Beiträge von Otscher

    Hallo,
    ich muss nochmal eine Frage loswerden.
    Und zwar habe ich einen DDR S51 Zylinder mit 38,48 Almet Kolben und einen Nachbauzylinder mit 38,47 DDR Megu Kolben. Kann ich die Kolben ohne weiteres tauschen, oder ist der Unterschied von 0,01 schon zu groß sodass es Probleme geben könnte?


    MfG

    Mein Block ist ein M541 von 1987, der derzeit einen Serienmäßigen DDR Zylinder drauf hat. Damit müssten somit beide passen (also Nachwende abgedreht und DDR Zylinder unabgedreht), richtig?


    Die Frage ist nur, kann es wirklich sein das es ein ungedrosselter Zylinder ist, bei dem die Laufbuchse abgedreht ist? Bin der Meinung mal gelesen zu haben, das nur die gedrosselten abgedreht waren. Deswegen konnte man keinen DDR Zylinder auf den 50 kmh S53 bauen....


    Eine weitere Frage wäre....kann ich den passenden Megu 38,47 Kolben einfach in einen anderen Zylinder stecken, der auf 38,50 geschliffen ist? Oder sind die Kolben speziell auf diesen einen Zylinder beim Schleifen angepasst?


    MfG

    Alles klar...


    Aber ist das möglich mit Baujahr 1996. Waren da nicht alle auf 50 kmh gedrosselt?


    Man sagt den DDR Zylinder ja eine Gute Qualität nach, wie es es bei den originalen Nachwende Zylindern?


    Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, das die Laufbuchse unten abgedreht ist. Das wurde nur bei den Nachwendemodellen gemacht, damit die keinen alten Leistungsstärkeren Zylinder verbauen können. Muss somit der Zylinder doch gedorsselt sein?
    Kann ich den überhaupt im normalen M541 fahren?


    MfG

    Hallo Leute,


    kurze Frage in die Runde. Ich habe am Wochenende recht günstig einen Zylinder mit passendem Megu Kolben bekommen. Ich bin mir jetzt aber irgendwie unsicher ob es ein originaler Simson Zylinder ist oder ein Nachbau, wegen der 96 am Ansaugstutzen.


    Was sagt Ihr?

    Ok, danke für die Hilfe.


    Zwei letzte Fragen zu dem Thema. Aktuell ist ein M531 Motor drin, möchte den aber gegen einen M541 tauschen den ich noch rum liegen habe. Sollte ich dann gleich fürs KBA 4 Gänge angeben, oder doch 3? Macht das für irgendetwas einen Unterschied, ob 3 oder 4 Gänge, oder was ist der Sinn dahinter?


    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Modell S 51 B1-3


    Baujahre: 1980 - 1988
    Stückzahl: 242.300


    Dieses Modell ist mit einer Vierleuchtenblinkanlage, 6V/12Ah Batterie, Ladeanlage, Standlicht, Kombinationsschalter am Lenker, Zündschloß im linken Seitenkasten und am Rahmen feststehenden Soziusfußrasten ausgestattet.
    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Dieser Text steht bei Mopedfreunde-Oldenburg. Das gleiche übrigens auch beim Modell S51 B1-4 nur mit 4 Gang halt...... Aber was verstehe ich unter dem rot makierten? Die Fussrasten sind doch beim Sozuis klappbar!!! Also ich habe eine originale S51 B1-4, im Familienbesitz seit 1988 als Sie nagelneu im Laden gekauft wurde und die hat klappbare Soziusfussrasten.....



    MfG
    Otscher

    Die Zündspule hängt eigentlich unten am Rahmen (zwischen Zylinderkopf und Rahmen) da von dort das Zündkabel direkt an die Kerze geht. Ich habe früher meine Zündspule immer unter den Tank gebaut, da war gerade so Platz das Sie rein passte. Somit war Sie besser vor Feuchtigkeit geschützt.


    MfG
    Otscher

    Tach,


    kann ich irgendwie prüfen um welche S51 es sich bei meiner handeln sollte? Vielleicht anhand der Rahmennummer oder so? ?(
    Auf dem Typenschild steht nur S51 und keine weitere Bezeichnung.


    Da sie BJ 87 ist, Blinker hat, den M531 und Unterbrecherzündung muss es sich ja um die S51 B1-3 handeln. Wenn aber z.B. der Vorbesitzer den Motor getauscht hat und zuvor ein M541 drin war, würde es sich ja um die B1-4 handeln.
    Hintergrund meiner Frage ist, das ich neue Papiere beim KBA beantragen möchte. Nun soll man ja die Fragen (z.b. der Gänge, oder Blinker) so beantworten wie sie im originalen Zustand war. Wo aber bekomme ich denn den originalen Zustand her, wenn er nicht auf dem Typenschild steht?


    Für Infos bin ich wie immer sehr dankbar.


    MfG
    Otscher

    Hallo,


    weis jemand welche Aufkleber original an der S51 B1-3 waren? Also Ich weis das es die Kleber "S51B" mit unterschiedlichen Farben des B's gibt. Aber welcher Farbton war original? Blau, oder?


    Wo bekomme ich am besten die Aufkleber in original Optik?


    Noch kurz eine andere Frage: Gab es die S51 B1-3 BJ 87 original in Billardgrün? Auf manchen Seite habe ich gelesen, das Billardgrün nur ab der B1-4 lackiert wurde. ?(


    Danke für die Infos's.


    MfG
    Otscher