In einer Art Forum zu kommunizieren ist leider nicht mehr Stand der Zeit. Man kann hier keine schnelle Reaktionszeit erwarten, da man eben nur schlecht von neuen Posts erfährt. Da nimmt man eben ein Medium, was der Zeit entspricht und am Smartphone eine gute Figur macht. Wenn man will, weiß man auch Bescheid. Zum Aufregen scheint es hier ja noch zu taugen.
Beiträge von Pompingo
-
-
Ich bin da am Freitag.
-
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Teilemarkt?
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…50-iwl/305260965-306-2388
Lohnt es sich dahin zu fahren?
Danke euch für eine Info
Ciao Ingo
-
Hi Leute!
Ist heute wirklich Stammtisch?
Danke für eine Info.
Ciao Ingo
-
Hi Leute,
meine erste "grosse" Runde mit meiner /2L hab ich nun gemeistert. Von Garbsen nach Letter zum Stammtisch.
Die Hinfahrt über Seelze war recht lang, da ich nicht genau wusste wo ich langfahren darf.
Die Rückfahrt direkter Richtung B6 und etwas "quer".
Danke dir, Peter, für die Routentipps. Hat gut geklappt.
Heute weiss ich, dass man bei den Temperaturen auch ruhig mit dem Auto fahren kann.
Naja, wenn man Bock auf Fahren hat, denkt man nicht immer genau nach :-).
Ciao Ingo
-
Ja genau. Hatte das gleiche Problem hier auch diskutiert.
Hatte eine Primärspule bestellt mit 2 Anschlüssen direkt nebeneinander. Einer davon mit Lötpunkt. Das war die falsche Spule. Die gehört zur Unterbrecherzündung. Hatte mich beim Bestellen ebenfalls vom Baujahr (81) leiten lassen, aber das war falsch.
Habe jetzt am Freitag die neue Ladespule eingebaut und beim ersten Kick war die Simmi wieder am Leben.
http://www.ostoase.de/Ladespul…0-1-elektronik-6V-und-12V
Viel Glück! Bei mir hat es geklappt.
Jetzt kann der Aufbau beginnen.
Ciao Ingo
-
-
-
Habe eine neue Theorie:
Vielleicht habe ich ja die falsche Primärspule gekauft und eingebaut.
Hier meine Grundplatte:

Nummer: 8305.1-140/1 ( ist wohl nachgerüstet ). Da ist noch die alte kaputte Primärspule drauf.Ich habe nun diese Spule eingebaut:
http://www.ostoase.de/Primaerspule-83078-110-1-bis-Bj1985
... da ich dachte es geht hier um das Baujahr ( BJ 1981, würde ja passen ).Wenn natürlich die Platte neu ist, dann ist wohl auch die Primärspule "ab 1985" die Richtige?
Also die:
http://www.ostoase.de/Primaers…710-110-1-ab-Bj1985-6-12VKann mir jemand bei der Auswahl der richtigen Primärspule hilfreich sein, damit ich endlich wieder einen Funken habe. Die Nummer der alten kaputten Spule kann mal leider nicht erkennen.
Kann es sein, dass ich keine Primärspule, sondern eine Ladespule brauche? Habe mich wohl komplett verrannt mit dem Kauf.
Danke euch.
Ingo
-
Danke für die Tipps. Leider ist es jetzt zu spät, um nochmal in die Garage zu gehen.

Das Thema "Masse" gehe ich nochmal an.
Das mit dem Geber ist mir auch schon aufgefallen. Die alten Geber hatten ja ca. 30 Ohm.
Der Geber ist rot. Dann brauche ich wohl auch die "aktuellere" Primärspule

Die Grundplattennummer endet mit 140, das deutet wohl darauf hin, dass diese mal getauscht wurde.
Aufgeben werde ich bestimmt nicht. Bevor ist ne VAPE kaufe, will ich alles probieren.
Das mit der Einsatzdrehzahl werde ich nochmal ausprobieren.
Habe leider auch noch nicht so viel Ahnung von dem Ganzen.
Ciao Ingo
-
So, komme gerade aus der Garage und war nicht erfolgreich.
Hier mein Testbericht mit der Bitte um Hilfe. Ich weiss nicht mehr weiter.
Ergebins: Motor springt nicht an.
Test:
1. Zündkerze/Stecker:
Stecker vom Kabel getrennt und Kabel an Motorblock: kein Funke2. Zündkabel prüfen:
Widerstand prüfen. Messgerät an Zündkabel und an Motor: 4,1 kOhm3. Zündschloss prüfen:
- Kabel (braun/weiss) abgezogen vom Steuergerät ( Zündung so immer an )
- Zündkabel an Motor und kicken: kein Funke4. Primärspule prüfen:
- Kabel (rot, Klemme 14) abziehen vom Steuergerät
- Messgerät auf Wechselspannung und an rotes Kabel und Masse: ca. 12 Volt4.1 Primärspule, Widerstand prüfen:
- Kabel (rot, Klemme 14) abziehen
- Messgerät auf Widerstandsmessung und an rotes Kabel und Masse: ca. 1,2 Ohm5. Geber prüfen:
- Kabel (blau, Klemme 3) abziehen vom Steuergerät
- Messgerät auf Widerstandsmessung und an blaues Kabel und Masse: 15,7 Ohm6. externe Zündspule:
- Widerstand zwischen Klemme 1 und Klemme 15 an Spule messsen: 2 Ohm6.1 externe Zündspule, Hochspannung prüfen:
- Widerstandsprüfung zwischen Mittelkontakt und Klemme 1 an Spule: 4 kOhm... jetzt kann es nur noch das Steuergerät sein ...
Steuergerät getauscht: kein Funke
Folgende weitere Sachen wurden vor den Tests ausgetauscht:
- Zündspule
- Kerzenstecker
- Kerze ( mehrfach )
- Ladespule
- Steuergerät
- ZündkabelWas mir etwas komisch vorkommt, dass die neue Ladespule 12 V liefert obwohl die eZündung ja mit 6V läuft.
Habe diese Spule gekauft, weil die für bis 1985 gilt, jedoch steht da nur S50 und nicht S51:
http://www.ostoase.de/Primaerspule-83078-110-1-bis-Bj1985Ist das evtl. die richtigere Spule, obwohl das das Baujahr nicht passt?:
http://www.ostoase.de/Primaers…710-110-1-ab-Bj1985-6-12VJetzt weiss ich nicht was ich noch machen solll. Entweder ist kein Funke da, oder ich bin zu blöd den zu am Block zu sehen ( habe den Block wegen Kontakt auch angeschliffen).
Beim normalen Kicken, habe ich das Gefühl, dass der manchmal etwas anders klingt, aber ich kann mich auch irren.
Sprit ist natürlich auch vorhanden, was ja auch nix mit dem Funken zutun hat.
Die Batterie ist recht schwach, aber das sollte mit der Zündung ansich auch nix zutun haben. Die Blinker gehen, wenn auch nur schwach direkt von der Batterie.
Bitte helft mir weiter...
Danke
Ingo
-
Hallo Leute,
so, ich habe nun eine neue Ladespule und konnte nun Vergleichsmessungen machen.
Die alte Spule hat mal keinen Durchgang und mal ca. 70 Ohm. Gemessen am Lötpunkt und Grundplatte.
Die neue Spule hat ca. 0,8 - 1,3 Ohm Widerstand direkt vom Lötpunkt und Massekontakt.
Das hört sich doch schon besser an.

Ich werde diese heute Abend mal einlöten und einen neuen Versuch starten.
Ich melde mich wieder hier

Ciao Ingo
