Wenn noch alles original an der Elektrik ist, dann brauchst Du eine 6V Batterie.
Ich bin mir relativ sicher, dass eine 12V verbaut ist (müsste noch mal nachgucken)..
Wenn noch alles original an der Elektrik ist, dann brauchst Du eine 6V Batterie.
Ich bin mir relativ sicher, dass eine 12V verbaut ist (müsste noch mal nachgucken)..
nein, die batterie ist nur für blinker, hupe und standlicht zuständig.
Ziehst du den Starthebel beim Starten?
Ausserdem solltest du z.B. an ner ampel nicht die ganze Zeit durchblinken und generell sparsam mit den blinkern ungehen, da die Lima die Batterie nur mit max. 21 watt ladet und du für das blinken schon 42 watt brauchst.
Hey Vize,
ja ich ziehe den Starthebel bei den ersten drei Kicks, danach schließe ich ihn wieder (hab ich irgendwo im Forum hier so gelesen).
Ich habe bei meinen ersten Fahrten auf jeden Fall viel geblinkt, da ich noch nicht dran gewöhnt war und manchmal vergessen habe den Blinker auszuschalten (sah bestimmt dämlich aus )
Alles anzeigenAlle Blinkerkappen mal abnehmen und evtl. Korrosion an den Lampenfassungen
beseitigen. Die dabei blank gewordenen Flächen mit Polfett oder WD40 vor
erneuter Korrosion schützen. Kontakte der Lampenfassungen
ggf. etwas nachbiegen. Rechte Schalterkappe am Lenker abnehmen und
schauen, ob die Madenschrauben für Kabelbefestigung noch festsitzen.
Auch mal diese Schrauben lösen, Kabelenden herausziehen und auf Korrosion
kontrollieren. Wenn ja, beseitigen siehe oben.
Batterie mal einem Freund oder Kollegen mit Ladegerät geben, zwecks nachladen.
Dabei gleich mal den Flüssigkeitsstand kontrollieren (nachfüllen m. destilliertem Wasser).
Danke Simme24 für die Tips! Ich hab in meinem Freundes-/Bekanntenkreis nur einen Kumpel, der auch ein Moped hat (ne Zündap glaub ich), den werd ich mal auf ein Ladegerät anhauen. Ansonsten habe ich gesehen, dass eine neue 12V Batterie auch nicht die Welt kostet (20 € eine von SOTEX). Oder habt ihr da Empfehlungen, welche besonders gute Qualität haben? Will nicht irgendeinen Schrott nachrüsten, der schnell wieder kaputt geht.
Finds toll, wie schnell und ausführlich ihr z.t. antwortet!!
Das sieht so aus als wenn sich Deine Batterie wieder etwas "erholt" hat, nachdem sie entladen war.
Lange werden die Blinker so nicht funktionieren.
Die möglichen Fehler hat LordHelmchen oben schon angeführt.
Der Typ bei dem ich das Moped gekauft habe meinte auch, dass ich demnächst mal ne neue Batterie rein machen sollte. Vielleicht behebt das ja auch das Problem.
Mit dem Starten des Mopeds hat die Batterie nichts zu tun, oder? Da brauche ich nämlich auch immer so 5 Kicks bis es anspringt
UPDATE:
Nachdem ich die letzten Tage ohne Blinker bzw ohne zu blinken herum gefahren bin wollte ich mir heute abend mal das Problem angucken. Habe dann heute nach ca 1,5 Stunden Fahrt in meinem Hinterhof im Stand (Moped aus, Zündung II) die Blinker überprüft...
ZACK gehn sie wieder!!!
Ich habe allerdings keine Ahnung wieso. Kann das an der Batterie liegen? Hat die sich durch das viele fahren wieder aufgeladen?
Ich hänge an den Post mal ein Video, wo man sieht wie die Blinker sich verhalten: leicht verzögert und relativ schnell blinked.
Was meint ihr? Alles Normal?
danke für die nette begrüßung und die ersten tipps, werde vielleicht kommende woche mal die sache mit den blinkern überprüfen und dann mal berichten, woran es lag. ich muss dazu sagen, dass ich absoluter anfänger bin, wenn es um elektronik und mechanik geht..
und den bügel am gepäckträger finde ich ganz praktisch eigentlich ..vielleicht will ich mal ne kleine tour machen, aber dazu fühle ich mich noch zu unsicher. ich muss erstmal verstehen wie alles funktioniert bevor ich irgendwo liegen bleibe und mir nicht selber zu helfen weiss..
Hallo Zusammen,
das hier ist mein erstes Posting. Ich habe diese Woche eine s50 gekauft und bin die letzten drei Tage erstmal rum gedüst! Obwohl ich Jahrgang 85 bin ist das Moped mein erstes eigenes motorisiertes Gefährt. Ich freu mich wie bolle
Da ich mich bewusst für eine Simme entschieden habe (dann noch eine s50) weiß ich natürlich, dass ab und an mal was anfällt. Aktuell haben sich nach einem Tag die Blinker verabschiedet (funktionieren nicht mehr). Dazu habe ich auch schon ein wenig im Forum gestöbert aber für den Anfang ist mir das grade noch zu viel Fachchinesisch. Habe mir ein Buch namens "Simson reparieren" oder so bei Amazon bestellt. Des weiteren habe ich Rost an den Speichen und ein wenig an den Schutzblechen. Ich befürchte der Rost an den Speichen ist soweit, dass das Chrom schon abplatzt (vielleicht erkennt man das auf den Bildern). Hab gestern schon zwei Stunden mit einer Politur dran rum gerubbelt aber bin nicht weit gekommen
Dazu auch meine erste Frage: was schätzt ihr, wie lange kann ich mit den Speichen noch fahren?
Zu meiner s50:
Und jetzt Fotos: