Beiträge von DaniHenn

    so liebe leute. sie läuft endlich :)


    das problem war also wirklich am nachbau kolben. dieser hatte fast keine kompression (war glaub ich bei knapp über 5 bar).
    der nette händler bei dem ich die kompression gemessen habe hatte aber noch einen alten s51 motor rum liegen bei dem er mir den zylindersatz rausgeschraub hat und mir den für 25 euro übergeben hat :)
    meinen lass ich aber trozdem noch überholen :)




    so nun bin ich eine weile gefahren und der krümmer hat mir den spritzschutz am vorderen kotflügel ein wenig angeschmolzen. ich hätte noch ein wenig hitzeschutzband zuhause rumliegen dass ich da vielleicht an den krümmer rumwickeln möchte. hat da jemand erfahrungen mit der materie gemacht ob das alles gut geht bei der simson? :)

    gut dann werd ich kommende woche mal die kompression überprüfen lassen und warscheinlich jemanden suchen der mir den zylinder überholt und mir mit dem neuen kolben aushilft.
    weil dazu fehlt mir leider das werkzeug und da ist mein schrauberkönnen auch ein wenig am ende :D


    oder kann mir jemand vielleicht empfehlen bei wem ich den zylinder zum bearbeiten einschicken kann? so auf die schnelle fällt mir hier im allgäu keiner ein der sowas macht:/

    also die primärspule hab ich noch nicht gewechselt.


    beim kolben hab ich nur das eingestanzte maß genommen und am zylinder hab ich auch nichts gemacht. einfach nur den neuen kolben rein gehängt. :/ dann könnte das wohl mein problem sein.


    falls es denn dann in richtung zylinder/kolben geht ist es dann ratsamer den zylinder überholen zu lassen und einen kolben dazu zu kaufen oder gleich ein set zu bestellen?


    wie ich gelesen habe sollen diese nachbau sets von der qualität her nicht an die ddr qualiät heran kommen. bekommt man irgendwo noch diese ddr sachen her?


    oder wie sieht es denn mit den 60ccm sätzen aus? bringen diese wirklich was und ist die qualität gut oder ist davon eher abzuraten?


    danke euch allen :)

    Ok dann werd ich das kommende woche mal machen.


    ich hab einen mza kolben verbaut. Der zylinder und der zylinderkopf waren unbeschädigt der kolben hatte auf der oberseite "nur" löcher die aussahen als wenn es geschmolzen wäre :/ deswegen hab ich ihr nur einen neuen kolben spendiert.


    Danke :)

    vielen dank für die antworten :)


    in der zwischenzeit hab ich über einen händler mal 5 kondensatoren bestellt und nochmal dichtungen für den vergaser. sprich für die wanne, das schwimmerventil und das gummi für den startvergaser.


    alle kondensatoren behutsam in die grundplatte gedrückt sodass ich nichts beschädige aber keiner davon hat etwas geholfen. ich habe dann den schwimmerstand noch kontrolliert und er stimmt auch immernoch.
    gerade eben hab ich dann die dichtungen im vergaser erneuert und es geht immernoch nichts.


    Zündkerzenstecker habe ich auch schon zwei ausprobiert. ob diese jetzt aber 1k oder 5k waren kann ich leider nicht sagen. woran sieht man das?


    nun hab ich nicht nur das problem das die kiste immer ausgeht. jetzt habe ich auch noch ein schönes lautes rasseln im zylinder-bereich.


    ich dreh noch wirklich durch :panic:


    ich danke euch :)

    Spritt ist genug da, ja. Funke ist auch dannach noch regelmäßig da :thumbup: . Ich wüsste wirklich nicht was sonst noch sein könnte. :/


    Ich werd dann mal nochmal nachschauen ob wirklich der startvergaser dicht ist und noch die kondensatoren irgendwie auftreiben und hoffe es klappt dann. Sonst meld ich mich nochmal.


    ich danke euch allen :) :thumbup:

    Hab den neuen kondensator, zündspule und unterbrecher heute frisch eingebaut.
    Wenn die neu kaputt sind muss ich mir ja nochmal einen bestellen :/


    Vom kerzenbild kann ich dir nur sagen das sie leicht bräunlich; eher dunkler; bis zum zeitpunkt vom ausgehen ist. Wenn ich dann versuche sie anzutreten dreht der motor zwar aber geht nach ein paar drehern wieder aus und die kerze wird feucht. Funke ist aber vorhanden und auch nicht zu mager.


    liftfilter ist auch neu. Im ansaugtrakt sind auch keine verunreinigungen. benzinfilter ist auch verbaut und der vergaser ist auch beim letzten ausbau heute nicht verdreckt gewesen.


    ich bin wirklich ratlos :(

    Einen wunderschönen abend wünsche ich :)


    Leider habe ich ein problem mit meiner simson. Diesen winter wurden der motor, vergaser und elektronik komplett überholt bzw. erneuert nun habe ich das schöne problem das die kiste nachdem der motor warmgefahren ist aus geht und auch nicht mehr an geht. Das problem wurde hier schon x mal besprochen doch leider hat mir nichts geholfen.


    Erstmal was alles an der simson gemacht wurde:


    -Motorregeneration mit allen lagern, simmerringen, dichtungen und neuer kupplung
    -neuer kolben mit kolbenringen
    -Vergaser (16n1-11) im ultraschallbad gereinigt, neu abgedichtet, neue düsen, neuer schwimmer
    -grundplatte mit neuem kondensator und neuen unterbrecher bestückt
    -kompletter kabelbaum erneuert da der vorbesitzer mit irgendwelchen kabeln aus dem baumarkt hantiert hat
    -zündschloss hinzugefügt da das vorher nicht vorhanden war
    -neue zündspule mit neuem zündkabel und neuer zündkerzenstecker
    -neuer standartkrümmer (Kein enduro)


    Zündkerze wird eine 260er isolator gefahren.


    Der vergaser ist eingestellt und läuft auch bis die kiste halt warm wird..


    startvergaser hat im rahmen der vergaserabdichtung auch einen neuen dichtring bekommen und schliesst auch komplett


    habe auch schon versucht mit startpilot eine stelle zu finden wo er falschluft ziehen könnte aber so wie es aussieht ist alles dicht.


    ich hab schon manche roller/mokicks/motorräder zusammengebaut und die simson ist die einzige an der ich verzweifel ich hoffe ihr könnt mir helfen :/


    vielen dank im voraus :)