Hallo zusammen,
vielen dank für die ersten Tipps,
morgen werde ich anfangen die Schwalbe zu säubern.
Vom KBA habe ich einen Bogen zum ausfüllen bekommen.
Einige Dinge machen mir Probleme: Wo finde ich die Fahrzeugidentifizierungsnummer? Ich habe eine Fahrgestellnummer auf dem Typenschild gefunden - mehr bisher nicht.
Wie kann ich herausfinden, ob und wieviele Spiegel ich montieren muss? Kann ich da irgendwas angeben udn die tragen das dann einfach so ein?
gleiches gilt auch für die Höchstgeschwindigkeit.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Kraftfahrt-Bundesamt?
Ich lade morgen Fotos vom Motor etc. hoch.
Ein schönes Wochenende°!!!
thomas
Beiträge von ferix
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ja, es ist doch eine Schwalbe Baujahr 1982
wie ich lese kommen da ja doch einige Kosten auf mich zu. ich frage mich allerdings, ob ich für den Motor wirklich Ersatzteile im Wert von bis zu 100 Euro verbauen muss, wenn das Teil doch erst knappe 1000km gelaufen ist, wenn nichts verrostet ist sollte es doch eigentlich auch noch mit den alten Teilen klappen, oder??
Thomas
-
Hallo,
nun bin ich zurück in Bielefeld, die Schwalbe dabei.
Danke für die ersten Tipps, ich werde am nächsten Wochenende erst einmal die Verkleidung abbauen und mir das \"Innenleben\" genauer anschauen. Die Fotos zeigen meiner Meinung nach aber schon einiges. Bisher konnte ich feststellen: Der Kickstarter ist abgebrochen, die Schaltung scheint noch zu funktionieren, die Vorderradbremse zieht noch an, die Blinker sind abgebrochen, die Räder lassen sich beide ohne größeren Widerstand bewegen.....
Informationen laut Typenschild: Typ KR51/2, Baujahr 1982.
Jetzt hoffe ich, dass ich meine Papiere mit diesen Informationen bekomme. Ein Schlüssel fehlt leider auch.
schönen Abend noch,
Thomas -
Hallo zusammen,
was lange geplant wurde hat endlich geklappt:
Ich habe sie endlich - meine erste Schwalbe. Nach 1 Jahr Piaggio Sfera50 hatte ich genug. Was ich wollte war ein alter Roller aus Metall - die Schwalbe erschien mir perfekt. Nun habe ich Sie gefunden. Gebraucht, 9300 Kilometer weg, Erstzulassung 01.01.1967. Eine ABE fehlt, Kontakt mit Flensburg habe ich allerdings schon aufgenommen, in der Hoffnung dass alles klappt. Die Schwalbe an sich kostet mich nix, allerdings läuft sie nicht mehr. Sie war nach Angeben des Vorbesitzers bis ´97 in Betrieb, seitdem steht sie rum und oxidiert vor sich hin. In dieses Forum habe ich mich schon ein wenig reingelesen, jedoch ist mir nicht klar wie ich meine ersten Gehversuche im Bereich Schwalbenrestaurierung beginnen soll. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich anfange? Wie finde ich heraus wo das Problem liegt? Um 15 Uhr gehts los mitm Bulli, heute Abend werde ich dann wohl das erste Foto in diesem Forum einstellen und nächstes Wochenende beginnen. Wenn ichs nicht hinbekommen bleibt mir nichts anderes übrig als das Teil zu schlachten undportionsweise bei Ebay zu verkaufen. DAS WILL ICH UNTER ALLEN UMSTÄNDEN VERHINDERN!!!! Und deshalb brauche ich Eure Hilfe..... ich bin über jeden Tipp, Verweis, Link etc. dankbar!!!
Einen schönen Wochenanfang!!
Thomas