Warum klemmst du nich noch zwei Wiederstände an die ELBA?
Hmm. Naja, hab sowas nicht rumliegen ... Wäre natürlich eine Idee. Demnach bräuchte ich irgendwas um die 6,5...7 Ohm, was aber auch in der Lage ist, die 21 Watt zu verbraten ... Macht ja schon bissel Wärme.
Muss ich mal gucken, wo ich sowas auftreibe ...
Aber WENN es eine ELBA gegeben hätte, die 1x21W auch kann, dann wäre das halt einfacher gewesen.
Hmm. Aber die Nachbauanlage von AKF sollte mutmaßlich schon gehen. 2x10 vs. 1x21W sollte es ja nu nicht ausmachen ... Danke für den Tipp!
ZitatWenn du auf die 12V Elba umbauen willst, brauchst du sofern noch nicht vorhanden, auch einen Brückengleichrichter oder hast du einen EWR verbaut?
Achja, und die Ladespule muss dann natürlich auch 12V haben und Massefrei (potentialfrei) sein.
Tja, den EWR ...
Hmm, wie war das? Ich steh grade etwas daneben, sorry. Also macht der EWR auch die Gleichrichtung, oder? Hmja, stimmt. Tschuldigung, bin gerade wieder ziemlich aus dem Thema draußen ... - Ähm, aber die S51-1C hatte doch auch eine ELBA, aber keinen EWR. War da der Brückengleichrichter (also sowas, was auch im DUO eingebaut ist, oder?) mit im ESB - 1 (8107-10) mit drin?
Hmja, dann brauch ich also die andere Lade/Bremslichtspule, den EWR oder aber den Gleichrichter und eine 12-V-ELBA mit 2x10 W ... Oder halt eine normale 12-V-ELBA plus Widerstände, was wahrscheinlich billiger ist ...
Wenn ich das richtig verstehe, ist ja aber der EWR eigentlich nicht nötig, wenn ich die Zusatzfunktion der zwei unterschiedlichen Spannungsbegrenzungen (Tag/Nacht) für die Scheinwerferspule nicht benötige, oder? Dann würde es die Graetz-Brücke auch tun ... Wäre mir eigentlich fast sympathischer; denn eigentlich finde ich die präzisere (und mutmaßlich niedrigere) Spannungsbegrenzung für Gel-Batterien ja nicht erforderlich. (Mag eh keine Gel einbauen, ich mag die Dinger 1. im Prinzip schon nicht - und 2. erst recht nicht mehr, seit mir mal eine recht teure (war ne 160 Ah) blitzeschnell kaputtgegangen ist bzw. ich sie durch Fehlbehandlung (Laden mit zu hoher Spannung) versehentlich zerstört habe ...)
Hmm, muss ich mir überlegen ... Schon bissel Bastelei und Aufwand. Es wäre mir halt schon recht, wenn meine Feundin eine dauerhaft funktionierende Blink- und Hupanlage hätte, auch wenn der Vogel mal länger steht. So wie ich das vom SR50 auch gewöhnt bin ...
Danke für die Tipps!
Tommy (der immer noch nicht so recht weiß, warum sich die Batterie immer entleert hat ...)