Beiträge von Krause Piccolo

    Beleuchtung Glühobst :
    Parkleuchte
    Leerlauf Kontrolle
    Blinkerkontrolle
    Lastwiderstand waren meine ich 5 Ohm vor dem Wischermotor
    Scheinwerfereinsatz FER HS1 mit Zulassung und P45T( Bilux) Aufnahme kostet glaube ich um die 20€ rum gesehen zu haben , haben einige schon verbaut im Duo .

    Das Set Arbeitet wunderbar , hatten da auch schon was in Arbeit an Ritzel die dem von MZA sehr nahe kommen , diese passen dann an der Vape Zündung und der EMZA Zündung .
    Das Anlasserrad ist dann noch überarbeitet bezüglich des Einscheren des Anlasser Ritzels um eine längere Haltbarkeit zu erlangen , durch Schräg einlauden Zähne .
    Der Test des Zahnrades ist erfolgt,Produktion Kleinserie Gestartet .
    Bilder reiche ich nach wenn das Rad wieder vor Ort liegt .

    Was hat EBC mit MZA zu tun, EBC ist keine Marke von MZA, ist ein eigenständiger Hersteller, wenn dann müsste es eine EBC Thread geben, so zumindest meine Meinung.


    btw: Von meiner Seite (3200km) gibt es zu den EBC Bremsbacken keine beanstandungen.


    @Krause Piccolo : kannst ja mal ein paar Bilder von den Belägen machen und hier reinstellen.


    Hatte da drauf Tacharo angesprochen er sagte soll ich hier rein setzen da von MZA Geliefert .
    Bild muss ich mal hochladen

    EBC Bremsbeläge
    Keine 200 Km gelaufen im Duo , Bremsleistung schwindend.
    Grund: Verglasung der Beläge .
    Mal sehen was bei rauskommt als Antwort zum Einschicken .

    FEZ Tank kamen erst Gute Muster Ware Teile , dann ein Schwung Guter Tanks und danach nur noch mist der sich nicht Verkaufen lies .
    MZA geht der Falco selber dem Thema hinterher um sich immer wieder die Qualität vor Ort anzusehen da er dort auch Lehrgeld bezahlt hat . Es kann aber noch 1 Jahr dauern bis da etwas Spruchreifes auf den Markt kommt , so sagte es der Vertreter von MZA letztens .

    2 Aluminium Felgenringe 2.15x16 für MZ
    Ausgepackt , angeschaut , Eingepackt .
    Schlechte Verarbeitung beim Stoß , Rundlauf kann nicht Gewährleistet werden da Material schon zu Tief abgetragen .

    ...Seilzugstarter.
    Hast du noch Fotos davon? Mir fehlt leider der Anreißhebel . Da wollen die Leuts einfach noch viel Geld für leider/zu Recht. Kicken ist vor allem deshalb blöd, weil man eine kleine Wanderung ums Duo machen muss. Kommt an der Ampel natürlich richtig gut..


    Anreisshebel sind in mache und ab Mitte Juni wohl wieder zu Erwerben, Hergestellt in der Senkschmiede , nicht gerade gemachte Kickstarter . Grobe Verzahnung haben die dann .

    [quote='Schwarzelanze','//www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/94085-Duo-4-1-Motorhalterung/?postID=1406356#post1406356']Moin.




    die zweite: ich lese oft das viele sich einen S51 Motor einbauen lassen warum eigentlich, gibt es weitere vorteile außer den 4 gang ?


    die dritte kann der S51 auch ohne Schweißarbeiten angebracht werden denn ich bin auf ein Angebot gestoßen was mich wundert den bisher las ich immer das man ums Schweisen nicht herum kommt, ist denn so eine Langlebige Konstruktion überhaupt so zu erreichen nicht das der rahmen durch die Vibration bricht .


    http://www.ebay.de/itm/Krause-…nge-E-Start-/380950804511





    quote]


    Der Erbauer( Nicht der Verkäufer ) der Halterung fährt das System schon ein paar Jahre in seinem Duo und ist damit zufrieden ,Komplikationen bezüglich Risse im Rahmen sind ihm nicht bekannt.
    Eine geänderte Luftleiteinrichtung vorne am Blech muss dann noch angebracht werden oder das Blech zurück gebogen werden , da die Originale vom Winkel nicht passt und die angeströmte Luft nicht an den Zylinder direkt geführt wird wie erwünscht .

    Neue Felge 1000 Kmh alt und schon 4 Speichen gebrochen und 50% der anderen Speichen sind komplett locker. Super Qualität wieder


    Das Problem ist auch , die Speichen werden angezogen und damit ist das Rad fertig , gelehrt wird es in der Fahrrad Bude , Einspeichen , Zentrieren , abdrücken das die Speichen sich setzen , nachzentrieren .
    So handhabe ich das weil so gelernt und bisher Toi Toi noch keine defekte .