Beiträge von Roloff Matek

    Kann man den die Felge einfach zu einer normalen Lackiererei bringen und die tun das dann entsprechend sandstrahlen und pulverbeschichten?


    Dazu hätte ich die Frage: ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Felge aus Alu oder Chrom ist. Man hat sie einfach mit einer billigen Sprühdose überlackiert. Macht das einen unterschied beim Pulvern?


    Ich würde sie dann anschließend hier im Forum einspeichen und zentrieren lassen.

    Hallo ich habe eine Frage bezüglich meines Hinterrades. Dieses müsste aufgearbeitet werden, also Kratzer raus, also abstrahlen und evtl auch leichte Dellen entfernen (geht das?). Dann wahrscheinlich pulverbeschichten lassen und neu einspeichen. Lohnt sich das gegenüber einem neuem Rad oder leg ich da preislich drauf?


    Und wenn es sich lohnt, kennt jemand gute Anlaufstellen? Vorzugsweise in Stuttgart...


    Vielen Dank!

    Hallo,


    mein Motor meiner S51 wurde vor 500km regeneriert. Leistungstechnisch ist nichts daran auszusetzen. Sie zieht gut und fährt auch schön schnell, schaltet sauber etc.
    Nun ist es aber so, dass nach längerer bergauffahrt und nach längerer Überlandfahrt mit 60-65 im Stand, bspw. an einer Ampel irgendetwas im/am Motor klingelt. Es verschwindet dann nach ca. 10 Sekunden wieder. Deshalb hätte ich gesagt es hat etwas mit Temperatur zu tun? Man hört es auch nur im Stand. Bei Kurzstrecke taucht es gar nicht auf. Sind das die Kolbenringe? Oder was kann das sonst sein? Und wie schlimm ist das?


    Danke schon mal für die Hilfe!

    vielen Dank für die Antworten!


    ich habe mich natürlich schon eingelesen. Dass es von der Schmierung kein Problem darstellt, egal welches Öl man benutzt sehe ich auch so. Es ging mir nur um rückstandsfreie Verbrennung und meine "500 km und dann wechseln Problematik".


    Ok dann werde ich mich nach einem teilsynthetischen der Klasse D umschauen.


    Danke nochmal


    EDIT: ist sowas preislich im Rahmen?
    https://www.amazon.de/Divinol-…ad9404d9d4&language=de_DE

    Hallo Simsonfreunde,


    ich habe vor ca. 500km mein Motor regenerieren lassen. Jetzt geht mir langsam mein Ölvorrat aus, sodass ich mir überlegen muss welches Öl ich mir bestelle. Ich hatte davor von Castrol das Actevo Öl. Damit hatte ich bis jetzt keine Probleme. Ich würde mir aber gerne ein synthetisches kaufen, damit sich keine Ablagerungen aufgrund von Ölrückständen im Zylinder oder Auspuff bilden. Ich habe aber gelesen, dass das synthetische Öl möglicherweise bereits gebildete Ölkohle ablöst und dann der Zündkerze Probleme bereitet, bzw. sogar zu Riefen im Kolben / Zylinder führen.


    Meine Frage ist also, kann man nach 500km mineralischen Öl noch auf ein synthetisches Öl (Klasse D) umsteigen?


    PS: Es handelt sich um eine S51 Stino.


    Vielen Dank!

    Vielen Dank für deine Mühe!


    Es ist extrem ärgerlich, dass ich gerade nicht zu meiner Simson komme, sonst könnte ich das alles etwas besser einschätzen.


    Ich denke dass so ein Faltkoffer wahrscheinlich zu groß ist.


    Da ich daheim noch ein paar alte Fahrradtaschen habe, die in etwas die Größe der Sturmgepäcktaschen haben, werde ich schauen, wie ich damit zurecht komme, erstmal.


    Oder kennt von euch jemand noch eine Tasche, die von der Größe her zwischen der Marschgepäcktasche und der Sturmgepäcktasche liegen?