Beiträge von Stephan

    Ich lese gerade mal Berichte zu den Barikitkolben, die scheinen ja auch eine sehr gute Qualität zu haben. Also würde im vergleich MEGU/ Barikitkolben nur Faktor Original DDR bzw. eben nicht Original eine Rolle spielen.


    Aber einmal zu einer Sache wozu ich im netzt nicht finden Konnte - ist es genau genommen noch legal mit einem Übermaß Kolben zu fahren? Hubraum > 50 ccm mit Übermaß Kolben.

    Hallo,
    im Moment läuft meine KR51/2 noch, allerdings schon etwa 22000 KM mit original Motor.
    Nun schaue ich gerade nach original Zylindern mit Übermaß Kolben. Zur zeit sind davon ja noch ab und zu welche zu bekommen, aber ich denke das wird in Zukunft immer mehr nachlassen bzw. die preise steigen. Ich wollte mir da eventuell schon einmal etwas hinlegen, um dann, wenn eine Regeneration fällig wird etwas zu haben.
    Jetzt die Frage lohnt sich der hohe Mehrpreis im Verhältnis zu den Nachbau Kolben/ Zylindern im Vergleich bei Qualität/ Maßhaltigkeit...
    Ich habe eben im Hinterkopf gerne original teile zu verbauen.
    Was ist eure Meinung?

    ich habe mir jetzt zusätzlich mal FEZ Kondensatoren bestellt. Ich werde bei Gelegenheit erst einmal die Original versuchen ansonsten die FEZ (im Moment läuft sie ja noch). Wenn mir das alles nicht gefällt bzw. Probleme macht werde ich den außenliegenden verbauen.

    So ich habe heute eine Grundplatte vom Wartburg bekommen, bestückt mit 3 DDR Kondensatoren (schwarz). Ich werde sie morgen mal aus der Grundplatte entfernen (werde sie auf sägen müssen, da sich die Kondensatoren so nicht bewegen). Allerdings hat gerade eine Messung mit dem Multimeter ergeben das sie 296 bzw. die zwei anderen 268 nF haben, also zu viel (im eingebaut zustand, ich denke ausgebaut ändert sich nichts). Hat jemand Erfahrung ob sich ein Einbau lohnt?

    Hallo,
    ich habe am Freitag mein Simson Schwalbe KR51/2 aus dem Winterschlaf geholt. Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen das der Kondensator so langsam kaputt geht (viel Funken am Unterbrecher). Der Motor läuft aber noch top ohne Probleme (ca. 16 km Fahrt). Nun möchte ich mir mal Ersatzteile besorgen. Im Netz liest man allerdings sehr häufig das die Qualität der Kondensatoren/ Unterbrecher sehr schlecht sein soll, allerdings sind das alles relativ alte berichte. Wie sieht es denn Aktuell aus? Wo bzw. von welchem Hersteller kann man die Teile Kaufen und bekommt vernünftige Kondensatoren?


    Danke im voraus und Schöne Ostern
    MfG