Am 11.06.1985 im KONSUM gekauft: Gesamtmasse: 260 kg, Sitzplätze: 2, Zul. Anhängelast: 60 kg; Baujahr: 1985, Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h. Kleinkraftrad S51-B-1-4: Hersteller: VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl/Thüringen, Typnummer: 1477-3; Dresden den 30.05.1980; Dienstsiegel: Kraftfahrzeugtechnisches Amt (KTA) der Deutschen Demokratischen Republik: gez. Lange (-der Leiter-)<<<<<<<<<<Dieses Teil habe ich mir jetzt aufgehalst. Kein Zündfunke vom Verbrecher, Kein Lenkerschloß, Kein Werkzeugkastenschloß, Kein Zündschlüssel, Kaum noch Benzin im Tank dafür eine dicke Beule links vorne. Tank und Deckel wurden "versuchsweise" Hammerschlag-Lackiert. Vorn ist ein Billig-Korea-Reifen montiert! Aber Ori-Schein und sauber klingender Motor ist vorhanden. UND nur 2 Vorbesitzer, wobei der Zweite Mangels Interesse am "Schrauben" die Tankfüllung leerfuhr und fertig der Lack!!!!. Die Karre steht jetzt gut 2 Jahre trocken und verstaubt! >>><<<Bin am Samstag früh gegen 04:30 Uhr von Karlsruhe/Baden nach Zittau/Oberlausitz in Sachsen mit einem Kumpel und SKODA Oktavia Combi über ADAC (Avis) geliehen, SIMSON & Bier aus Sachsen sowie Diesel und Zigaretten aus Polen....u.v.a.m. reingelegt. Am Sonntag früh nach Karlsruhe. Mit Töchterchen abends um acht die Karre aus der Hütte gezogen und sicher abgestellt. Bin fertsch! ![]()
Beiträge von Eete
-
-
Da ist wohl der VW etwas in die Gegenspur, wegen zu viele Km/h. Der SIMSON-fahrer wird versucht haben nach links auszuweichen, da ja in diesem Moment dort mehr Platz war als auf seiner eigenen Spur.
Hoffe nur, der Fahrer hat es jetzt etwas überstanden und kann seine SIMSON wieder aufbauen (lassen). -
mopedersatzteil.de/ - Internet - mopedersatzteil.de
Da hatte ich immer gekauft. Nun gibts dort nichtsmehr zu kaufen. Aber Zylinderschleiferei machen die!
JEDOCH:
Liebe Kunden,mopedersatzteil.de geht heute für ein paar Tage vom Netz und wird sich neu aufstellen. Alle Bestellungen per 21.01.2016 werden perfekt abgearbeitet. Eines sei schon heute verraten. Wir stellen uns völlig neu auf und werden zum Saisonbeginn mit Vollgas starten. Wir kommen wieder und freuen uns auf Euch.Euer Team von mopedersatzteil.de -
Hier noch etwas für ElektroZwiebel
---Buff-Endstück--- -
Nein Buni, nicht genau so wie deine Bank, jedoch ebenso langstreckentauglich, da Polster und Bezug von der S51 ENDURO/COMFORT ist. Also nicht Stino! Da macht es nichts aus mal eben 100 km zu fahren. Dein "Bezug" ist Polstererarbeit also nichts von der Stange. Darunter steckt sicherlich auch das ENDURO/COMFORT-Polster (sieht man an den Wölbungen). Foto von meiner folgt.
-
OOOOh ja, Chrisman, ab Frühjahr 78 wurde umgestellt.
Meine im November 1977 gelieferte S 50B1 wurde von meinem Cousin im Februar 1972 bestellt, als er seinen STAR abholte. Meine eigene Bestellung vom Frühjahr 1978 wurde Dezember 1983 bereitgestellt. Mein Kumpel ist mit Papa und Autoanhänger früh nach Suhl, abends mit S 50B auf dem Hänger zurück. Das war 1975. -
Hallo Frank, Die Vogelserie hatte immer den quergerippten Gummi. Seit Einführung der S50 im Jahr 1975, wurden längs zur Fahrtrichtung gerippte Gummis verbaut. Auch bei der Schwalbe. Ergo gehört auf jedes Modell ab 1975 ein längsgerippter Fußschalter und Kickstartergummi montiert.
-
Also Buni.....welche Kuh hat denn da drauf gesc......? Ich habe diese straffe langstreckentaugliche Bank ebenso. Das ist was edles. Nix Billignachbau! Noch Ori!
-
Der "Büffeltank" mit ca.9,5 Liter wurde bis Frühjahr 1979 verbaut. Da in der Herstellung sehr zeitaufwändig und auch zu teuer, wurde die vereinfachte Variante "Bananentank" mit ca. 8,7 Liter erfunden. Sie war kostengünstiger, materialsparender und schneller zu produzieren. Im Jahre 1978 wartete der Durchschnittsbürger der DDR (nicht Ostberliner), ca. 6 Jahre auf seine SIMSON!!! Durch "Verbesserungen" sowie Einsparungen wurde die Wartezeit auf SIMSON etwas verkürzt. Übrigens wurde SIMSON seit den Sechzigern auch im Neckermann-Katalog angeboten.
-
Hallo Mammut,
Ja gibt es. Ich bin mit meiner 1979er S50 B2 in Karlsruhe "stationiert".
Seit 1976! sitze ich auf Simson und bin seitdem vollens begeistert. Zur Zeit restauriere ich eine 1985er S51 B1-4 welche im Mai fahrfertig sein wird.
Denke, man sieht sich bald mal.