Beiträge von AldoDerApache

    Ne, den Schwimmer habe ich nicht wie den alten gebogen. Ich habe das nach den Einstellmaßen von der Anleitung auf Mopedfreunde Oldenburg gemacht. Mein alter war da ganz anders. Ich denke, wenn ich ihn so biege wie den Alten, wird es auch funktionieren. Aber das kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein?!


    Das mit dem Ventil werde ich mal testen, danke für den Tipp!

    Hallo Zusammen,


    ich habe zum ersten Mal meinen Vergaser BVF 16N3-4 gereinigt und mit neuen Düsen bestückt. Auch das Schwimmernadelventil hatte ich erneuert, danach ist er aber immer übergelaufen und ich habe das alte wieder eingesetzt. Jetzt läuft er nicht mehr über, springt aber auch nicht an. Wenn ich ein paar mal kicke, ist die Zündkerze nur ganz leicht feucht. Ich vermute, er bekommt zu wenig Benzin.


    Ich habe die beiden Einstellschrauben auf Grundmaß nach der Anleitung von Oldenburger gestellt, aber es tut sich gar nichts.


    Was kann ich tun, habt ihr eine Idee?


    Danke und Gruß


    Edit. Achso,was vllt noch interessant zu wissen ist. Ich habe auch einen neuen Schwimmer verbaut. Den habe ich nach der oben genannten Anleitung eingestellt, also 27 mm und 32.5 mm. Ich musste nichts verbiegen, war neu so genau richtig.
    Der alte aber hatte da ganz andere Maße. Wenn ich da nachmessen komme ich auf ungefähr 24 und 29mm. Das müsste ja ziemlich falsch sein, aber sie lief immer ordentlich damit. Man hat sich bei mir nur bei längeren Vollgasfahrten über Rauchentwicklungen beschwert, deshalb wollte ich mal alles ordentlich reinigen und richtig einstellen. Soll ich vllt nochmal den alten Schwimmer einbauen?


    Edit2: Habe jetzt nochmal die neuen Düsen mit dem alten Ventil und dem alten Schwimmer probiert. Jetzt springt sie wieder an und läuft auch. Aber das kann doch so nicht richtig sein? Die Maße passen überhaupt nicht zu den Anleitungen und der alte Schwimmer ist auch ziemlich verbeult und voller grünspan, daher würde ich ihn gerne ersetzen.

    So, jetzt auch von mir ein Feedback.


    Ich kann mich eigentlich nur hier anschließen, dass lief wirklich bestens.


    Freitag Nachmittag Motor ausgebaut, gut gereinigt, eingepackt und zur Post gebracht. Samstag Meldung bekommen, dass er zerlegt sei und was neu sollte. Inkl. Auflistung der Preise. Daraufhin hab ich mein Okay gegeben und schon Montag war der Motor wieder auf dem Weg zu mir.


    Heute konnte ich ihn dann einbauen. Es war sogar die Dichtung für den Vergaser neu dabei. Ich hatte noch ein Problem beim Einbau, aber auch darauf bekam ich von tacharo binnen weniger Minuten einen Tipp. Anschließend Motor gestartet - ein Kick und das Ding lief. Runde gedreht und begeistert. Schaltet butterweich, ist spurbar kraftvoller und deutlich laufruhiger.


    Fazit. Für wenig Geld habe ich in kürzester Zeit einen perfekten Motor bekommen, außerdem statt einer 3 nun eine 4 Gang Simson (hatte ich mitgeliefert), eine perfekt eingestellte Zündung und einen haufen Altteile :D Jetzt muss nur noch das Wetter wieder besser werden!


    Edit: Jetzt nach den ersten ca. 100 km bin ich immer noch begeistert. Das Ding läuft richtig gut :)

    Im Blinker selber sieht es gut aus.


    Bei dem Verteiler neben dem Luftfilter bin ich mir unsicher, da kommen 3 mal grün-schwarz und 3 mal weiß-schwarz an. Die müssen einfach zusammen, richtig?


    Und die Masse der hinteren Blinker hole ich hinten am Rahmen bei der Lampenbefestigung, richtig?


    Blinkgeber kommt neu.


    edit: Okay, hat sich erledigt. Sind tatsächlich Kontaktprobleme in den hinteren Blinkern. Muss mir glaube mal so Kontaktspray besorgen und alles gründlich reinigen.

    So, heute ging es mal weiter im Projekt Elektrik wieder hinbekommen.


    Zunächst, ich hab mich dazu entschlossen, alles so zu lassen, wie es original war, sprich 6V-Unterbrecher-Elektrik. Daher habe ich eine neue Ladeanlage verbaut, dann hat auch die Hupe wieder funktioniert und die Sicherung ist nicht mehr durchgebrannt.


    Was allerdings nicht ging, waren die Blinker. Daher habe ich zunächst, wie weiter vorne als Tipp gegeben, den Blinkgeber ausgebaut und die Kabel überbrückt, um zu sehen, ob dieser defekt ist. Anscheinend ist er das, denn wenn ich die Kabel überbrücke und den Blinker bediene, leuchten die vorderen Blinker.
    Daraus schließe ich erstmal -> Neuen Blinkgeber besorgen.


    Neues Problem ist, dass nur die vorderen Blinker funktionieren. Hab mir dann mal die Kabelverläufe nach Schaltplan angeschaut und alles überprüft, insbesondere natürlich den hinteren Teil. Sieht aber soweit gut aus. Dachte dann wieder an ein Masse Problem, aber auch das war es nicht.


    Jemand ne Idee, warum die hinteren Blinker nicht leuchten?
    (Achso, Birnen sind auch in Ordnung, habe mal getauscht)

    Also erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.


    Und verstehe, wenn die LA wirklich hinüber ist, sollte ich über einen Umbau auf 12V, 12V mit 6W Spulen (siehe FAQ) oder VAPE nachdenken. Das werde ich dann mal tun. Hätte ich denn noch weitere Vorteile außer besseres Licht? Die Simson ist eigentlich eh nicht für Alltagsgebrauch und Nachtfahrten geplant...


    Und die LA selber hat genau welche Funktion? Das Laden der Batterie? Das heißt ich könnte auch erstmal ohne fahren und die Batterie hin und wieder selber laden?


    6V und 12V Batterien sind jetzt auf jeden Fall vorhanden.