Beiträge von Andichan

    das wäre sinnvoll. Und sogar ne Formel für den Stoß geistert im Netz rum. Keine Ahnung woher, aber kann man so gelten lassen:


    0.036 mm pro 10 mm Buchsendurchmesser als Minimum

    Ja aber ich habe gerade mal so 0,25mm, mit ner Fühlerlehre gemessen.

    Letztendlich, bevor ich noch weiter herumrate, würde ich gerne jemande wissen, der mir den Zylinder mal ausmisst um dann zu wissen, ob der Kolben, den ich hier habe auch der richtige ist. Ich frag ma den Sternburger.

    Das könnte ich ja mal probieren. Trink gerade meinen Kaffee und dann gehts raus. Werde nachher nochmals was schreiben.


    Also, war jetzt draussen und habe ein paar Varianten probiert. Zunächst die neuen Ringe gemessen.


    So wie in der Anleitung, rund 1,5 cm unter der Zylinderkante geschoben und gemessen. Bei beiden sind dies mit ach und krach 0,25mm.


    Dann den Zylinder auf dem Kolben geschoben und mit den Pedalen gedreht. Es ist kaum zu glauben. Es geht mir einfach viel zu schwer. Nun den Kolben abgemacht und in korrekter Einbaulage im Zylinder hin und her geschoben. Habe wirklich das Gefühl, dass es schleift. Obwohl etwas Öl an den Flächen ist. Nun habe ich mit den Kolben nochmals angesehen und auch Schleifspuren ausmachen können. Nun stellt sich die Frage: ist der Kolben für diesen Zylinder der Richtige? Es geht mir ja auch darum, dass beim erwärmen die Masse ja auch noch ändern und wahrscheinlich zum Klemmer führen werden.


    Könnte jemand von euch mir den Zylinder und den Kolben mal ausmessen und bestimmen, welcher nun da rein gehört? Wäre euch sehr dankbar.

    Ja Rockerschwalbe, so habe ich es auch gelesen. Aber wirklich, warum die Reibungskräfte dermassen hoch sind, damit ich beim draufsitzen und treten, echt Kraft aufwenden muss, ist mir nicht ganz klar. Es sollte schon etwas leichter gehen. Ohne Zylinder ists ja auch leicht, sodass ich mit den Fingern rechts die Kurbelwelle drehen kann. Es kann also nur die Reibung im Zylinder sein.

    Heute ist Freitag bzw. Liefertag für die nachbestellten Kolbenringe. Leide habe ich einiges zutun und ob´s heute mit dem Einbau klappt, weis ich noch nicht. Sicher ist aber, dass ich das mit dem Nutstoßspiel noch erledigen werde.


    Des Weiteren bin ich nun bei meinem Experiment mit den Abziehbildern einen Schritt weiter gekommen.

    Habe nun die von mir zweimal übergelackten Vorlagen auf ein Referenzobjekt, einen alten Seitendeckel aufgebracht.

    Die Dinger sind tatsächlich sehr sehr dünn. Und da die Abziehbilder nun zuvor schon klargelackt wurden, sind diese auch recht strapazierfähig. Sicher, wenn man richtig drann herumkratzt werden auch die besten Bilder kaputt gehen. Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich hier das SR 2 Wappenbild benutzt. Da ich transparente Dekalfolie benutzt habe, sind natürlich die Weißen Flächen transparent. Da werde ich nochmals kieken, ob ich diese Flächen etwas grauer gestalte, damit diese mitgedruckt werden.

    Nun folgt jedenfalls das Natur-Experiment indem ich den Deckel für zwei drei Wochen den Elementen aussetzen werde. Mal sehen, in wieweit sich die Farbgebung ändert. Für die E-Simme brauche ich dies so nicht machen, da die Einzigen Farben im freundlichen schwarz gehalten sind.


      

    Noch auf dem Trägerpapier und rechts auf dem silbernen Seitendeckel aufgebracht. Die Kratzer scheinen selbst durch die Farben hindurch, was aber bei der späteren Anwendung keine Rolle spielen wird, es sei denn, dem in Maroon lakierten Tank dann dunkler erscheinen wird. Was zugegebenermaßen wahrscheinlich sein wird. Sollte dies der Fall sein, so werde ich höchstwahrscheinlich keine Bilder benutzen. Dann bleibt der Tank "nackig", um das Thema dann abzuschließen. Irgendwann ist halt mal schluss.


    Wie gesagt, gehts heute an die Kolbenringe und dem Ausmessen des Nutstoßspiels und der Frage: ob sich dann das Durchkurbeln leichter gestalltet oder sich sichts geändert hat, weil so schwer, wie zuvr ist dies mit aller Sicherheit nicht richtig.

    Großteil der Bengel können doch nichts mehr… oder nicht so viel.

    Zu meiner Zeit hat nen Selbstversuch in Flachlegen, nichtmal Vadder gemerkt. Da wurde alles hübsch gerichtet. Kam auch nicht oft vor.

    :panic: Im übrigen, beim Schmeissen wurde immer versucht nen bisschen Fleisch zwischen Lack und Strasse zu belassen. Deshalb hatte ich nie mit Lackproblemen zu kämpfen. :i_auslach: Und darauf nen :Beer: