Das Internet ist super nützlich, aber ohne ein Reparaturbuch in der Hand möchte ich keinem defekten Fahrzeug ausgeliefert sein. Optimal ist der Simson Ratgeber von Erhard Werner. Ergänzen kannst du deine Bibliothek dann noch mit dem DDR-Nachdruck (blaues Büchlein) "Reparaturanleitung für Simson Zweiradfahrzeuge" und dem Ersatzteil-Katalog. In letzterem siehst du, wie alles zusammengehört und ob vllt. irgendwo eine wichtige Scheibe fehlt oder sowas.
Das Problem ist, dass du ohne jede Erfahrung mehrere Schwachstellen überprüfen musst, der Fehler ist zu diffus. Bestimmte Teile hätte ich wahrscheinlich testweise erneuert (Kondensator, Zündpule...), aber dafür fehlt dir ja das Geld oder der Haufen Altteile in der Garage. Apropos Haufen: Das Teilehamstern ist ebenfalls wichtig. Nimm was du billig vom Nachbarn o.ä. kriegen kannst und schmeiß nicht alles gleich weg. Werde zum Messie. Das hilft beim spontanen Basteln. Lass dich von deinen Eltern unterstützen, mit Erfahrung und Geld. Ein vernünftiges Hobby kann man auch fördern.
Moped reparieren können noch viele alte Knacker im Dorf. Ich meine die richtig alten, die noch nicht so in Richtung verbasteln / Dorftuning aktiv waren. Allerdings haben die auch schon viel wieder vergessen. Aber ein paar können es bestimmt noch ordentlich. Deine Eltern können vielleicht was dazu sagen. Alternativ muss doch im Umkreis von 40km eine passende Werkstatt sein?