Stichwort EG-Zulassung
MFG
Beiträge von shark11
-
-
Fakt ist, wenn du die Leuchte eigenwillig abänderst, erlischt die Betriebserlaubnis für diese Leuchte, da vom Hersteller vorgegeben. Dies kann im Falle eines Falles rechtliche Konsequenzen haben, glaub es oder nicht.
Es gibt nicht umsonst eine Zulassung für Leuchten, welche im öffentlichen Strassenverkehr zulässig sind.
Da kannst du diskutieren, bis du schwarz wirst. Aber mach, was du willst.
MFG -
@Thor52 Bei den neueren Modellen war nur eine Sicherung verbaut, diese auf dem Batteriemassekabel.
@Hannes-Simme Prüf mal alle Verbraucher der Batterie (Blinker,Hupe,Standlicht)auf Masseschluss.
MFG
Edit: Welche hast du ? S51-1b ? Die C-Modelle hatten glaube ich alle E-Zündung. -
Ich habe eine Kabeldurchführung genommen, aussen 18mm, innen 14mm.
MFG -
Kurbelwellensimmeringe, links hinter dem Primärritzel und rechts hinter der Grundplatte.
Wenn dein Getriebeöl etwas nach Sprit riecht, zieht der Motor Öl, wenn es hinter der Grundplatte ölig ist, zieht der Motor dort Luft.
MFG -
Sind doch bloß ca.90 Km.

Können uns ja vieleicht beim nächsten Treffen mal treffen.
MFG -
Hi,
vieleicht hilft dir das weiter.
Ist bei mir in der Nähe. Die machen jedes Jahr ein Treffen. -
Ich denke eine von beiden: M5x20 oder M5x35.
MFG -
Also bei meinem SR50 ist keine Feder verbaut und der Gewindebolzen schaut ca. 1,5cm hinter der Verstellmutter heraus. Vieleicht sind deine Backen verschlissen.
Ich habe vorn und hinten EBC BlackStuff Beläge ohne Zwischenlagen montiert.
MFG -
Hast du vielleicht schon einmal auf der Karte geschaut, ob jemand aus dem Forum in deiner Nähe wohnt, der dir eventuell helfen kann? Ohne etwas Grundwissen wird das bei dir nichts.
Du musst systematisch vorgehen. Vergaser (Bedüsung, Schwimmerstand nach Senfglasmethode überprüfen, Choke/Startvergaser schliesst korrekt), Zündung (auf korrekten Zündzeitpunkt überprüfen, 1,8mm vor OT, neue Zündkerze verbauen), Luftfilter frei, Verbindung Herzkasten-Vergaser i.O., Simmerringe hinter Grundplatte und Primärritzel i.O.
Ohne die Abarbeitung dieser Punkte wird das nichts. Du musst es überprüfen, nicht glauben oder schätzen.
Ich glaube kaum, daß es im tiefsten Bayern (Landsberg am Lech)
jemand als Werkstatt gibt, der sich mit Simson richtig gut auskennt. Selbst ist der Mann!!
Beschäftige dich damit, dann wirst du lange Freude dran haben. Ansonsten lass es.
MFG Bodo -
Hi, meiner Meinung nach gehst du etwas zu blauäugig an die Sache heran. Ich würde dir empfehlen, lies dich ersteinmal in die Sache Simson etwas ein (Funktion der einzelnen Baugruppen wie Vergaser und Zündung usw.) Dann investiere etwas Geld in einige Werkzeuge wie Polradabzieher, Zünduhr u.Ritzelblockierer und eventuell etwas Literatur (Sinsonradgeber von Erhard Werner). Dann kannst du systematisch auf die Suche nach Fehlern gehen und dann bist du auch auf der richtigen Seite, daß es funktioniert und nicht wie von dir angegeben ``sollte,müsste usw.``). Für deine Vergaserinvestition hättest du dir vieleicht erstmal andere Dinge gekauft.
Dies alles mit dem Gedanken, die Simson ist dir wichtig. Wenn nicht, lass es sein. So eine Simson ist schliesslich ein Oldtimer, welcher auch später immer Pflege und Nowhow in Form von Wissen verlangt.
Dies ist aber nur meine Meinung.
MFG Bodo -
Hallo an alle,
ich habe im Februar diesen Jahres bei Tommy meinen M541 machen lassen (Regenerierung und Zylinderschleifen). Ich muss sagen, Top Leistung.
Der Motor (hat jetzt so ca. 130km weg) schnurrt wie ein Bienchen, keine Undichtigkeiten feststellbar und das zu einem genialen Preis.
Ich kann Tommys Arbeit nur weiterempfehlen. Der nächste Motor geht wieder zu ihm.
Vielen Danks nochmals.
MFG Bodo