Haha Danke euch allen ich werde dann mal meine Kette schmieren, mal sehen, wie es dann aussieht.
Übrigens, das Forum gefällt mir mit jedem Post mehr
Haha Danke euch allen ich werde dann mal meine Kette schmieren, mal sehen, wie es dann aussieht.
Übrigens, das Forum gefällt mir mit jedem Post mehr
OK, danke erstmal. Aber ich kann mir nicht erklären, wo der Abrieb sonst herkommen soll. Und älter als 1 oder 2 Jahre ist der Kettenschlauch auch nicht.
In meinem Lichtmaschinendeckel ist in regelmäßigen Abständen Gummiabrieb vom Kettenkasten(kleiner Teil des Abriebs im Bild zu sehen). Anfangs dachte ich, dass es an unzureichend geschmierter Kette liegen könnte, aber daran scheint es nicht zu liegen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Endstutzen des Kettenkastens sehr nah am Antriebsritzel liegen (siehe Bild). Ich würde gern mal eure Meinung dazu hören und wissen, ob das normal ist.
MFG Lolka
Danke für die Antwort. Dann werde ich erstmal die Löcher bohren. Wenn der Sound zu kaut oder in sonstiger Weise schlechter wird, Bau ich eben den Doppelflutigen ein.
Ich habe mich ein bisschen über den AOA1 informiert und kam auf verschiedenen Seiten an verschiedene Infos zur Position der 10mm Bohrungen im Blech des Dämpfereinsatzes. Es gibt da von ganz außen bis möglichst mittig alles... Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welchen Unterschied das machen soll.
MFG lolka
Danke für die schnelle Antwort, bin positiv überrascht vom Forum.
Ich habe hier ein Video gefunden und würde gern eure Meinung dazu wissen, da ich mich auf dem Gebiet nicht so auskenne. Ist es eurer Meinung nach sinnvoll, die Muffe so zu verändern? (Grund für den Post: die Kommentare unter dem Video wurden deaktiviert.)
Link: