Beiträge von RAKSO

    Hi,


    kennt jemand einen Schrauber im Raum Bielefeld der spezalwerkzeug für eine KR 51/1 hat? Oder seine Hilfe anbieten würde?


    Beste Grüße Rakso

    Ok, danke.
    Wo gibt es denn eine Anleitung die beschreibt wie zu vermessen ist um die passenden Ausgleichsscheiben zu wählen.


    Die schraube im Motor werde ich übrigens nur wechseln weil zwei drei ziemlich vernudelt waren, die hat wohl mal jemand mit nem zu kleinen Schraubendreher versucht zu öffnen.


    Die sicherungsbleche müsste man doch eigentlich ohne Probleme an einer anderen Stelle erneut biegen können?

    Danke schonmal für die antworten.
    Unter den simson Motoren ist dies wirklich mein erster, in meiner Jugend habe ich an alten puch Mofas rumgeschraubt, die tatsächlich um einiges simpler aufgebaut sind;)


    Habe auch überlegt den Motor abzugeben, da ich aber maschinenbau studiert habe und generell sehr technikfreudig bin, würde ich es gerne selbst machen oder zumindest begleiten, um etwas über den Motor zu lernen. Ein Freud ist gelernter Zweirad Mechaniker, arbeitet aber seid Jahren nur noch an Fahrrädern, was nicht heißen so das ich ihm das nicht zutrauen würde.
    Falls aber jemand aus der nähe von bielefeld hier im Forum ist und zeit und Lust hätte einen Blick auf die teile zu werfen, bzw mir beim zusammenbau zu helfen wäre ich sehr Dankbar.


    Zum Motor noch zu sagen, Kurbelwelle, Dichtungen, Motorschrauben, Kugellager, Kickstarterwelle, Wellendichtringe habe ich neu und in guter Qualität gekauft.


    Dass Getriebe und alle weiteren Einzelteile sehen soweit sehr gut aus, die Verzahnung hat keinerlei Abrieb und auch sonst kommt ich keine Schäden erkennen.


    Die Kupplung habe ich nicht auseinander genommen, da ich dies auch später ohne großen Aufwand noch erledigen kann...


    Der Zylinder sieht auch gut aus, keine Kratzer oder dergleichen.


    Die motorbleche sehen auch so aus alsob sie noch relativ neu wären.



    Eine vorerst letzte Frage zu den von carpediem erwähnten Ausgleichsscheiben habe ich noch, wofür sind die und wie erkenne ich welche ich brauche, werden die eingesetzt um eventuelle Fertigungstoleranzen auszugleichen?


    Mit besten Grüßen Rakso, und danke für die Antworten.

    Hi,


    dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum, also Hallo alle zusammen:)


    Ich besitze seid einigerzeit eine KR51 1, die ich nur selten gefahren bin, da ich dem Motor nicht wirklich vertraut habe, bzw der kupplung, die hat ziemliche faxen gemacht.


    Ich habe mich nun entschlossen den Motor einmal komplett zu überholen, nachdem das Öl auch ziemlich klumpig und dreckig aussah.
    Ich habe den Motor nun gespalten und Dichtungen und neue schrauben bestellt.
    Die wellendichtringe sollen vor meinem Erwerb gewechselt worden sein, sind aber die billigen blauen und nicht die braunen. Auf den Kugellager steht noch DDR drauf. Nun überlege ich neue Kugellager und neue Wellendichtringe nachzubestellen.?


    Da ich dann aber wirklich nicht mehr an den Motor ran möchte, überlege ich ob es Sinn macht eine neue kurbelwelle gleich mitzubestellen.


    Kann mir jemand sagen ob Kurbelwellen irgendwann ausgetauscht werden müssen? Oder ob die ewig halten unter den normalen Belastungen..?


    Über Tips und Empfehlungen bin ich sehr dankbar.


    Einen schönen abend wünsche ich,
    Gruß Rakso