Hatte ich nicht nochmal geprüft, wobei sie durch die Nabe ganz problemlos ging, und nur an den Aufnahmen klemmte. Denke daher, dass es in meinem Fall die Löcher in den Gleitrohren waren. Habe nun mal mit Lappen und Bürste den ganzen Schmodder aus den Aufnahmen geholt, vorsichtig die Grate aus dem Alu gemacht und mit ein wenig hämmern ging es dann schlussendlich ganz gut durch. Danke für eure Hilfe!
Beiträge von nuclear_kiwi
-
-
Habe bei meiner S50 das Vorderrad demontiert. Raus ging es nur mit ziemlich grober Gewalt weil der Nabendeckel fest auf der Achse saß. Habe den Nabendeckel jetzt ein wenig ausgeschliffen, und die passende Unterlegscheibe für zwischen den Deckel und die Gabel besorgt. Bei Wiedereinbau stelle ich fest: Obwohl der Deckel jetzt leichtgängig ist, geht die Achse immer noch extrem schwer durch die Löcher in der Gabel. Die Aluoberfläche an den Gabelaufnahmen sieht auch ziemlich angegangen aus und es liegen Alusplitter drin.
EDIT: Die Klemmschraube unten hatte ich beim Rausziehen gelockert, jetzt zum Durchschieben habe ich sie ganz entfernt. Macht aber keinen Unterschied.Wie mache ich das jetzt am Besten? Aufnahmen sauber machen und etwas ausschleifen? Achse durchhämmern?
Kann morgen auch ein Foto machen.
Simson Modell: S50 B1 Bj: 1978
Im original Zustand: ja
Simson Erfahrungen: wenig Simson, aber Schraubererfahrung. -
Alles klar, vielen Dank für die Antworten. Zündkerzenstecker und -kabel sind meine nächste Baustelle. Käme die Zündspule auch in Frage? ...oder der Kondensator?
Zündkerzenbild lässt sich schwer beurteilen. Da die Kiste ja ständig ausgeht, ist die eigentlich immer entsprechend nass.
-
Hallo liebes Forum,
Habe in meinem Haushalt leider ein Sorgenkind aus Suhl, das nicht zum Laufen zu motivieren ist.
Es ist eine S50 mit M53-Motor, und sie hat folgendes Problem:- Mit Kicken ist sie gar nicht zum Anspringen zu bewegen
- Schieben im ersten Gang klappt manchmal, scheint aber recht zufällig zu sein
- wenn sie so angeht, dann nur extrem schlecht, nimmt kaum Gas an, geht relativ bald von selbst wieder aus.
- Zündfunke bei rausgedrehter Kerze gut zu sehenWas ich probiert habe:
- Zündung sieht mMn gut aus. Unterbrecher hat an der Risskante Platz für Alufolie und am OTP 0.4mm
- Zündkerze schon zigmal gewechselt
- Starthilfespray in den Vergaser macht keinen Unterschied (Vergaser zerlegt und sauber gemacht habe ich nichtsdestotrotz auch schon)
- Motor ist (vom hier anwesenden Profi) gerade komplett überholt wordenLangsam gehen mir die Ideen aus... Was könnte ich denn noch probieren, und was kommt noch als Fehlerquelle in Frage?