Beiträge von Leonardo1909

    Hallo,


    sollte diese Art der Vorstellung nicht gewünscht bzw. hier am falschen Ort sein, dann bitte verschieben.


    Mein Name ist Jörg, ich bin 42 Jahre alt und wohne in der Nähe von Göttingen, Süd-Niedersachsen. Ich habe seit ein paar Wochen eine KR 51/2. Leider scheint an diesem Ding vom Vorbesitzer einiges verbastelt worden zu sein. Deshalb bin ich hier auf der Suche nach eurer Schrauber-Hilfe. Zwei Fragen wurden mir hier im Forum schon sehr schnell beantwortet. Vermutlich werden aber noch einige dazu kommen. Ich durfte vor ca. 20 Jahre ein paar mal die Schwalbe meines Bruders lenken, aber geschraubt hab ich an solchen Geräten noch nie.


    Ich fahre seit 1992 einen Trabant 601 F, also nen Forstkübel und seit zwei Jahren auch noch ne 601er Limo. Ganz ungeschickt bin ich beim Schrauben also nicht, aber das Thema Simson ist absolutes Neuland.


    So, das soll es für´s erste sein. :D
    MfG
    Jörg

    Hallo,


    ich habe seit ein paar Wochen eine KR 51/2. Leider bin ich in Sachen Mopedschrauben noch absoluter Laie. Heute hab ich mir von einem Freund meinen total versauten Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen. Dabei ist mir etwas seltsames aufgefallen. Der Vergaser ist kein 16n1-12 sondern ein 19n1-12. Der Ansaugkanal des Zylinders hat aber einen Durchmesser von weniger als 19mm. (ca. 17mm, mit Stahllineal gemessen, grad kein Meßschieber zur Hand). Also vermutlich ein original 50ccm Zylinder. So hat mir das der Vorbesitzer auch verkauft. Welchen Durchmesser hat der Ansaugkanal eines "normalen" Zylinders und welchen Durchmesser ein 60ccm ?
    Und wenn das ein 50ccm ist, warum baut man da so einen Vergaser vor ?


    MfG
    Jörg

    Hallo,


    als Neuling sollte man sich ja erstmal vorstellen. Das soll aber an anderer Stelle ausführlicher geschehen. Aber ne Frage (und auch noch andere) hab ich dennoch.
    Ich bin seit letzter Woche im Besitz einer KR 51/2 L, Bj. 1984. Diese Schwalbe hat am Vorderrad eine Bremse mit innenliegendem Bremshebel. Als ich die Bremse das erste Mal betätigt habe, ist der Bowdenzug aus der Vorderbremse rausgerutscht. Daraufhin hab ich das Vorderrad zerlegt, um mir das ganze anzuschauen. Irgendwie verstehe ich nicht, wie der Bowdenzug wieder eingehängt wird. Gehört da auch so eine "Lötnippelaufnahme" hinein oder wird der Zug einfach nur so in den Hebel gedrückt ? Das hab ich nämlich gemacht und da ist der Zug gleich wieder rausgerutscht.


    LG
    Jörg