Beiträge von Fabi311

    Der Kolben ist extra für den Zylinder angefertigt und hat auch dementsprechend zwei Bohrungen un alle Kanäle zu spülen. (Is also en richitger einring)
    Als ich gefragt habe, was für ein Öl ich nehmen sollte, konnte mir bei SSW keine ne Antwort geben...

    Ja, war ein Klemmer.
    Ich sagte ja nicht, das es keine Spuren gab, es ist aber alles ganz geblieben, da Zylinder und Kolben so oberflächlich aneinander geschliffen haben, das man es zwar sieht, aber beim drüber fassen merkt man nix.
    Vergaser leer saugen ist übrigens unwahrscheinlich, da ich den benzinhahn vorsorglich aufgebohrt habe und somit mehr Sprit fließen kann.

    Wenn du meine Frage aber mal mit der zum 105er verglichen hättest, wäre dir vlt aufgefallen, dass ich kein Öl suche, was einem sonst wie starkem Zylinder gewachsen ist, sondern eines dass hohe Drehzahlen verträgt.
    Und die Frage zum Addinol war natürlich auch nur Dekoration...
    Egal, wäre schön,wenn du das nächste mal nen Beitrag da lässt, der weiterhelfen könnte, statt dich zu beschweren...

    Einen schönen guten Tag erstmal,
    wie der Titel es ja schon ziemlich eindeutig darlegt, bitte ich euch um euren Rat, im Bezug auf das richtige Öl für meine S51 (gemeint ist das 2-Takt-Mischöl und nicht das Getriebeöl).
    Erstmal ein paar Infos, die euch eventuell weiterhelfen könnten:
    - S51
    - 5-Gang-Getriebe (ob kurz oder lang bin ich überfragt, aber ich tippe mal eher aufs kurze)
    - 60ccm Zylinder / 6 Kanal von SSW-Tuning inklusive Einring-Kolben
    - 32mm Auspuff mit gekürztem Krümmer
    - Filu-Luftfilter
    - 19N1-11 Vergaser mit 83er Düse
    - ZZP: 1,6mm VOT
    - Vape


    Nun ans Eingemachte:
    Ich hab den Motor mit dem neuen Zylinder gut 300km eingefahren und trozdem bei ca. 100 Sachen nen Kolbenklemmer gehabt. ;( (Gott sei dank kein schaden an Zylinder / Kolben)
    Liegt wahrscheinlich daran, das mein Motor unwahrscheinlich schnell auf Touren kommt und auch bei ziemlich hohen Drehzahlen gefahren werden MUSS (ansonsten lässt sich nicht vernünftig hochschalten, da der Motor untertourt wird).
    Ich nun bin der Meinung,dass es am Fertig-Gemisch von der Dorftanke liegt, die nehmen nämlich nur mineralisches Öl.
    Ich suche jetzt also ein Öl, welches hohen Drehzahlen meines Motors standhält.


    Was meint ihr, welches Öl empfiehlt sich?
    Habe schon mehrfach vom Addinol Super Synth MZ 408 gehört, welches recht gut sein soll.
    Könnt ihr das empfehlen?
    Preis ist zweitrangig, solange der Liter keine 15€ oder so kostet 8| .


    Ich hoffe mal, ihr könnt mir weiter helfen, danke im Voraus!
    MfG: Fabian





    PS: Es geht hier darum, welches Öl ihr empfehlt und nicht darum ob jemand SSW-Tuning sch**** findet oder 6 Kanäle als unnötig erachtet. Wäre also schön, wenn wir das nicht ausdiskutieren müssten. :D

    In welcher Werkstatt warst du denn ? Was hast du bezahlt ? Könnte mal meine auch hinschaffen


    Grüße aus Gotha !

    Ich war in Gräfentonna (solltest du, wenn du aus Gotha kommst ja eigentlich kennen :D ) bei KFZ-Technik Werner.
    Die bieten seit einiger Zeit auch alles rund ums DDR-Moped an(sind glaube mal sogar MZA-Partner).Muss sagen, dass immer alles sehr sorgfältig gemacht wurde (man merkt auch ,dass man dort Ahnung hat!).
    Was nur mal so Geschichten, wie Vergaser einstellen oder so kostet, kann ich dir leider nicht sagen, da bei mir ja gleich ein komplett neuer Motorblock und sehr viele andere neue Teile verbaut wurden.
    Kannst aber gerne mal anrufen und nachfragen, die helfen bestimmt gerne weiter [036042 79373] oder online [http://www.werner-macht-mobil.de/]


    Hoffe ich konnte helfen!


    MfG:Fabian :b_wink:

    Achso Was ich noch vergessen habe: Die Beschriftung hat der ehemalige Besitzer einfach mit weiß nachgepinselt.
    Nicht viel Aufwand, kann jeder selber machen und ich finde es sieht schon ziemlich nice aus. :P

    Echt scharfes Gerät :thumbup:
    Hast du die Teile (Tank, Seitendeckel usw.) selber lackiert oder lackieren lassen? ;)
    Und wie hast du die Beschriftung der Reifen gefärbt?
    OT: Danke für den Tipp mit dem Elsterglanz, muss ich demnächst mal probieren
    :Beer:

    Die Lackierungen stammen fast alle noch vom Vorbesitzer (genau wie 90% der Chrom-Teile), ich kann dir aber versichern, dass die zum Lacker geschafft
    wurden. Für selbst lackiert ist das einfach viel zu sauber gemacht und ich glaube nicht, dass die Sache mit dem Metallic-Finish so einfach selber zu machen ist.


    Sieht ziemlich Nobel aus der Hobel :D Mir gefällts ziemlich gut, wobei für meinen Geschmack bisschen viel weiß am Lenker ist, hätte die Schaltereinheiten evtl. auch in dem Braun gemacht. Aber das is eher Krümelkackerei ;) Fast zu Schade damit rumzufahren :)

    Das mit dem weiß fand ich eigentlich ganz passend, darum hab ich es auch gelassen, man könnte es höchstens in dem Braun lackieren und das Metallic-Finish weglassen, sonst sieht es kitschig aus.


    Man könnte jetzt diskutieren ob sie zum fahren zu schade ist, aber 1.: Zum rumstehen ist sie noch mehr zu schade :D
    2.: Es macht echt Laune mit dem Ding durch die Kante zu heizen und zu sehen wie alle am gaffen sind :thumbup:
    3.: Als ich sie bekommen habe, wurde sie erstmal in der Werkstadt meines Vertrauens vorgefahren und komplett geprüft.
    Dabei haben die Zündzeitpunkt und Vergaser so mega-geil eingestellt, dass die mit dem originalen 50ccm Motor stolze 75km/h läuft! Und das macht noch mal doppelt so viel Laune xD (Da wäre es doch schade, sie nur rumstehen zu lassen :P)


    Gefahren wird sie also zu jeder freien Minute! 8)

    Ein Sahara-Braunes Lackset zu finden ist leider so gut wie aussichtslos :(
    Eine andere Option wäre: besorg dir die genaue Farbzusammensetzung des Sahara-Brauns und lass dir die Teile einfach neu Lacken, ist zwar mit Geld und Aufwand verbunden, aber es lohnt in jedem Fall :D
    Was die Versicherung angeht: Wenn du es ab 23 Jahren billiger bekommst, dann lass die Versicherung doch einfach mal über deine Eltern laufen (nehme mal an die sind schon 23 xD)!


    Trotz alledem ´ne echt schicke Simme, mein Lob dafür :thumbup: !!!


    MfG:Fabian

    Du hast oben erwähnt, dass sich was im Krümmer eingebrannt hat.
    Hierbei kann ich mal wieder nur das gute alte Elsterglanz empfehlen. Mit ein wenig Geduld bekommst du damit eigentlich fast alles wieder aufpoliert (nur nicht mit dem Zeug geizen).
    Ansonsten ein sehr schönes Moped, auch wenn es nicht mehr das schöne Billardgrün ist.


    MfG: Fabian :b_wink: