Beiträge von Schwarzenwein

    Hallo,
    ich hoffe das ist der richtige Thread, wenn nicht bitte moven!
    Ich habe im Sommer meine Simson S51 Restauration fertiggestellt und bin auch im Herbst recht oft mit ihr gefahren, leider fuhr sie nur ca 50-55km/h.
    Das Einzige, was ich bei der Regeneration nicht gemacht habe, war der Motor, weil ich noch einen rumstehen hatte, hab den aber nicht groß weiter geprüft. (Hatte auf jeden Fall schon ordentlich km runter)
    Deshalb möchte ich jetzt meinen Zylinder schleifen (hat noch Originalschleifmaß) lassen und bin dabei auf die Firma langtuning gekommen.
    Diese bieten einen Schliff des Zylinders auf das nächste Schleifmaß, mit neuem Kolben, Zylinderkopf nachdrehen und mit nacharbeiten des Zylinders (also entgraten).
    [ http://langtuning.de/Shop2/Sch…son-S51-KR51-2-SR50-50ccm ]
    Da wäre meine Frage, welcher Kolben wäre da am Besten? Bin auch bereit etwas mehr auszugeben, wenn meine Simme dann ordentlich fährt.
    Beim rumsuchen auf der Website bin ich dann noch auf eine Sportbearbeitung des 50ccm Zylinders gekommen.
    [ http://langtuning.de/Shop2/Spo…ylinder-S51-S60-S70-85cc- ]
    Meine Frage ist jetzt, inwiefern das zu einer Leistungssteigerung führt, wenn ich alles andere Original lasse? Habe nen Original Enduroauspuff und nen BVF 16n1-11 Vergaser, habe an den Düsen nichts verändert.
    Außerdem, ob das Ganze noch legal ist und wenn nicht, inwiefern das auffällt, wenn ich mit nem Sportzylinder rumfahre... Habe Führerscheinklasse AM.


    Ich weiß, dass der Zylinder sich rein äußerlich nicht verändert, aber meine Frage ist, wie schnell ich damit werde, wenn ich alles andere Original lasse. So 65-67km/h auf der Geraden wären Optimal.
    Welchen Kolben empfehlt ihr mir? Den Barikit 2-Ring Kolben, oder lieber den Barikit 1-Ring Kolben (oder den Standard Kolben)? Gibt ja verschiedene Kolben da zur Auswahl.
    Was wichtig für mich ist, dass der Zylinder mit Kolben recht lang halten sollte, er lieber an Bergen nicht sofort Leistung verliert und nicht allzu auffällig sein sollte, wenn ich in eine Kontrolle geraten sollte.


    Dann noch eine Frage:
    Zylinder ausschleifen ist ja legal oder? Ist ja ne Wartungsmaßnahme...
    Der Sportzylinder wird wahrscheinlich nicht legal sein oder?


    Ich will halt zügig voran kommen, aber mich auch nicht ins illegale begeben möchte.


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    Victor

    Ersteinmal danke für deine Antwort,
    das Moped habe ich in einem ziemlich schlechten Zustand bekommen (Preis war relativ niedrig), wo vieles nicht mehr original war. Deshalb überrascht es mich rein gar nicht, dass ein falscher Vergaser verbaut worden ist.
    Danke für deinen Hinweis mit dem Vergaser, ich denke, ich werde mir demnächst einen passenden BVF 16N3-4 Vergaser zulegen. Bei der Zündung wurde ersteinmal noch nichts weiter gemacht, als sie in die Grundeinstellung zu bringen. Als die gesamte Elektrik fertig verkabelt war, hab Ich die Zündung einfach auf der Grundeinstellung gelassen und dann mal den Motor angekickt, was auch recht zügig ging. Jetzt bin ich halt am Testen, werde die Zündung zeitnah einmal richtig einstellen. Eingestellt wird die Vape-Zündung gleich wie die Originale Elektronikzündung oder?



    Grüße ^^

    Hallo,
    ich habe, während des letzten Jahres, eine alte Simson komplett restauriert und wieder in ihren ursprünglichen Originalzustand gebracht.
    Die Simson habe ich aber auf 12V mit Vape-Zündung umgerüstet, funktioniert auch alles soweit ganz gut, die Vape-Zündung ist auf der Grundeinstellung und läuft eigentlich gut.
    Als Vergaser habe ich einen BVF 16n3-2 "Sparvergaser", grundeingestellt und nach einer ausgiebigen Testfahrt feineingestellt.
    Nun ist mein Problem folgendes:
    Die Simson springt im Kalten schlecht an, 5-10 mal kicken. -> Einmal leerdurchkicken, 3-4mal mit halbem Choke durchkicken (ohne zusätzlich Gas) und den Rest mit Halbgas durchkicken, bis er anspringt.
    Wenn die Simson dann einmal läuft und man sie dann ausmacht, wieder anmacht startet sie wunderbar! (Also wenn man den Motor 1-2min laufen lässt, startet sie auf den ersten Kick...)
    Außerdem schafft sie auf der Geraden gerade mal gute 50 km/h oder knappe 55 km/h... Normalerweise sollte eine Simson ja schon ihre guten 60-65 km/h laufen.
    Nun weiß ich leider nicht, an was das liegen kann. Ich habe noch einen Kraftstofffilter zwischen Tank (/ Benzinhahn) und Vergaser eingebaut, falls das wichtig ist; ein Enduro Auspuff ist ebenfalls verbaut.
    Ich hab leider, im Moment, keinen blassen Schimmer, woran das liegen könnte, hilfreiche Antworten wären sehr nett!


    Grüße ^^

    Hallo,
    ich bin dabei eine Simson neu aufzubauen...
    Nun wollte ich, nachdem ich alles angeschlossen hatte, bis auf Kombischalter und Stopplicht, wollte ich sie mal antreten.
    Flasche mit Sprit dran, Schlauch an Vergaser... und getreten.
    Hab dann die Zündkerze rausgemacht und mit dem Zündkerzenstecker auf den Motor gelegt. Da sah man schön den Zündfunken.
    Hab die Zündkerze nochmal ausgeblasen, da sie unten feucht war und dann nochmal versucht.
    Also wieder eingebaut und getreten, da hat sie schon die ersten paar Töne von sich gegeben...
    Dann hab ich sie wieder ausgebaut, trocken gemacht und den Zündfunken überprüft und nun war keiner mehr da,...
    Ich weiß nicht, an was das liegen könnte... Elektrik, also Licht, Tacho und Blinker funktionieren alles... Ich hab zwischen den Versuchen nichts an den Kabeln rumgefrimelt..
    Mir ist aufgefallen, als ich den Kickstarter heruntergedrückt habe, ist hinten das Rücklicht / Bremslicht angegangen, vielleicht bekommt der ja irgendwo Masse,...
    Falls ihr ein paar Tipps habt, würde ich mich sehr darüber freuen!

    Hallo,
    ich bin momentan an der Restauration meiner Simson S51 Enduro. Da ich nun mit der Elektrik anfange und parallel (unter der Woche) noch kleinere Teile der Simson aufarbeiten möchte, will ich nun die Amaturen am Lenker meiner Simson aufarbeiten.
    Nun weiß ich nicht ganz wie ich die Teile aufarbeiten soll. Der Lack ist nicht mehr der beste an den Amaturen.
    Ich hab mir gedacht, einfach die Amaturen etwas anschleifen und dann mit mattschwarzen Lack drüber.
    Was denkt ihr?
    Gibt es bessere Varianten, um die Amaturen wieder aufzuarbeiten?
    Hab mal zwei Bilder gemacht, damit ihr den Zustand besser beurteilen könnt.


    LG

    Ich hab bei AKF geschaut und da war eben beschrieben für SR50, aber auch passend für S50, S51.
    Deswegen dachte ich, dass das ja auch so passt. Aber ich denke ich kann mir das Blech auch selber basteln...
    Das nächste mal pass ich beim bestellen aber besser auf.

    Vielen Dank, an die hilfreichen Antworten!
    Ich hab mir schon gedacht, dass da mindestens ne kleine Scheibe dazwischen kommt. Dann kann ich jetzt das Vorderrad "endgültig" einbauen.
    Zu der Vape-Geschichte:
    Der Link mit den Bildern, den @alfstingray gepostet hat, ist wirklich sehr hilfreich.
    Ich werde versuchen dieses Wochenende bei meiner Simson etwas weiterzukommen, was mir aufgrund der guten Bilder sicherlich gelingen wird.
    Damit kann ich jetzt den Herzkasten bestücken.



    Schönes Wochenende euch allen :)

    Hallo,
    ich bin hier in dem Forum ziemlich neu, deshalb sorry, falls der Beitrag im falschen Thread ist :S
    Ich bin im Moment an einem kompletten Neuaufbau einer Simson S51 Enduro.
    Nun habe ich mich dazu entschieden, die Simson mit 12V und einer Vape Zündung auszustatten.
    [neugekaufte] Teile: - Vape Zündanlage https://www.akf-shop.de/simson…sr50-sr80-tuning/a-78729/
    - Kabelbaum Vape https://www.akf-shop.de/kabelb…1b-fuer-vape-12v/a-19409/


    Allerdings hab' ich nun ein Problem:
    Ich weiß nicht wo welche Teile in den Herzkasten kommen...
    Ich habe zur Verfügung:
    -Mein altes Zündschloss
    -Grundplatte
    -Regler
    -Zündmodul
    -Blinkrelais
    -Batterie
    Fehlt mir da jetzt noch was?
    Wo kommen die einzelnen Teile hin?
    Also ich weiß, dass die Batterie und das Zündschloss auf die linke Seite müssen. Kommen auch Teile auf die rechte Seite vom Herzkasten und wenn ja, welche?
    Am besten wäre es wahrscheinlich, wenn ihr ein Bild für links und rechts des Herzkastens von einer Simson mit Vape Zündung schickt.


    Achso, dann hab' ich noch eine Frage:
    Kommt an das Vorderrad der Simson S51 Enduro links zwischen Telegabel und Rad ein Distanzstück oder ähnliches, wie beim Hinterrad? Hab bei mir jetzt kein entsprechendes Teil gefunden, möchte aber noch mal sichergehen.


    Ich hoffe ich habe meinen beiden Problem klar formuliert und ihr könnt mir weiterhelfen!


    LG
    Victor