Das Thema ist dann wohl Geschichte. Ich war der Simson und all ihrer Probleme leider nicht gewachsen. Ich habe das Moped jetzt verkauft und konnte wenigstens noch 20€ gut machen. Trotzdem danke ich euch für eure Antworten und die Hilfe.
Beiträge von Travis P.
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hey Leute.
Die Probleme häufen sich. Obwohl ich die Elektrik nach Schaltplänen verlegt und von einem Semiprofi kontrollieren lassen habe. Geht jetzt gar nichts mehr. Ein Kumpel meinte, es läge daran, dass ich die Klemmleiste übergangen habe und dass ich deswegen jetzt diese Probleme habe. Aber über die Klemmleiste laufen doch nur die Blinker? Da ich vorne keine eingebaut habe, brauche ich auch keine Klemmleiste als Verteiler oder? -
mach doch mal den schalter auf und guck rein -da siehste doch wos rangehört.
Klar könnte man jez im schaltplan gucken, aber es kann ja sein da wurde mal was geändert, stimmts?
Bei mir ist so einiges geändert worden. Mit einem Schaltplan kam ich da nicht ansatzweise hin, ich musste die Pläne und Pinbelegungen (Zündlichtschalter) verschiedener Modelle miteinander mischen.
-
Braun/Schwarz ist für die Hupe.
Danke für die Antwort. Es war eigentlich schon ziemlich offensichtlich, da an der Hupe kein einziges Kabel hing. xD
-
Ich habe noch eine neue Frage, da mir aufgefallen ist, dass ein Kabel nicht angeschlossen ist. Keine Sorge, es geht nicht um das grüne Kabel von der Ladeanlage.
Vom von der Schlaterkombi auf der linken Seite des Lenkers führt ein braun/schwarzes Kabel in den Herzkasten. Ich habe nur keine Ahnung, wo es hin soll. Mir konnte bisher auch kein Schaltplan helfen. Vielleicht weiß es von euch jemand? -
Verbastelt ist immer doof. Ich hoffe, du hast dafür nicht allzu viel löhnen müssen.
Zeige uns doch mal Bilder vom ganzen Moped.
MfG
ChristianEinem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Die Ausgaben halten sich also sehr bedeckt.
Das mache ich, wenn ich die Teile von Lackierer zurück und alles zusammengebaut habe.
-
Ich bin gerade verwirrt....
Hat er nicht eine S51und ist bei dieser der gesamte Kombischalter nicht auf der linken Seite???
Oder ist, es vielleicht doch eine S50?
MfG
ChristianDas ist sehr kompliziert. Da ist alles total verbastelt gewesen und die Teile wurden bunt zusammengewürfelt. Darum hatte ich Anfangs auch keinen Plan von dem Ding.
-
Ahhhh, sehr gut. Danke sehr. (Beim nächsten Mal werde ich die Leuchten am Abend testen, dann sehe ich, was ich da einschalte.) Aber nicht auslachen! Ich bin nämlich echt nicht dumm, nur habe ich manchmal Pech mit dem Denken.
-
Vielen Dank. Aber bis ich fahren kann, dauert es noch eine Weile. Sämtliche Teile sind noch bei Lackierer oder beim Sattler. Aber nächste Woche gehts los, zumindest für eine kleine Testfahrt vor dem Winter.
Die richtige Ladeanlage ist es auf jeden Fall. Die alte Ladeanlage ist auch noch drin, weil ich keine Lust hatte sie auszubauen.
Eine Frage fällt mir noch ein. Das ist zwar noch peinlicher als meine bisherigen, aber da muss man eben durch. Wozu ist der Kippschalter oberhalb des Chokezuges...?
-
Du hast vollkommen Recht. Ich habe es gerade auch an der S51 von einem Freund getestet. Er hat 12V und damit meine 6V Lampe verbraten. Auch wenn man das natürlich nicht so machen sollte. Aber ich lerne halt durch Experimente.
Die Verkabelung habe ich heute komplett fertig gemacht. Das war ein schönes Schnäppchen: kompletter Kabelbaum, Zündspule, Blinkgeber, Ladeanlage, vordere Blinker, Hupe, Batterie und Leuchtmittel für alle Leuchten für unschlagbare 30€. Natürlich war alles nagelneu, original aus DDR-Zeiten und in ungeöffneter Originalverpackung.
Damit werde ich das Thema als erledigt abhaken. Vielen Dank für die Hilfe.
-
Davon wurde mir abgeraten, weil die 6V Birnen angeblich auch 12V standhalten würden.
Ich habe schon nachgeschaut und es sind 6V auf den Birnen angegeben.Das war meine erste Idee, zu Glück steht gar nichts auf der Zündspule.
Mit dem Schaltplan komme ich so langsam doch zurecht. Nur habe ich auch da das Gefühl, dass etwas fehlt. Zum Beispiel sehe ich bei anderen S50/S51 immer wieder Steuerteile. Das scheint mich mit 6V Unterbrecherzündung aber nichts anzugehen?
Fragen über Fragen. Aber ich merke jetzt schon, dass ich hier an der richtigen Adresse bin.
-
Moin,
danke für die schnelle Antwort und den Link. Aber leider verstehe ich da gerade nur Bahnhof... Aber weil wir schon mal dabei sind, habe ich eigentlich 6 oder 12 Volt? Woran sehe ich das...?
Danke für den Hinweis. Ich weiß, dass es eigentlich nicht so sein sollte, aber ich denke, dass ich es so lassen und die Zündspule nur nochmal anständig fixieren werde.