Beiträge von KarlMueller

    Ha! Wer sagt es denn?!
    Nun habe ich doch noch eine DV zur Simson Enduro gefunden.
    Naja, nicht ganz gefunden. Aber nun weiss ich wo der Suchende sie ggf. herbekommen kann/könnte.


    Ich hoffe ich darf diesen Link hier einstellen? :kopfkratz:
    http://www.multi-board.com/boa…89-NVA-Melderkrad-Simson/
    Der User - Klitschko - dort hat diese Dienstvorschrift für die Enduro offensichtlich vorliegen.
    Nur ist sie in diesem Beitrag dort sehr winzig eingestellt. Und er kann sie wohl auch nicht grösser einstellen. Der Beitrag ist allerdingens schon aus dem Jahre 2011.


    Ggf. kann sich ja der/die Venturina mal dort anmelden und versuchen Kontakt zum Klitschko aufzunehmen?
    Ich bin dort nicht angemeldet.


    beste Grüsse ... :)

    Moin!


    Auch wenn ich mit keiner Dienstvorschrift zur S51 Enduro bei den Grenztruppen dienen kann, und ich auch kein Öl in eine schon mal recht aufgeheizte Diskussion erneut giessen möchte, so erlaube ich mir doch einmal auf einen kleinen (Propaganda)Film hier hinzuweisen, in dem bei etwa 00:20 eine Simson Enduro in ziviler Aufmachung im Grenzdienst zu sehen ist.
    Auch ansonsten ist der Film, historisch betrachtet, recht interessant. Für die die die Grenze noch mit erlebt haben, und auch für die "nachgewachsene Generation". Die sich manches vielleicht gar nicht so recht vorstellen kann.
    Die im Film zu sehende amerkanische Dienststelle ist sehr wahrscheinlich Point Alpha in der Nähe von Geisa im Thüringer Wald, bzw. Rasdorf in Hessen. Heute Gedenkstätte.


    So, und nun viel Spass beim Angucken:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    beste Grüsse ... :)


    (von einem der es wissen muss! letzter Dienstgrad: Hptm.)


    Nachsatz: sollte ich mit diesem Link gegen Forenregeln verstossen haben, und/oder der Film hier nicht herpassen und/oder ein störender Beitrag sein = so bitte ich den/die Administrator(en) ihn einfach wieder zu löschen und entschuldige mich für meinen Beitrag.)

    Wie weniger verbrannt ist eine Simson mit mehreren Fahrern im Vergleich zu einer MZ mit mehreren Fahrern?

    Hallo!


    "Ham Se eijentlich jedient???"
    Dieser Gedanke kam mir spontan, als ich dies las.


    Die Maschine ist natürlich nicht abgefackelt!


    Sondern ihre Legende ist "verbrannt". Die nämlich einer (angeblich) unscheinbaren Zivilmaschine und somit (angeblich) keine Maschine der bewaffneten Organe!
    Das ist damit gemeint.


    Wenn jemand mit einer Simme ohne Kennzeichen auftaucht ... dann ist das was anderes als wenn eine MZ mit (irgendeinem, aber immer dem selben) Kennzeichen wo auftaucht.
    Bei der Simme, da ohne Kennzeichen, fällt das weniger auf. Weil nicht sogleich nachvollziehbar!


    Es ist unrichtig, dass die Simsons aus Geldmangel als billiges Transportgefährt beschafft wurden.
    Zum einen wurden diese Maschinen eben ganz absichtlich in ziviler Ausführung eingekauft und somit auch letztendlich dem "Bevölkerungsbedarf" entzogen.
    Es ist, sorry, Unfug, dass an der Grenze das Geld so knapp war dass nur noch Mopeds beschafft werden konnten.


    Das ganze Unterfangen beruht(e) mal ursprünglich auf einem Neuerervorschlag einer GAKL-Kompanie ...


    Die MZ Escort hatte deswegen zwei Zündkerzen, weil beim Escortefahren auch langsam gefahren können werden musste.
    Und es immer wieder zu Zündaussetzern und Komplettausfällen durch dank Ölkohleablagerungen an den Zündkerzen durch das Zweitakten ( auchTrabbi-Fahrer und Wartburgfahrer kennen diese Effekte und das ewige Kerzenwechseln) kam. Und so eine Peinlichkeit durfte natürlich nicht passieren, wenn der Partei- und Staatschef + seine hohen Gäste begleitet wurden ...
    Da wäre Erich aber aus dem Geigenkasten gesprungen ... :furious:


    Schau Dir mal das eBay-Angebot an, da siehste auf den Fotos auch den Zylinderkopf mit den zwei Zündkerzen:


    http://www.ebay.de/itm/MZ-ETS-…in_77&hash=item20f60cbd6f



    Die Schwalbe übrigens bekamen die ABV, meist Dorfsherrifs eben, schlicht und ergreifend deshalb, weil nicht jedem Dorfpolizisten ein Streifenwagen hingestellt werden konnte. Und weil sie auf der Schwalbe noch am Besten einigermassen schmutz- und wettergeschützt unterwegs sein konnten und die Uniform nicht wie Sau aussah, als wenn sie mit z. B. Star oder S50 angeritten gekommen wären.


    Übrigens, der Unteroffizier bei 03:49 in diesem Film, der war bestimmt nicht zu doof ein Motorrad anzutreten. Aber genau solche Situationen bei der MZ meinte ich: https://www.ndr.de/fernsehen/media/boerner132.html


    (Das Filmchen wird wohl nicht mehr lange verfügbar sein.)



    beste Grüsse

    dass er die Simson der MZ bevorzugt hat wegen dem Gewicht und Wendigkeit...

    Hallo!


    Das stimmt zu 100 Prozent.
    Die Simson war bei den GAKL sehr beliebt. Eben weil leichter und wendiger, aber auch, weil eine Simson in aller Regel, wenn sie richtig eingestellt, auf den ersten Tritt auch anspringt.
    Das war bei der MZ so nicht immer gegeben.
    Die konnte ihre Besatzung schon mal an den Rand des Wahnsinns treiben. Zehn- und mehrmals trampeln, oder gar anschieben müssen, war gar nicht so selten.
    Besonders bei Kontrollfahren (K6) mit relativ langsamer Geschwindigkeit.
    Nicht für umsonst hatte ja die MZ Escort zum Beispiel auch zwei Kerzen im Zylinderkopf.


    Und das schwere Eisenschwein auf sandigem Boden senkrecht zu halten, war auch nicht immer das reine Vergnügen.



    Also - nix für ungut - ich wollt Euch nur mal zeigen dass die Simson S51 Enduro zumindest bei den Grenztruppen keine Legende war, sondern es gab sie tatsächlich.


    beste Grüsse

    Dann waren die ja ganz schön blöd und man hat sie aufgrund des Helmes schon 1km vorher erkannt

    Hallo!


    Na ... :auslachen: diesen Helm haben sie ganz bestimmt nicht auf Fahrten getragen bei denen sie in Zivil und getarnt konspirativ unterwegs waren .... :lol: So dooooooof waren sie ja nun auch nicht.
    Vorne "am Kanten" - da war der Helm ok, denn auch der BGS wusste WER denn da so weit ganz vorne herumfahren durfte ...


    beste Grüsse

    ein örtliches Nummernschild an einer MZ würde die ganze Begründung in Frage stellen....

    Hallo!


    Das stimmt SO leider nicht.
    Eine MZ mit einem örtlichen zivilen Kennzeichen wäre recht schnell "verbrannt" gewesen.
    Eine solche MZ wäre nicht nur von einem Nutzer gefahren worden. Und somit auch an diversen (konspirativen) Orten aufgetaucht.
    Besonders unterschiedliche Fahrer auf einer solchen MZ hätten insbesondere bei der sehr aufmerksamen Bevölkerung in den Sperrgebieten recht schnell zu (ungewünschten) Rückschlüssen geführt. Oder Vermutungen. Und "Wechselkennzeichen" nach Art James Bond ... vergiss es ... :)
    Denn nicht alle Grenzgebietsbewohner waren wirklich so 1.000%ig linien- und systemtreu. Sondern oftmals sogar recht stinkig, ob der steten Kontrollen und Überwachungen.


    Ihre besondere Aufmerksamkeit jedoch war auch ihrer persönlichen Lebensumstände im Sperrgebiet geschuldet.
    Wurde Unaufmerksamkeit, oder gar bewusstes Wegschauen, dann auch noch in Verbindung mit versuchten oder gelungenen Grenzdurchbrüchen festgestellt oder nachgewiesen, dann drohten sehr schnell persönliche Repressalien. Bis hin zur Ausbürgerung aus dem Sperrgebiet.


    Darüber hinaus wäre eine MZ mit zivilem Kennzeichen auch nicht geeignet gewesen um mit ihr bis in die vordersten Linien des Sperrgebietes zu fahren.
    Besonders nicht bis zum K6 (Spurenkontrollstreifen, 6 Meter breit, unmitteblbar beim Zaun). Und schon gar nicht in das sogenannte vorgelagerte Gebiet.
    (das ist das Gebiet nach dem letzten Zaun "feindwärts" bis zur tatsächlichen Grenzlinie. Dieses vorgelagerte Gebiet war lokal sehr unterschiedlich, mitunter wenige Meter, aber auch schon mal 800 Meter tief. Auch die DDR-Grenzsäule(n) war noch immer nicht die Grenzlinie. Denn diese standen in der Regel 1,5 bis ca. 5 Meter zurück von der eigentlichen Grenzlinie auf dem vorgelagerten Gebiet. Erst die Grenzsteine im Erdboden - dort war dann die tatsächliche Grenzlinie.


    beste Grüsse

    Moin!


    Ich rüttle eben gerne alte Leichen wieder wach ... :whistling:


    Das S51 gabe es sicherlich nicht, wie bereits richtig bemerkt, im Bestand der NVA.
    Aber es gab es im Bestand der Grenztruppen der ehemaligen DDR.


    Dort als S51 Enduro.


    Das (oder die) S51 Enduro wurde vor allem von den sogenannten Grenzaufklärern (GAKL) benutzt.
    S51 Enduro hatte den unschätzbaren Vorteil dass 50 ccm Fahrzeuge in der Ehemaligen ohne Kennzeichen, also seinerzeit auch ohne Versicherungskennzeichen, benutzt bzw. gefahren werden konnten und durften.


    Damit waren diese Fahrzeuge, und das war einer der erklärten Zwecke ihrer Beschaffung, für Fahrten der GAKL (dann natürlich in unauffälligem Zivil, im ländlichen Bereich dann z. B. als LPG-Bauer getarnt) zu ihren Informanten und Zuträgern, besonders im Sperrgebiet, möglich. Oder zu den "freiwilligen Helfern der Grenztruppen".


    Mit einer TS oder ETZ, mit Kennzeichen der Grenztruppen (GT - ....) wäre dieser "konspirative" Einsatz ebenso unmöglich gewesen, wie der vorgetäuschte, bzw. getarnte, "zivile Einsatz" von Kräften der Grenztruppen als Hinterlandstreife. (also im Bereich des Sperrgebietes bis hin an den Zaun) Als scheinbar "unauffälige Passanten und Verkehrsteilnehmer).


    Hier, bitteschön: http://www.forum-ddr-grenze.de/g393p6834-S-E-web.html


    Und hier noch eine Aufnahme des Bundesgrenzschutzes durch den Metallgitterzaun hindurch: auf dem Kolonnenweg (hinter dem Zaun 1 ["feindwärts"] steht die S51 Enduro). Man beachte bitte den Helm. Dieser Krad-Helm war Ausstattung bei der Grenztruppen für die Kradfahrer.


    http://www.nva-forum.de/nva-bo…s/post-107-1150662666.jpg


    Ein evtl. Sozius musste den Stahlhelm tragen.
    Auch deutlich zu sehen: seinerzeit fuhren 50 ccm Maschinchen ohne jegliches Kennzeichen ganz offiziell in der "Eehemaligen".


    Der Einsatz einer 70 ccm Simson hätte diesen unschätzbaren Vorteil (s. o.) zu nichte gemacht!
    S70 wurden nie bei den vorgenannten Truppen genau aus diesem Grunde eingesetzt.


    Übrigens waren die S51 Enduro silber-metallic lackiert. Also die reine Serienlackierung.
    Irgendwelche S51 in militärgrün, die irgendwo immer gern mal wieder mit wundersamen Legenden auftauchen, sind reine Fantasiegebilde.
    Welchen Sinn hätte es denn gemacht den oben geschilderten Sinn und Zweck durch einen Tarnanstrich in NVA-grün ad absurdum zu führen???



    beste Grüsse ... :)
    (von einem der es wissen muss! letzter Dienstgrad: Hptm.)

    herzlichen Dank für diese unfreundliche Antwort! :love:


    Was ich sagen wollte? Ich wollte sagen, erklären, dass es durchaus Fahrzeuge mit "CS" gibt, die letztendlich über (ost)deutsche Händler inländisch verkauft worden sind. Mit KTA-Papieren.
    Mehr nicht.
    Aber das ist ja scheinbar "Perlen vor die Säue werfen".


    Danke und TSCHÜSS !