Beiträge von lcskrhmr

    Ich war gerade im Mopedladen um die Ecke und habe dort mit dem Mechaniker gesprochen. Er meinte das er nicht glaubt das es der Kurbelwellen Simmerring ist, weil das Öl super aussieht (wurde dort abgelassen) und kein Benzin darin zu erkennen sei. Außerdem meinte er das der Auspuffqualm ganz normal aussehen würde (nicht besonders weiß) und ganz normal riecht. Er hat sich auch den Zündfunken angeschaut und seiner Meinung nach, wäre der zu hell und schwach. Dadurch würde die Zündung es mit einer neuen Kerze gerade so schaffen das Gemisch zu zünden, aber da es unsauber verbrennt, würde die Kerze irgendwann dicht sein und keinen Durchschlag an den Elektroden mehr machen. Er hat mir eine neue Zündspule bestellt die er mal auf Verdacht tauschen würde.


    Meine S51 hat übrigens eine Elektronikzündung.

    Also das Problem ist im Titel eigentlich schon gut zusammengefasst. Meine S51 läuft im Moment mit 1:33 (vollsynthetisches 2-T Öl) wegen neuem Zylinder und Kolben. Als ich sie gekauft habe, lief sie die ersten 100km super, danach sprang sie schlecht an. Ich habe die Zündkerze gewechselt, was zuerst auch Erfolg brachte. Am nächsten Tag wieder die gleichen Probleme. Springt kurz an, nimmt nur schlecht Gas an, geht dann aus und lässt sich nur mit Choke starten. Bei gezogenem Choke dreht der Motor hoch und geht dann schnell aus. Die Kerze ist total verrußt und nass. Danach baue ich eine neue Kerze ein, der Motor springt super an, man kann vielleicht einen Kilometer fahren und das ganze Spiel beginnt von vorne. Außerdem kommt Öl aus dem Auspuff. Habt ihr ne Idee?

    Also das Problem ist doch noch nicht gelöst. Nachdem das Mopped gestern so gut lief, hatte ich heute wieder extreme Startschwierigkeiten. Angekickt bei gezogenem Choke, läuft dann kurz aber geht wieder aus sobald ich den Choke aus mache. Wenn ich vorsichtig Gas gebe, kommt die Drehzahl etwas hoch, aber danach geht der Motor wieder aus. Ganz schwierig zu beschreiben. Kommt einfach nicht in Schwung die Kiste, obwohl sie gestern so super lief.

    Hast du den Schwimmer mal Va Senfgpasmethode überprüft, kann auch sein dass der Benzinstand zu hoch ist, dann dreht der auch schlecht von unten

    Nein, musste auch erst mal googeln um zu wissen was die Senfglasmethode ist. Da ich aber auch nicht der begnadete Mechanikus bin, werde ich vielleicht auch erst mal die 1:33 Phase abwarten und mich danach ggf. um den Vergaser kümmern. Sind ja nur noch 300km. Oder auch früher falls das "Problem" schlimmer wird. Ich kann mich aber noch aus meiner früheren Jugend erinnern (ist auch nur 10 Jahre her) das ein zu fett laufender Motor untenrum schlecht anzieht und bei zu weit aufgedrehtem Gasgriff sogar absäuft. Ihr kennt das ja, dann dreht man ganz schnell hintereinander immer wieder ein bisschen am Gasgriff und der Motor kommt aus seinem Drehmomentloch und nimmt "Schwung" auf. Dann läuft er. Genau so ist es bei meiner S51 im Moment auch.

    Ich war heute mal beim stadtbekannten Fahrrad- und Mopedladen (spezialisiert auf Vespa und Simson) und habe mir eine neue Zündkerze besorgt. Habe genau die oben genannte "Isolator Spezial" in die Hand gedrückt bekommen, ohne speziell danach gefragt zu haben. Also doch keine DDR Ware, obwohl das in meinen Ohren so klingt. :D Zu Hause angekommen, gleich mit der alten verglichen --> der Elektrodenabstand war völlig unterschiedlich obwohl es sich um die gleiche Kerze handelt. Also neue eingebaut, 2 mal (!) angepettet und der bock rannte die nächsten 15km problemlos durch den Stadtverkehr, wurde unterdessen 2 mal für ein paar Minuten ausgemacht und sprang beide Male mit einem ganz sanften Tritt wieder an. Allerdings nimmt der Motor aus dem Leerlauf nur schlecht Gas an, aber sobald ein bisschen auf Drehzahl kommt, läuft er super. Das führe ich zum Teil auch auf das fette 1:33 Gemisch zurück. In wie weit das für die S51 normal ist weiß ich nicht, denn ich hatte ja noch nie eine.


    Also ich werde das Phänomen die nächsten Tage beobachten und dann hier berichten.

    Hallo Forengemeinde,


    habe mir vor ein paar Tagen eine restaurierte S51 gekauft. Unter anderem sind Kolben und Zylinder neu, sodass ich jetzt mit 1:33 fahre. In den letzten Tagen lief der Motor wirklich gut, obwohl er recht viel weißen Qualm ausstößt. Heute wollte das Mopped nicht mehr anspringen. Nachdem ich den Zündfunken kontrolliert habe, welcher nicht mehr vorhanden war, habe ich die Zündkerze mit einer Drahtbürste gereinigt und danach kam der Funke auch wieder. Also die Kerze wieder eingeschraubt und mehrfach gekickt. Nach ein paar Tritten bei gezogenem Choke, ohne gaszugeben sprang sie kurz an, lief für ein paar Sekunden sehr fett (konnte man hören und am weißen Qualm sehen) und ging wieder aus. Ließ sich dann auch nicht mehr starten. Also wieder Zündkerze rausgeschraubt und es war wieder kein Funken zu sehen. So ging das mehrmals. Die Zündkerze ist schwarz, leicht rußig und ölig. Elektrodenabstand wurde mit entsprechender Lehre geprüft. Aufschrift der Zündkerze "Isolator Spezial" :D Original DDR Ware von Anno Zwieback?? Die Kerze werde ich natürlich tauschen, aber das die nach jeder groben Reinigung wieder nass und ölig ist und keinen Funken gibt, liegt doch nicht an der Kerze, oder?


    Beste Grüße Lucas

    Danke für die Ratschläge!

    Eventuell ist auch einfach zu viel Öl drinnen, kannst du anhand der Kontrollschraube prüfen.

    Leider lässt sich die Ölkontrollschraube nicht öffnen. Habe es mit einem wirklich massiven Schlitzschraubenzieher versucht, aber ich bekomme sie nicht losgedreht. Bin davon ausgegangen das man sie linksherum aufdreht. Habt ihr da ne Idee?

    Hallo Forengemeinde,


    ich habe mir gestern eine teilrestaurierte S51 gekauft und heute morgen gemerkt, das die Simson über Nacht ein paar Tropfen Getriebeöl unter sich verloren hat. Laut Aussage des Verkäufers (privat) hat er bei der Überholung des Motors unter anderem alle Simmerringe getauscht. Ich habe in einem Thread ein ähnliches Problem gefunden, aber da der Threadstarter keine Fotos hochgeladen hat, konnte ich nicht erkennen ob es sich um das gleiche Problem handelt.


    Könnt ihr mir Tipps geben wo das Problem liegen könnte und wie man es beheben kann?


    Beste Grüße
    Lucas