Beiträge von OnkelSimme

    Hallo, ich habe jetzt alles verbaut. Neue Grundplatte und Alk.
    Ich habe meines Wissens alles richtig verkabelt aber helft mit bitte nochmal auf die Sprünge.
    Neue Grundplatte mit Alk und Außenliegende Zündspule.
    Ich habe wie auf der Anleitung des Alk beschrieben den Kondensator entfernt und das Kabel was vom Unterbrecher zum Kondensator führt abgemacht und die beiden übrigen Kabel an den Unterbrecher angeschlossen.
    Nun geht laut Schaltplan das Kabel 2 vom Unterbrecher zur Zündspule an die 1 und von der 1 an das Zündschloss zur 2 (Richtig?)
    Laut Anleitung des Alk (für s50/s51) soll das 1 weiße Kabel mit dem Doppelschuh direkt an die 2 und die 2 die schon da dran ist auch daran.
    Vom Alk geht auch noch das Braune (Masse) ab mit 2 Ringanschlüssen. Den ersten Anschluss habe ich mit an die Masse von der Zündspule gemacht (Kürzester weg) und das andere an den Motor(Grundplatte). (Kann ich das so machen?)
    Habe von Elektrik leider nicht viel Ahnung und würde mich freuen wenn ihr mir das bestätigen könnt oder andere Tipps habt für mich.
    Zündspule und Alk habe ich unter dem Tank verbaut.


    Hatte alles wie oben beschrieben angeschlossen und finde das mein Zündfunke recht schwach ist.
    Anspringen tut sie wie vorher auch nicht.
    Manchmal springt sie fast an aber geht gleich wieder aus und lässt sich dann wieder ewig nicht ankicken.
    Danke für eure hilfe.
    Mfg

    Im Vergaser hast du die richtigen Düsen und Nadel drinne? (50er HD)
    Außerdem brauchst du beim Habicht den Mega Luftfilter/Luftberuhiger, sonst rennt der nicht, war bei meinem genauso.
    Nur der fehlt oft bei vielen.


    Bei dem Vergase sind alle richtigen Größen und der Originale Luftfilterkasten verbaut.


    Wenn man selbst löten kann kann man den Kondensator bei Reichelt für unter 1€ kaufen und 2 Kabel anlöten.


    Kannst du mir bitte mal einen link von dem richtigen Kondensator auf der Seite einfügen?


    Bei dem Kondensator den es zu kaufen gibt für ca.15€ sollte die Einbauanleitung dabei sein?

    Danke für die Antwort!
    Die Kondensatoren sind der graus, passen nicht richtig und man weis nie ob sie richtig funktionieren.
    Habe mir jetzt eine Außenliegende Zündspule zugelegt und morgen bestelle ich mir noch neue Grundplatte
    mit Primärspule.
    Finde keinen Ausenliegenden Kondensator für sr4.
    sind die alle baugleich?
    mfg

    Hallo,
    ich bin relativ neu hier und habe ein paar Problemchen mit meiner SR4-4.
    Es ist keine Originale sondern ein Nachbau von 1984.
    Mein Habicht hat einen Originalen Motor aber mit innenliegender Zündspule.
    - Unterbrecherzündung
    - Vergaser 16N1-6 mit originaler und passender Bedüsung.(Starter und Hauptdüse 50)
    - 50 ccm


    Mein Problem:
    Ich habe Meinen Motor Komplett Überholt mit neuen Lagern, Simmerringen, Dichtungen, Kickstarter und dies und das.
    Hat alles gut gepasst und nach dem Anbauen des Motor wollte ich loslegen aber sie Startet nicht mehr.
    Ich habe meiner Meinung nach schon alles Probiert um sie zum laufen zu bekommen aber alles ohne Erfolg!


    Zur Info:
    Sie Lief vor der Restaurierung wie eine 1 aber war leicht undicht und hat öl verloren und war schon relativ alt.
    Deshalb habe ich sie neu gemacht.


    Was habe ich alles ausprobiert:
    Weil sie vorher ja lief habe ich mich langsam rangetastet.
    Habe neue Zündspule verbaut,
    Zündkabel
    Zündkerzenstecker
    5 verschiedene Zündkerzen ( Zündfunke sieht gut aus und sehr kräftig) und Farbe kann ich leider nicht sagen weil sie nicht fährt
    Zusammenführung zwischen Zündkabel und Zündspule immer wieder überprüft
    5 Verschiedene Kondensatoren
    2 Unterbrecher ( Gesäubert und die Kontaktflächen leicht angeschliffen)
    Zündung mit Messuhr eingestellt ( OT 0,4 und 1,5 vor OT )
    2 Vergaser ausprobiert und immer wieder gereinigt um auf Nummer sicher zu gehen
    Neuen Kolben verbaut mit Kolbenringen ( Habe den alten wieder verbaut weil ich dachte das der neue Vielleicht zu viel hat und Kompression verloren geht)
    Halbmondfeder sind beide verbaut und sitzen an der richtigen stelle
    Auspuff habe ich mehrmals freigebrannt
    Starterkolben habe ich gewechselt weil er geklemmt hat (Will mir die tage nochmal ein neues Gummi kaufen)
    Benzinhahn ist frei von Dreck und das Benzin Läuft gut nach (Habe zur Sicherheit nochmal einen Separat Filter montiert ) Durchfluss ist immer noch gut
    Schwimmer ist viele male eingestellt worden auf die passenden Maße (28 / 32,5)
    Düsen habe ich mit Pressluft Freigepepustet.
    Benzin Mischung habe ich 1 zu 33
    Tank ist dreckfrei und sauber
    Tankdeckelloch ist frei
    Bautenzüge sind so wie sie sein sollen
    Ich hoffe ich habe nix vergessen.


    Nach der Restaurierung habe ich viel ausprobiert aber alles ohne Erfolg.
    Manchmal ist sie beim ersten kick angesprungen und gelaufen. dann bin ich 2-3 km gefahren und konnte sie kaum am laufen halten. ( langsam ausgegangen)
    Konnte sie nur mit anschieben zum laufen bringen.
    Danach wieder kein glück beim starten. habe dann wieder versucht alles einzustellen und wieder kein Erfolg.
    ich kann leider nicht sagen warum sie manchmal anspringt und warum nicht.
    meistens ist die Kerze nass und es tropft schon nach der schelle aus dem Auspuff das öl.
    Habe heute nochmal Benzin abgelassen und mehr Benzin reingefüllt um auf 1/50 zu kommen.


    Ich weis leider nicht mehr was ich noch machen soll. habe auch keine nerven mehr weil einfach nix funktioniert. :dash:
    Bin kein Simson Neuling aber in dem Habicht habe ich meinen Meister gefunden.
    Ich wäre euch sehr dankbar für gute Tipps!


    Lg aus Eisenach :b_wink: