Beiträge von ElektroZwiebel

    Also ich würde das Kit entweder komplett original fahren (mit angepasster HD)
    Oder mit AOA1 wenn es schön altagstauglich sein soll, aber doch mal die 80 geknackt werden sollen.
    Ist auch besser für den Zylinder, Stichwort Gaswechsel.


    Und zum AOA, wer weiß welche Kinder den Auspuff umgebaut haben.
    Hab da schon die tollsten dinge gesehen wie, nur eine Dämpferplatte, nur gekürzter Krümmer, ausgeschlagenes Endrohr (nicht aufgeschlagen sondern weg), die Löcher in der falschen Dämpferplatte u.s.w.



    Und ja der Reso 60 ist so ziemlich das beste für diese Anforderung auf dem Markt. Du brauchst wirklich nahezu keine Umbauarbeiten.



    Natürlich kannst du auch erstmal nur einen stino 60er verbauen, der bringt dir unten rum auch was und mit AOA1 packt der auch knapp die 70 und braucht sonst keine änderungen, aber einen großen unterschied zum 50er wirst du nicht merken, da das auch eine DDR garnitur schafft.

    Achwas, das ist für mich nicht mal AOA :D


    AOA1: Ist Krümmer 6-7 cm am Auspufftopf Kürzen (das geht auch beim Enduro Krümmer) und in den ESD werden in die Hintere Dämpferplatte (Die mit 15mm durchmesser nicht die mit 16mm) zwei 10mm Löcher gebohrt und im Endstück wird die Verängung auf 16mm aufgeschlagen.


    AOA2: da wird der Krümmer nochmal 2-3cm Zylinderseitig gekürzt, umgedreht und auf der seite neu gebördelt (Geht beim Enduro Krümmer nicht gut, kann man aber bei LT usw fertig kaufen)
    Das endstück ist das geleiche wie bei AOA1


    AOA3: Es wird vom Auspuff mittelteil etwas abesägt und ein 32er Tuning Krümmer angeschweißt. Das Enstück ist aber auch das gleiche wie beim AOA1

    Der Unterschied zwischen Version 1 und 2 ist, dass Version 2 die Haltenase für die Krümmer Blattfeder hat und V1 nicht.
    V1 hatte auch ein leicht größeres Einbauspiel.
    Aber V1 dürfte aber schon lange nicht mehr im Umlauf sein, da V2 schon mehrfach nachgeordert wurde.


    Zum BVF:
    Das ist ne Einstellungssache, da spielt der Schwimmerstand, TL Nadel und und und mit rein, aber das kann ein BVF auch.


    Zum AOA1:
    Dieser Umbau kann gerade Tuning Zylinder killen. (aber auch stino zylinder)
    Durch die fehlenden Löcher überhitzt der Zylinder und klemmt.

    http://simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=61516
    Ließ mal hier, vielleicht nicht die Antworten von 2013, aber da ist jeder zufrieden oder fehler wurden beseitigt


    Zum Bing:
    Ja die 70er Düse wird ja auch im Stino 70er gefahren, aber der BVF ist schon besser für einen getunten Motor.
    Bing funktioniert perfekt am Stino Zylinder, aber sobald es darüber hinaus geht, macht der doch gerne mal Probleme.
    Und so teuer ist ein BVF jetzt auch nicht.
    Bei ebay gibt es sogar 19er BVFs von "ZT" für 23 euro.
    Aber auch ein normaler 16mm BVF kostet nicht viel mehr als 25euro.
    Dann noch ein Düsenset für 5 euro dazu und dann ist gut.



    Frage zu deiner Signatur?
    Was heißt Teil AOA1?

    Wenn es jetzt nicht so dringend ist und noch nen Monat zeit hat, dann warte die Zeit ab bis er wieder verfügbar ist.


    Und wenn es um Drehmoment geht, auf jeden fall einen 60er, tuning ist tuning egal ob 50ccm oder 60ccm.
    Ein 60er ist auch nicht lauter als ein 50er um solche bedenken aus dem weg zu räumen.



    Oder um die Wartezeit zu überbrücken, kauf einen billig 60er für ca. 30 euro (ohne Kopf) und montier den und wenn der Reso 60 wieder da ist tauschst du den einfach aus, wenn du nicht zufrieden bist.



    Den 60er legst du dir dann entweder ins Regal oder du bietest den hier im Forum an :rotwerd:



    Edit2
    http://www.zweirad-schubert.de…m-aluminium-d42-s5153sr50


    Da scheint er noch vorräig zu sein.


    Edit3
    https://www.mopedstore.de/SET-…luminium-mit-Beschichtung
    (Knapper Lagerbestand)

    Wenn du schon bereit bist so "viel" geld für ein Zylinderkit auf den Tisch zu legen, dann informier dich mal über den LT Reso 60.
    Das ist ein NiCaSil Beschichteter 60ccm Aluzylinder, der mit Stino beiteilen die 80 kratzt, mit AOA1 und BVF 16n1 ist der am altagstauglichsten.
    Mit 19er BVF und AOA2 sind auch 90 drin.


    Leistungsmäßig liegt er bei 7PS bei Originalem Drehzahlband, und da wo der Stino Zylinder schlapp macht zündet er nochmal den "Turbo".


    Absolut Alltagstauglich und unverwüstlich bei richtiger Behandlung.

    Das maß ist doch irrelevant.
    Wichtig wäre das maß vom Zylinderfuß, bis zur Laufbuchsenoberkante.


    Die Kühlrippen werden ja eh nie so wichtig genommen, Löcher im Guss oder so etwas sind ja "normal" bei Nachbau
    und davon möchtest du ein genaues maß nehmen?

    Aber dieses plötzliche kann nur ein plötzlich verstopfer Vergaser auslösen.
    (Schwimmerventil, hängen gebliebener Schwimmer, verstopfte HD)
    Außer dir hält auf ein mal jemand den Luftfilter zu und das werden die Pollen wohl kaum schaffen.


    Oder eine verstellte Zündung (Wenn diese nicht vernünftig festgeschraubt war)


    Oder der schlimmste Fall, ein defekter Zylinder/Kolben aber dieses hätte auch plotzlich kommen müssen und das hättest du gehört.



    Ich tippe auf die Zündung oder den Schwimmer/Schwimmerventil

    Almot Zylinder sind echt gut, das Problem ist, dass genug andere Hersteller (FEZ,no Name, Cross Impex) schlechtere Zylinder herstellen, diese dann aber trotzdem als Almot verkauft oder interpretiert werden.
    Und natürlich sind die nicht kontrollierten MZA Kolben ein weiteres Problem.


    Was ich damit sagen will, nicht jeder "Nachbauschrott" ist Almot.