Beiträge von Rhodosmaris

    In der Mittagspause nen ausgespeichten Alu Felgenring mit 240er Schleifpapier und Schleifpad geglättet und danach mit Autosol und Nevr Dull wieder auf Glanz gebracht.
    Nebenbei in der Werkstatt nach Rohr zur Verlängerung der rechten Fußraste zwecks Enduroumbau gesucht. Längeres Rohr wird später in den Fußrastenträger eingeschoben und am Ende werden 3cm größeres Rohr mit Außendurchmeser (21mm) des originalen Fußrastenträgers aufgeschweißt.


    ciao Maris

    Wie gesagt, wenn du damit leben kannst, daß der Akku Flachsteckanschlüsse hat (gibt welche mit 4,8 und welche mit 6,3mm), sind die Dinger ganz problemlos.
    Eine Zeitlang hatte ich meinen aus Platzgründen sogar hochkant eingebaut, bis ich einen kleinen Zwischenboden als Sockel gebaut habe.
    Ich hab allerdings einen Typ mit VDS-Zulassung (ursprünglich Verband deutscher Sachversicherer) genommen, weil ich sichergehen wollte, daß er bestimmte Standards erfüllt und einige Prüfungen zur Zulassung durchlaufen hat.
    Das hat zwar mit KFZ nichts zu tun, bietet aber einen gewissen Schutz davor, Schrott zu kaufen.


    ciao Maris

    Zitat

    ich hab im herbst den kofferraum offen gelassen und die JMT war tot wie ein stück holz

    Versteh ich nicht - was für ein Kofferraum?


    Wen man auf die Schraubanschlüsse an den Batteriepolen verzichten kann und statt dessen eine Ausführung mit Flachsteckanschlüssen nimmt, kommt man mit höchstens 20,-€ für ein neues Exemplar aus.
    Mein 12V/7,2Ah von Panasonic hat 18,99€ incl. Versand gekostet. Die gleiche Bauform gibt es auch in 6V mit 10 oder 12Ah (oder auch mit weniger Kapazität).


    ciao Maris

    Die kann man aber nur mit einer mehr oder weniger aufwändigen Elektronik laden. Außerdem muß Tiefentladung verhindert werden, da sie sonst möglicherweise nicht mehr zu laden sind. Bei diversen Lithium-Batterietechnologien besteht bei Fehlbehandlung Brand- und Explosionsgefahr.
    Gerde im Modellbaubereich gibt es zum Schutz davor Ladetaschen/Ladebeutel/LiPo-Safes.


    Einen Blei-Gel oder Blei-Vlies Akku könnte ich dagegen empfehlen. Auslaufsicher und auch hohkant oder kopfüber verbaubar. Mein 12V/7,2Ah Akku hat den Winter ohne laden im Freienüberstanden und hatte beim ersten Start vor einer Woche noch 12,6V (also noch voll).


    ciao Maris

    ...und die THP gönnen sich gern mal ne neue Steuerkette samt Spanner - zum Glück aber nur bis zum 156er, denn meiner ist ein 200er (EP6CDTX). :dance:
    Aber Disco im BC kommt schon ab und zu mal vor. Nur inzwischen nehm ichs locker, weil sichs nach ein paar Sekunden oder spätestens beim nächsten Motorstart in Luft auflöst.

    Der Vergaser ist richtig bedüst und die Teillastnadel hängt in der richtigen Kerbe?
    Wird sie schneller oder langsamer (will absaufen), wenn du bei Vollgas etwas den Choke aufmachst?
    Wie sieht das Kerzenbild aus? Motor dazu nach längerer 3/4 bis Vollgasfahrt abstellen (nicht lange nachlaufen lassen) und Kerze rausschrauben.


    ciao Maris

    Wenn schon Schloß, dann muß das Möp an was stabiles (Mast, Baum oä) gekettet, oder in einem abgeschlossenen Raum abgestellt werden. Nur ein Schloß ums Hinterrad nützt gar nix, weil der Dieb doch bestimmt nicht erst versucht den Motor zu starten oder das Schloß zu knacken.
    Viel eher wird das Fahrzeug in einen Transporter geladen und so abtransportiert.


    ciao Maris

    Das Thema zieht sich ja schon länger hin, aber da immer noch diskutiert wird, möchte ich auch eine Frage dazu stellen.


    Ich habe auch die Gabelkonstruktion nachgebaut, aber noch nicht gefahren.
    Gibt es Erfahrungswerte zur Stabilität der Sprengringe in den Tragrohren?
    Sind die nicht viel mehr belastet, weil die Topoutfedern dauerhaft dagegen drücken.
    Ich hab die Befürchtung, daß früher oder später einer rausspringt.


    Nur für den Fall, daß es nicht so gern gesehen wird, ich hab die Frage auch im Oldenburger Forum gestellt. (in den FRL hab ich nichts über Crosspostings zu anderen Foren gefunden)
    http://www.simson-moped-forum.…16120&page=last#last_post


    ciao Maris