Beiträge von Student94

    Hallo liebe Simsongemeinde :),


    ich hätte da mal eine Frage und zwar: Hat jemand von euch schonmal eine Federbeinregeneration durchgeführt bzw. durchführen lassen?
    Weil mein Problem liegt darin, dass ich festgestellt habe das 2 von 4 der hydraulischen federbeine bei meinem Aufbauprojekt (ein 1974er Habicht) Leerhub besitzen. Zudem wollte ich das öl in den federbeinen wechseln, weil ich mir kaum vorstellen kann dass das nach mehr als 40 jahren dort drin noch sehr gut ist und ich wenn ich den guten vogel schon restauriere es wenigstens gleich richtig machen will :D
    Nun stehe ich aber vor dem Problem dass ich nicht weis wie man nachdem man die Dämpfer zerlegt hat die Zug/Druckstufe wieder richtig einstellt bzw. OB man das ohne entsprechendes spezialgerät überhaupt machen kann :doofy: Oder hat jemand von euch schonmal das hydrauliköl in einer werkstatt oder so aus den dämpfern wechseln und die dann einstellen lassen? Gibts da grobe Erfahrungen was soetwas kostet pro dämpfer?^^
    Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, ich wäre euch auf jedenfall sehr dankbar :)

    Wie gesagt das möp möp war ein scheunenfund und wahrscheinlich seit 20 jahren keine batterie mehr verbaut :D
    ich bin es als ich 112 war mit meinem dad aus ner scheune rausgezogen und erstmal "grob" restauriert, bis mir letztes jahr die kickstarterwelle kaputt gegangen und und ich mir gesagt hab gut, auf dir hab ich fahren gelernt deshalb mach ich dich jetzt auch wieder richtig hübsch^^


    jedenfalls ist deshalb auch keine batterie vorhanden^^


    okay das wäre auf jedenfall super super nett von dir sterni, weil dann könnte ich mir mit ein paar maßen eine zeichnung erstellen und das teil original wieder nachbauen :)
    ist zwar alles etwas umständlicher, aaaaber ich hab mir vorgenommen den habicht in einem werksneuen zustand zu versetzen :thumbup:
    (Motor wurde hierzu schon von ZT-Tuning überholt, komplett mit neuer kurbelwelle, dichtungen, lagern etc und geschliffenem ddr zylinder inklusive ddr megu übermaßkolben :D )


    MfG

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und hätte gleich mal ne Frage an euch :D
    Und zwar ich bin gerade an der Komplettrestauration eines '74ers Habichtes und mir ist aufgefallen das mein batteriefach leider wegegammelt ist.....nun wollte ich mal wissen weil ich bereits in andren foren gelesen habe das dieses problem wohl weit verbreitet ist, ob das jemand von euch auch schon mal hatte und wie ihr das gelöst habt? Also quasi habt ihr vllt zeichnungen oder zumindest die abmaße damit ich mir so ein teil nachbauen kann? ich hab bis jetzt nichts weiteres schlaues im netz finden können und will wirklich bald wieder meinem habicht das fliegen lernen :/
    Ich bin für jegliche hilfe, tipps und ratschläge mehr als dankbar!
    MFG