Beiträge von The Three funny Four

    Hast du schon mal daran gedacht, dass es einem Stromkreis egal ist, ob er vor oder hinter den Verbrauchern - also entweder in Plus oder Minus abgesichert wird?
    Sicherer wäre natürlich (nicht nur bei AC-Anlagen), wenn die Sicherung im Plus (bzw auf Phase) sitzt, da dann auch die Zuleitungen zum Verbraucher "potentialfrei" sind, wenn die Sicherung auslöst.
    So wird nur die Batterie als Stromquelle gesichert.


    Wenn die Sicherung auch ohne laufenden Motor auslöst, heißt das, dass der Batteriestromkreis (mit 4A abgesichert) überlastet wird.
    ...


    Hey DUO78,



    ich habe daran gedacht:
    "Und auch wenn beides möglich ist, würde ich einfach mal nur Batterie+ absichern und nich die Masse."


    Hast du schon mal daran gedacht, dass wenn der Batteriestromkreis bei abgeschaltetem Motor überlastet ist, dass er es auch ist, wenn der Motor läuft?


    Gruß
    David

    Hi heller,


    Da die Tellerfeder die Reibscheiben und die Kupplungsscheiben zusammenpresst und du beim Kuppeln die ganze Situation entspannst, kann es sein, dass beim Einkuppeln deine Tellerfeder zu wenig Druck auf die Scheiben ausübt und sie daher etwas schleift, bis der druck wieder aufgebaut ist.


    Im Normalfall passiert was, wenn man einen zu großen Zylinder (zu viel Kraft) auf einen Motor mit zu schwacher Tellerfeder baut. Da du allerdings kein Tuningmotor hast würde ich mal darauf tippen, dass evtl. deine Reibscheiben, oder die Tellerfeder defekt, bzw. zu alt sind.


    Wenn ich mich richtig erinnere, dann müsste für 50ccm eine 1,5er Tellerfeder reichen (1,5mm stark) und für 70ccm eine 1,6er. es gibt auch noch stärkere, allerdings solltest du dann berücksichtigen, dass sich die Kupplung auch erheblich schwerer betätigen lässt.
    Neue Reibscheiben können das Problem allerdings auch schon beheben.
    Am besten du baust es auseinander und schaust es dir an.


    Hier mal die Funktionsweise (allerdings nicht simsonbezogen)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    An der Batterie kann es nicht liegen...


    Kontrolliere mal die nebeneinander liegenden AC- und DC-Kontakte (im ZS und der Klemmleiste), ob sich hier irgend etwas berühren könnte. => diese Kontakte voneinander wegbiegen, wenn es geht oder mit Schrumpf- oder isolierschlauchhülsen isolieren.
    (ich vermute, dass sich hier AC und DC berühren und deswegen die Sicherung beim Motorlauf durchbrennt. => Da nur auf Stellung II ("Fahrlicht"), liegt es nahe, den SW-Kreis (AC) auf Kontakt mit DC zu kontrollieren)


    Wurde das ZS zuvor neu verkabelt, bevor der Fehler auftrat? => Anschlüsse kontrollieren (und richtig anstecken, die beiden ZS-Ebenen beachten)


    Hey DUO78,


    sicherlich sollte BajamaDE das auch überprüfen, allerdings wenn die Sicherung auch kommt, wenn der Motor aus ist, würde ich spontan mal auf ein Masseproblem tippen. Ich vermute, dass im Stromkreis Stellung II ein Kabel durchgerieben, oder falsch angeklemmt ist. mit einem Multimeter kann man ganz gut feststellen, wo der Fehler liegt. Einfach mal auf Wiederstand prüfen, dass spart einige Sicherungen. Hatte mal meinen Zigarettenanzünder versehentlich falschrum angeschlossen, das hatte mich auch die ein oder andere Sicherung gekostet. #ausfehlernlernen


    Und auch wenn beides möglich ist, würde ich einfach mal nur Batterie+ absichern und nich die Masse.
    Schlatplan: https://www.akf-shop.de/item/i…2000x2000/10005649-01.jpg


    Viele Grüße
    David


    Hey SiSoSö,


    gute Art der Anbringung! :thumbup:
    Das stimmt diese Kisten sind echt nicht schlecht, vor allem weil sie leicht sind. Die hat Marcel auch an seiner Simson. Die Munitionskisten von Sobo finde ich aber auch nicht übel.
    Marcel:

    Sobos:


    Ich persönlich bin damit auch sehr zufrieden. Aber ist halt soft und muss bei regen immer abgedeckt werden...:

    Hey Hasaliese,
    das Ritzel muss es nicht unbedingt sein.
    Bevor du dir einen neuen Kupplungskorb kaufst, versichere dich lieber erstmal, ob das Geräusch nicht sogar weg ist, wenn die Teile nach dem Ritzel Stück für Stück ausbaust.
    Vielleicht ist bei der Montage etwas nicht richtig gelaufen, oder die DZM-Welle ist nicht richtig in der Aufnahme, oder defekt. Wer weiß. Ich habe schon viel gehört am Motor, aber ein surren, wegen Ritzeln noch nicht…
    Viele Grüße David

    Hey Simmi02,


    hast du sie denn schon mal ein paar Kilometer richtig frei gefahren. Also so 50+?
    Vielleicht würde deinem Moped auch ne Ladung frischer Sprit gut tun?!
    Wenn es vor nem Jahr noch funktioniert hat, kann es normalerweise nicht viel mehr sein.
    Oder du hast beim Vergaser reinigen was verstellt?


    Viele Grüße
    David

    Hi Timb0o,
    das hör sich für meinen Geschmack danach an, dass dein Benzinstand im der Schwimmerkammer zu hoch ist.
    Das kann verschiedene Ursachen haben:

    • Schwimmer nicht korrekt wieder eingebaut / Verkanteteher

      • unwahrscheinlich, da sie ja bereits 200km lief
    • Das Schwimmernadelventil kann auch Probleme machen.

      • Wenn du die Düse rausschraubst, kannst du die Beschaffenheit der Nadel beurteilen. Ich hatte das Problem, dass ich eine Kerbe im Kegel hatte. Zwar war der schwimmerstand an sich in Ordnung und beim Testen war auch alles dicht. Aber sobald der Motor an war, hatte der Kegel durch die Vibrationen des Motors nicht mehr richtig abgedichtet und der Sprit kam aus dem Überlauf geplempert.
      • Wenn die kleine federgelagerte Nadel nicht mehr genug Spiel aufweist kann es auch sein, dass der Schwimmer nicht mehr genügend druck aufbringt, um das Ventil zu schließen. (Hatten wir bei Ronny, auf dem Weg nach Italien).


    Das würde auf jeden Fall den normalen lauf in den oberen Drehzahlen erklären, wenn die Kammer schnell genug leer gesaugt wird stimmt an sich auch die Luftgemischeinstellung und macht dann keine Zicken… Probiere es aus.
    Viele Grüße David