Habe hinten links ein neues Blinkergehäuse verbaut, hatte noch zwei im Keller, seitdem blink er ja wieder, aber beide schwach. Aber immerhin sie blinken. Somit kein Kabelbruch oder soetwas, was für mich Horror wäre.
Beiträge von michael825
-
-
Zur Not geht es erst einmal. ABER du solltest die 6V-Batterien immer mit einem 6V-Motorrad-Ladegerät (und nicht mit einem Auto-Ladegerät) laden!Alles klar. Danke für die gute Erklärung. Simme lief sehr gut heute.
Trotzdem blinken die Blinker hinter deutlich schwächer als die vorne.
Woran kann es liegen?
SW-Licht geht immer noch -
Ich hab doch eins, nur liegt es bei den Eltern (da bin ich nächste Woche). Wollte es aber natürlich vorher ausprobieren.
-
So, gestern fein gelötet und heute Probe gefahren.
Gas geht wieder und die Glühbirne lief einwandfrei. Schön hell und sie ist - das wichtigste - nicht durchgebrannt.
Nun kam ich heute noch auf die glorreiche Idee meine Batterien, von der S51 und der Schwalbe, in Reihe zu schalten und mit dem 12 Volt Ladegerät zu laden. Nachdem ich natürlich die Batterie mit dem destilliertem Wasser aufgefüllt habe. Hoffe da mache ich nichts falsch.
Grüße -
Das muss ich mir morgen alles anschauen. Und den Gaszug Löten.
Sicherungen habe ich angeschaut und alles gereinigt.
Batterie ist von 2015, aber die Flüssigkeit ist weit unter dem min Limit.
Nun die Frage: kommt da Batteriesäure rein oder doch nur destilliertes Wasser?
Zum Laden habe ich nur ein 1€V Lader. Der wird wohl nicht gehen. Muss ich den bei meinen Eltern holen (6V).
Oder doch gleich eine wartungsfreie holen?
Danke -
Ich sehe hier ist sehr viel Wissen vertreten. Finde ich echt super.
Ja Motor an und im Standgas.
Ja es sind solch alte Keramik/Glassicherungen drin. Gibt es da Ersatzhalter/Ersatzsicherungs-"Kasten"?Edith: nun mal das wie ich den Regler nun eingebaut habe. An dem Zündschloss war auf Klemme 56 noch ein Steckplatz frei, diesen habe ich genutzt. Dann gesehen das von der Batterie der minuspol zur Masse an den Rahmen geht, also hier auch meine Masse vom Regler angeschlossen.
Richtig so?
Dann wollte ich es ausprobieren und der Gaszug ist gerissen -
Dann mach doch erstmal die richtige Glühbirne rein. 6V 25W...
Die 25watt habe ich gerade drin (da keine andere mehr da war) und diese hat keine 5 Meter durchgehalten. Die 35watt hält zumindest ein zwei Tage. Selbst das Fernlicht ist durchgebrannt.
Also ich halte fest. Am Wochenende alle Kontakt nochmals durchsehen. Reinigen. Kabelverbindungen prüfen. Festsitzen der Birnen prüfen (wackeln). Das bekomme ich hin.
25watt birnchen bestellen.
Woran liegt es, das beim Stillstand die Blinker gar nicht gehen, bei der Fahrt schon, an der Ampel sehr schwach, hinten links gar nicht (auch mit neuer birne nicht)?
Danke Mal wieder -
Danke schonmal. Habe eine S51B
U mit 6V. Also alles ganz normal. Also kann ich mir auf der Batterieseite einfach vom Zündschloss die Nummer 56 abgreifen und dann an Masse und fertig?
Habe 6V bilux 35watt drin.
Blinker gehen auch irgendwie nicht alle. Glaube hinten links geht gar nicht. Kann aber auch sein das die Batterie zu schwach ist (nur 5,9V).Danke
-
Hallo zusammen,
Meine Fahrlicht brennt neuerdings immer durch und da ich von Elektrik null Ahnung habe und zur Zeit niemanden erreiche der es prüfen könnte, wollte ich einfach einen Spannungsregler verbauen, wie in Foren empfohlen. Nun sagt der Plan ich solle es zwischen Lampe und Motor klemmen. Einfacher gesagt als getan. Wo genau kommt es denn nun hin? Wo kommt das Kabel vom 'Motor' zur Lampe denn aus dem Motor? Und noch so das ich Masse in der Nähe habe.
Wäre super nett wenn es mir jemand erklären kann oder gar ein Bild hat.
Es wird ja immer später hell.Grüße
Michael -
Danke schon einmal dafür.
Also was ich gerade geschaut habe und fest gestellt habe.
Habe dich angelogen. Auf Schaltung III ging nur vorne die kleine Birne an und KEIN Rücklicht.
Habe das Kabel vom Rücklicht an 59b gehalten und das Rücklicht ging an.
Mir ist dann auch aufgefallen, dass die Tachobeleuchtung auch nicht geht. Auch diese habe ich an 59b gehalten und sie leuchtet.
Die Farben an der Kabel habe ich laut Bild auch verglichen und es passt.
Nun wie bekomme ich es hin, dass es wieder auf Stellung II das Rücklicht, Vorne und die Tachobeleuchtung an geht?Danke.
Achso: Bremslicht funktioniert (immer) sowie Fernlicht auf alle Stellungen.
EDIT: Gerade die große Birne vorne getauscht und das Abblendlicht ging an (Fernlicht eh), dann Gas gegeben und das Abblendlicht ging aus (kaputt). Hoffe das grenzt die Fehlerquelle ein.
Danke -
Richtig. Auf Stellung III leuchtet Standlichtbirne und gleichzeitig Rücklicht. Auf Stellung II nicht.
Fahre seitdem immer mit Fernlicht (fahre auch nicht in der Nacht).Habe nichts geändert am Zündschloss. Werde heute trotzdem alle Farben einmal vergleichen.
Danke. -
Hallo,
ich würde dieses Thema gern nochmals raus holen, da meine Überschrift dieselbe wäre.
Danke erst einmal an alle hier und die gut beantworteten Beiträge hier. Hat mir sehr geholfen.
Nun komme ich aber in ein Thema wobei ich absolut null Ahnung habe. Die Elektronik.Seit kurzem (2 Wochen) geht mein normales Licht und Rücklicht nicht mehr (beim fahren [auch im Stand]). Fernlicht geht, Blinker gehen.
Wenn ich den Schalter auf drei stelle, geht das normale Licht vorne, aber auf zwei nicht (nur Fernlicht). Bremslicht geht auch.
Was wurde geändert: Ich hatte eigentlich nur die Batterie geladen. Vor 4 Wochen die Zündung neu eingestellt, wobei ich aber glaube, danach lief das Licht noch.
Glühbirnen sind alle ganz und Sicherung auch. Nun habe ich aber von der Elektronik null Ahnung, habe mir trotzdem mal ein Multimeter gekauft falls ich was messen sollHoffe mir kann jemand helfen.
DankeGrüße Michael [Simson S51 B elektronik 6V]