo steht bitte schön 3mal das Folie nich geht? Vielleicht ist meine Brille verschmutzt aber ich seh das blos 1mal bei R-T...... :confused:
Ich bedanke mich trotzdem für die nette Hilfe!
-
Also ich hab noch nie so viel gebraucht. 1 Dose Lack, 1 Grundierung und 1 Klarlack - Fertig. Hat bisher immer gehalten.
Ok, ich nehm teuren ( :crying: ) normalen Lack.Aber was ist mit der Folie?
-
Da steht drauf: für Felgen und Kleinteile. Das Problem ist, dass ich mein Möpp wieder Silber/Metallic lackieren will. Und da ist Felgenlack günstiger als normaler. Klarlack ist selbstverständlich, ich weiss aus eigener Erfahrung wie das nach dem Tanken aussieht (war zwar auch Klarlack drauf aber kein guter...). Ich will den Felgenlack auch nicht drüberlackieren. Auf der Dose steht drauf, dass man keine Grundierung braucht was die Sache noch billiger macht :cool:
Die Folie würd ich auch mit Klarlack überziehen. Die Frage ist blos ob die Folie auf dem Lack hält. Hab bei eBay solche Folie gefunden, damit ihr wisst, was ich meine: Link!
-
Hallo,
Will für die neue Saison mein Moppi neu lackieren, da ich kein Geld hab zum Lackierer zu gehn. Jetzt die Frage: kann ich Tank und Seitendeckel mit Felgenlack lackieren? Müsste doch besser halten als normaler Lack, oder?
Es gibt doch solche Klebefolie auf Rollen zu kaufen, ich glaube die sind für den Bastelbedarf. Auf jeden Fall haben wir davon noch reichlich da und bevor ich meinen Opel-Killer verunstalte: hat irgendjemand Erfahrung mit der Folie? Kann ich damit meinen Tank verzieren oder hält das net?
MfG
Ladez