Hallo Schrauberfreunde,
Bin aktuell dabei, mein Moped nach einer langen Odyssee wieder fahrtauglich zu machen.
S51 B1-4 - 6V U-Zündung
--> Motor bei tacharo regeneriert
--> Gabel wird von mir regeneriert
--> Neue Elektrik (Zündschloss + KWO Kabelbaum)
Solange ich auf Teile warte, wollte ich als kleines Nebenprojekt den Auspuff saubermachen und von Enduro zurück auf normal bauen (Haltestrebe und Krümmer sind schon da).
Dabei sind, wie immer, neue Probleme und Erkenntnisse aufgetaucht.
Nun zu den Baustellen:
1.) Import / Original:
Der Auspuff hat zwar noch keine 500km drauf, allerdings habe ich festgestellt,
dass es sich um einen (Enduro- (also mit Delle)) Importvergaser mit Prellblech (2 große Bohrungen) und ohne Gegenkonus handelt.
Sollte man zwingend einen mit Gegenkonus fahren?
Leider finde ich in den Shops wenig präzise Aussagen über die angebotenen Töpfe bezüglich Prellblech oder Gegenkonus.
Woher weiß ich, ob es sich bei den angebotenen Teilen um Importdreck handelt?
Lediglich im Simso-Shop konnte ich dieses Mittelteil finden:
http://www.simso-shop.de/Auspu…lmasse-AOA1-tauglich.html
Bei Dumcke noch:
http://www.dumcke.de/simson/au…m-s51-originalmasse?c=177
Sollte ich zuschlagen?
Dann gibt es noch diese MZA Töpfe mit "verbesserter Qualität". Lohnen sich diese?
Leider habe ich auch hier keinen Shop gefunden, der diese liefern kann.
Kann/Sollte ich auf das Mittelteil den Endtopf meines Importauspuffs setzen (falls dieses die 15mm bohrung hat)?
2.) Dämpfungseinsatz:
Beim Reinigen wollte ich auch den Dämpfungseinsatz entfernen und hab ihn dabei ziemlich ramponiert, sodass das hinten liegende Blech (Endtopfseite) gebogen wurde und nun ein
Spalt zwischen diesem Blech und dem hinten liegendem Röhrchen entstanden ist, der trotz zurückbiegen bestehen bleibt.
Ist der Spalt schlimm (Leistungsverluste / Lärm ) ? (Hab mir en neuen Einsatz bestellt, könnte aber auch den alten wieder einsetzen)
3.) Dichtigkeit
Wie bekommt man die Übergänge im Auspuff endgültig dicht?
Vor allem am Übergang Krümmer->Mittelteil kann ich klemmen,quetschen wie ich möchte, das Ding wird net dicht.
4.) AOA
Hab nen 60er geschliffenen Orig-Zylinder mit Almot-Kolben. Lohnt sich da AOA1?
Ich muss mal den Durchmesser der Tüte hinten messen (angeblich gibts da ja 13mm Nachbautüten).
Aber, gesetz dem Falle ich würde das Mittelstück kaufen und der Endtütendurchmesser beträgt die benötigten 15mm zum Öffnen auf 16 mm...
Kann ich dann die 2 10er-Bohrungen in den neu gelieferten Dämpfungseinsatz machen (Endtopfseite, richtig?), den Dämpfungseinsatz einsetzen (wie weit eigentl.?)
und den Krümmer kürzen? Dann hab ich AOA1?
Vielen Dank
Phil