Hatte die denn unten so eine verstellbare Halterung dran? Das lässt sich per Hebel vor und zurück schieben...
Beiträge von LukaS51poWer
-
-
Moin,
mein Kollege hat folgende Gabelbrücke in seinem Schuppen gefunden. Komisch ist nur, dass der Lampenhalter anders angebracht ist und es eine weitere verstelkbare halterung für den Scheinwerfer gibt (vllt für Gelände/NVA)??? Das ganze hat auch die Löcher für das kunststoff schutzblech und hat den originalen Lack....also auch kein Eigenbau. Hat jemand ein Plan davon? Danke im Vorraus -
Moin zusammen,
ich habe vor einiger Zeit folgendes Video auf Youtube gesehen (
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gabe es ab Werk auch spezielle Sitzbänke für diese Modelle? Bzw wie wurden diese genannt? Gibt es die noch zu kaufen?Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Lukas -
Moin,
da ich in der nähe kein komplettes Sl1 gefunden und mir ein SL1 als Projekt vorgenommen habe, kaufe ich mir nun alle nötigen Teile zusammen um etwas ganzes zu erschaffen.....nur leider weiß ich nicht, wie der Motor gehalten wird, der Antrieb funktioniert bzw die Räder mit den Ritzeln verbunden werden.
Hat jemand ein SL1 da stehen und würde diverse Fotos der ganzen Mechanik machen? Dann wüsste ich zumindest, was mir noch fehlt....Gruß Lukas
-
Gabelbrücke liegt schon gepulvert in der Werkstatt
Es geht um die verchromten Halterungen....originale wären bei einem Originalaufbau um einiges besser und haltbarer
-
Dankeschön
hab jetzt auch das passende Zubehör im Netz gefunden.
Weiß jemand, wo man dies als DDR Lagerware herbekommt?
Mfg -
Hallo,
ich wollte heute eigentlich ein paar Teile meiner S50 zusammenbauen, jedoch ist mir aufgefallen, dass die Gabelbrücke im Gegensatz zu der meiner S51 größere Löcher hat.Bsp.: http://www.ebay.de/itm/Simson-…99938?hash=item2375264de2 (Wenn Links nicht erlaubt, bitte melden. Danke)
Meine Frage wäre jetzt, wie werden die Tragrohre Befestigt? Mit einer speziellen Halterung, Unterlegscheiben oder einer Menge Phantasie?
Vielen Dank schon mal im Vorraus...
Mfg Lukas
-
Danke für den Tipp mit der Nummer, aber leider beginnt meine mit 453131x.
@Der|Homer Ähm falls du mich meins....Ich habe keine PN erhalten.
Gruß Lukas
-
Dankeschön für die kräftige Unterstützung
Das bedeutet also, dass mein Rahmen vom Vorbesitzer umgeändert wurde, damit der neue Tank darauf passt. Anders kann ich mir diese großen Abweichungen nicht erklären, außer in Suhl hat jemand beim zusammenschweißen geschlafen
Ich werde ich mir einen S50 Büffeltank holen, da ich damit sicherlich nichts falsch macheNoch eine Frage, gibt es eine Möglichkeit, kleine Löcher in einer originalen Sitzbank (3 teiliges ifa logo) von innen zu verschließen? Also etwas darunterkleben oder so??
Gruß Lukas
-
Moin,
Ich glaube, bei der B2 wurden noch die Staubschutzkappen anstatt der Faltenbälge verbaut.
Zumindest gibt es davon mehrere originale Fotos aud Katalogen.
Wenn ich mich Irre, bitte berichtigen, da ich bei meiner extra keine Faltenbälge verbaut habe.Gruß Lukas
-
Also in Fahrtrichtung links misst der Bolzen 14mm und in Fahrtrichtung rechts 11mm.
Kommen die unterschiedlichen Messwerte durch ein gewolltes kürzen des Vorbesitzers oder "muss" das so?Danke schon mal für die schnelle Antwort
-
Hallo,
da ich gerade eine S50 B2 mit 78er Baujahr restauriere und nun einen Tank benötige, habe ich mich mal erkundigt welcher Tank drauf gehört und herausgefunden, dass 1978 so ein Umstelljahr war.
Bedeutet das jetzt, dass ich mir aussuchen kann, ob ich einen Büffeltank (Hochtank) oder einen Bananentank ran baue?Ich würde mich über Antworten von Kennern freuen, da ich an sich gern den typischen S50 Tank montieren, jedoch ziemlich original bleiben wollte.
Mfg Lukas