DDR Megus oder neue Megus?
Beiträge von Saxonia
-
-
Bilder kann man sehen..ev. Bedienfehler vom User der vor dem PC sitzt????
Hey Scrap, Klugscheißer mag keiner.
ist ein TS 125/150 Rahmen
Wert? nichts -
Man kann die Bilder nicht sehen, sondern soll sich bei Dropbox registrieren.
---->
Abload.de
-
ich habe eine verlässliche quelle aus erster hand.
braunes Papier?
zu behaupten meine aussage wäre falsch, kannst du ja machen, nur solltest du es auch beweisen. haste nicht,kannste nicht. prima.kann ich nicht?
Demenz?ich habe von den kosten für fremdleistungen, also materialkosten und zulieferteile zugegebenermaßen ohne personalkosten für ein konkretes fahrzeug geschrieben.
Die Herstellungskosten eines "besseren" Autos wie z.b. A-Klasse mit pipapo belaufen sich auf ca 6Teur, verkauft wirds für 30...
Man könnte meinen du sprichst dir selbst jegliche Reste von Intelligenz ab
-
Hast du also keine Quellen für dein Dünnschiss ausser den Onkel von deinem Onkel dessen Vater aus der Türkei
der nicht genannt werden will
war nicht anders zu erwarten
-
Also in Dresden gibt es eine Zylinderschleiferrei, die es schon seit DDR Zeiten gibt. Da bezahlts du fürs schleifen mit DDR(Megu) Kolben rund 60€. War bei mir so. Vielleicht machen die dir auch das Gewinde und du kannst dein Zylinder hin schicken. Hier mal die Webseite
Keilig hat keine M5x1 DDR Megus mehr
-
Ich warte noch auf deine quelle zur A-klasse und den Produktionskosten von 6000euro...
Und vertreib mir nur grad die zeit
-
-
Manche leute sind an dreistigkeit nicht zu übertreffen..
bietet mir doch einer 45 euro für nen guten 2er Schwalberahmen..
immer diese Internetgangstervor ein paar Monaten kamen die 50€
was kosten solche wie du einen hast jetzt?
Bitte per PN
mit Papieren? -
gut ich sehe hier also wieder viel allgemeines blabla ohne meinen beitrag verstanden zu haben
weiste wie die zahlen entstehen? gesamt gewinn durch verkaufte fahzeuge. da ist alles mit drin, forschun und entwicklung, abschreibung für maschinen, krankengeld für mitarbeiter, bonuszahlungen für manager, alles.
ich habe von den kosten für fremdleistungen, also materialkosten und zulieferteile zugegebenermaßen ohne personalkosten für ein konkretes fahrzeug geschrieben.
wenn ein e-fahrzeug neu entwickelt wird und verkauft wird, macht es natürlich erstmal verlust durch entwicklung und Anschaffung für maschinen, das sagt doch aber nix aus über die kosten der produktion.
und natürlich habe ich nix dagegen dass e autos gebaut und entwickelt werden, aber der vagkonzern ist hier einfach mal hinterfotzig. erzählen, dass sie die besten autos der welt bauen und bauen dann einfach einen verbrenner um, bauen haufen ausstattung rein die keiner braucht und die die autos sinnlos teuer machen obwohl sie wensentlich günstiger zu verkaufen wären.
ich mein hey, für einen e-up bekommste 3 normale...die WOLLEN nur elektroautos verkaufen an leute die ein elektroauto haben wollen und nicht an leute, die einfach ein fahrzeug wollen und ggf sogar umsteigen.
Dann behaupte ich mal soein E-Gerät kostet nur 2000€ in der Produktion...... und die werden für 100.000 (Tesla) verklingelt.
Wo ist da die Relation ?ach das warn ja nur die Rohstoffpreise
-
Das ist eine der beiden russischen Banken gegen die die Sanktionen erlassen wurden
leider hat die eine Tochterfirma in Ö-Reich die ja schlecht sanktioniert werden kann
und die hat wohl gestern ne Filliale in Dresden aufgemacht.
ganz zufälligerweise
-
Ich hau mich weg, heut im Briefkasten