Beiträge von Rome

    Hi Simsonfreunde,


    Hier mal wieder der Simsonneuling :rotate:


    Also ich überlege mir ein neuen Tank an meiner S51 N zu bauen. Da kam mir die Frage: Gibt es eigentlich nur passende Bananen-Tanks und Büffel-Tanks für die S51 oder gibt es da auch andere Modelle? Ich meine natürlich Tanks, die man nicht mit Metallarbeiten an die S51 montieren kann (ich und Metallarbeiten stehen nicht umbedingt sehr freundlich zu einander, aber vielleicht wird es noch :thumbup: )


    Vielleicht habt ihr ja Anregungen, Tips und Tricks, etc. Oder welcher ist eurer Favorit?


    MfG


    Rome

    Hallo Leute!


    Ich hab mir eine S51 N gekauft und natürlich mit mein Pech, hab ich eine reimportierte Maschine erwischt :thumbdown: . Jetzt bin ich auf der Suche nach ein Rahmen, um das Moped umzuschrauben und bin mir nicht sicher welchen ich kaufen kann bzw. soll.


    Dazu habe ich mal ein paar Fragen ?( , wie kann ich ein Reimport Rahmen bzw. Maschine erkenne? Steht da was auf dem Typenschild?


    Mir ist aufgefallen, das manche Typenschild ein H oder CM50 eingestanzt haben. Wir das so vermerkt? Oder muss ich da nach der Fahrgestellnummer gehen?
    Gibt es da eine Liste, wo man das überprüfen kann?


    Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen. Ich danke schon mal im Voraus

    ich musste dem KBA ein Foto von dem Typenschild und Motornummer schicken bevor sie es weiter bearbeiten haben :thumbdown: . Da sie diese Daten von mir bekommen haben (blöderweise) bleibt mir wahrscheinlich nur die Möglichkeit ein neuen Rahmen zu besorgen und es darüber zu machen oder?? Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe.

    Hallo liebe Simsonfreunde,


    ich bin in den letzten Zügen zum Abschluss meines Kaufvertrags meiner ersten S51. Ich habe alle formellen Sachen schon erledigt und hab alle Formalitäten im
    Kraftfahrt Bundesamt eingereicht. Jetzt bekomme ich ein Schrieb vom KBA mit den Text:


    "Das o. g. Fahrzeug ist ein Reimport. Reimportierte Fahrzeuge benötigen immer eine Einzelbetriebserlaubnis durch die örtlichen zuständigen Straßenverkehrsbehörde.
    Diese wird in der Regel ein Gutachten eines amtlichen anerkannten Sachverständiger vor der Erteilung der Betriebserlaubnis fordern. Für diese Fahrzeuge ist weder die ABE der ehem. DDR noch eine ABE der BRD gültig. Oft werden die Ausstattungen sowie die Höchstgeschwindigkeiten solcher Fahrzeuge auch von den Fertlgungen in den deutschen Betriebserlaubnissen abweichen, was der a. a.S feststellen muss. Aus diesen Grund ist es mir nicht möglich, Ihnen den beantragten Nachweis über eine ABE auszustellen."


    Bedeutet dies jetzt, wenn ich zum TÜV gehe, das meine Simson auf 45km/h beschränkt wird? Bzw. wenn es der Fall ist, was kann ich dagegen machen?
    Liebe Simson-Experten, habt ihr Ideen, die mir helfen könnte, dass mein Moped nicht beschränkt wird?



    Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe