Beiträge von Philler1337

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wenn ich der Leistungsentfaltung mit AOA keinen Gefallen mache, werd ich das wohl lassen.


    Der Auspuff von zt-tuning sieht richtig anständig aus, allerdings ist bei dem die Verjüngung des Endrohrs bereits entfernt.
    Sind dadurch auch negative Auswirkungen zu erwarten? Ansonsten würde ich da zuschlagen.


    Echt immer nett und hilfreich hier :) weiter so!

    zu 1.)
    Hab den hier gefunden (spoiler)


    Dabei müsste es sich ja um diesen MZA-Auspuff mit verbesserter Qualität (verschliffene Nähte) handeln.
    Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass hierbei der Gegenkonus qualitativ katastrophal verschweißt sein soll.
    Gibts dazu Meinungen?


    zu 3.)
    Und wie bekomm ich den Mittelteil/Krümmer-Übergang dicht?
    Gibts da Dichtungseinsätze? Dichtungsmasse?


    zu 4.)
    Falls ich AOA1 dennoch "probieren" würde.
    Kann sich das Ganze auch negativ auswirken?

    Danke für die Antwort.


    Chrom sieht echt ganz i.O. aus bei dem Nachbauteil.
    Dämpfungseinsatz ist draußen (und deshalb auch böse ramponiert - neuer ist, wie oben beschrieben bestellt)


    Wenn der vorhandene Endtopf nicht wirklich auf das neue Mittelstück passt, wirds wohl einen neuen kompletten Auspuff geben müssen. :S
    Kann das jemand bestätigen?


    Und genau das mit der Leistung ist eben die Frage.
    Bringt Gegenkonus wirklich etwas? Bringt AOA1 wirklich etwas? Muss der Auspuff zu 100% dicht sein?

    Hallo Schrauberfreunde,


    Bin aktuell dabei, mein Moped nach einer langen Odyssee wieder fahrtauglich zu machen.


    S51 B1-4 - 6V U-Zündung


    --> Motor bei tacharo regeneriert
    --> Gabel wird von mir regeneriert
    --> Neue Elektrik (Zündschloss + KWO Kabelbaum)


    Solange ich auf Teile warte, wollte ich als kleines Nebenprojekt den Auspuff saubermachen und von Enduro zurück auf normal bauen (Haltestrebe und Krümmer sind schon da).
    Dabei sind, wie immer, neue Probleme und Erkenntnisse aufgetaucht.
    Nun zu den Baustellen:


    1.) Import / Original:
    Der Auspuff hat zwar noch keine 500km drauf, allerdings habe ich festgestellt,
    dass es sich um einen (Enduro- (also mit Delle)) Importvergaser mit Prellblech (2 große Bohrungen) und ohne Gegenkonus handelt.
    Sollte man zwingend einen mit Gegenkonus fahren?


    Leider finde ich in den Shops wenig präzise Aussagen über die angebotenen Töpfe bezüglich Prellblech oder Gegenkonus.
    Woher weiß ich, ob es sich bei den angebotenen Teilen um Importdreck handelt?
    Lediglich im Simso-Shop konnte ich dieses Mittelteil finden:
    http://www.simso-shop.de/Auspu…lmasse-AOA1-tauglich.html
    Bei Dumcke noch:
    http://www.dumcke.de/simson/au…m-s51-originalmasse?c=177


    Sollte ich zuschlagen?
    Dann gibt es noch diese MZA Töpfe mit "verbesserter Qualität". Lohnen sich diese?
    Leider habe ich auch hier keinen Shop gefunden, der diese liefern kann.


    Kann/Sollte ich auf das Mittelteil den Endtopf meines Importauspuffs setzen (falls dieses die 15mm bohrung hat)?


    2.) Dämpfungseinsatz:
    Beim Reinigen wollte ich auch den Dämpfungseinsatz entfernen und hab ihn dabei ziemlich ramponiert, sodass das hinten liegende Blech (Endtopfseite) gebogen wurde und nun ein
    Spalt zwischen diesem Blech und dem hinten liegendem Röhrchen entstanden ist, der trotz zurückbiegen bestehen bleibt.


    Ist der Spalt schlimm (Leistungsverluste / Lärm ) ? (Hab mir en neuen Einsatz bestellt, könnte aber auch den alten wieder einsetzen)


    3.) Dichtigkeit
    Wie bekommt man die Übergänge im Auspuff endgültig dicht?
    Vor allem am Übergang Krümmer->Mittelteil kann ich klemmen,quetschen wie ich möchte, das Ding wird net dicht.



    4.) AOA
    Hab nen 60er geschliffenen Orig-Zylinder mit Almot-Kolben. Lohnt sich da AOA1?


    Ich muss mal den Durchmesser der Tüte hinten messen (angeblich gibts da ja 13mm Nachbautüten).
    Aber, gesetz dem Falle ich würde das Mittelstück kaufen und der Endtütendurchmesser beträgt die benötigten 15mm zum Öffnen auf 16 mm...


    Kann ich dann die 2 10er-Bohrungen in den neu gelieferten Dämpfungseinsatz machen (Endtopfseite, richtig?), den Dämpfungseinsatz einsetzen (wie weit eigentl.?)
    und den Krümmer kürzen? Dann hab ich AOA1?




    Vielen Dank
    Phil

    das steht in der anleitung. ansonsten: google. oder einfach probieren. kaputt machen kannst kaum was dabei. (ist ja auch wahnsinnig toll das du nicht sagst um was für blinker es handelt. hellseherei ist hier nicht machbar)


    In der Anleitung steht alles zum Anklemmen der Blinker, das ist richtig.
    Allerdings meinte ich die Befestigung der Blinker am Moped.
    an welchem Bauteil der Simme kann ich den Gewindebolzen mit Kontermutter befestigen?
    Gibts dazu Platten/Umbauanleitungen oder Empfehlungen?

    Hey,


    danke für die vielen Antworten.
    Eine Frage zu den Blinkern hätte ich dann schon.


    Wie kann ich die normalen LED-Mini-Blinker denn an meine vorhandene Elektrik klemmen (Brauche ich da einen speziellen Blinkgeber?, welche Volt-Zahl)?
    Und wie kann ich aus mechanischer Sicht die Blinker an den (hohlen) Lenkerenden befestigen und verkabeln?

    Ich behaupte er ist einfach beratungsresistent. Liest man ja schon weiter oben: "Ihn interessiert nicht was er "darf", er hat eben seine ganz speziellen "Wünsche"


    Deinen negativen Grundton verstehe ich nicht.
    Wie schon oben erwähnt, hätte ich das mit den Blinkern jedem Polizisten schön reden können.
    Den Tacho fände ich okay, wenn er nicht einfach irgendwo in der Luft rumhängen würde.
    Das mit der Hupe stellt allerdings eine andere, kompliziertere Sache dar.


    Deshalb kommt eine komplett neue Elektrik auch in Frage, muss ich mal alles durchrechnen.


    Bei ostoase.de sehe ich nur die normalen Miniblinker, die man wohl für 6V noch mit einer entsprechenden Birne ausrüsten müsste.
    Gibt es dazu Aufnahmen, oder müsste ich mir die selbst bauen? Wie werden diese geklemmt?
    Welche Batterie bräuchte ich denn genau (12V?), ich schau mal, welche noch drin liegt?
    Wie kann ich die Ladeanlage überprüfen (Keine Ahnung wie alt die ist)?
    Neues Zündschloss habe ich - das wird dann wohl zum Einsatz kommen.
    Die KWO Kabelbäume sind zu empfehlen?

    Danke für die Antwort (auch wenns keine dummen Fragen sind, hi@manner).


    Das ganze hat auch nichts mit einem Feldmoped zu tun. Ich bin nur der persönlichen Meinung, dass das Moped ohne Blinker deutlich besser aussieht und ich durch das Entfernen der entsprechenden Bauteile potentielle Fehler- & Wartungsquellen ausschließen kann. Das mit der Hupe wusste ich nicht. Darüber muss man dann natürlich gesondert nachdenken.


    Brauche ich denn zum Betreiben der Hupe die Batterie mit Ladeanlage und Sicherungen?
    Falls ja, würde ich dann schon eher einen neuen Kabelbaum in Betracht ziehen.
    Ich wollte aus der absolut verschi**en gemachten und verwurschtelten Elektrik des Vorbesitzers nur
    eine übersichtliche Lösung mit geringem Wartungsbedarf machen.

    Hallo,


    bin nach wie vor ein total unerfahrener Mopedschrauber.
    Dazu folgende Fragen:


    Frage 1:
    Welche Teile sollte man sicherheitshalber zur Wartung von U-Zündungen zuhause haben?
    Kondensatoren? Unterbrecher?
    Was ist dieser Halbmond von dem so viele sprechen?


    Frage 2:
    Zündfunken so ok?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Frage 3:
    Bei meinen Kerzen kann ich immer wieder beobachten,
    dass am Übergang zwischen Keramikteil und Sechskant Ölrückstände hängen.




    Ist das normal? Drückt sich das von "innen" hoch?

    Hallo nochmal,


    nachdem der Hinweis von Dillinger kam, dass es tatsächlich nur "abziehen" von Kabeln sein könnte, hab ich nochmal auf dem Schaltplan gesehen und bissl die Birne angestrengt.
    Muss ich also für die Zündung und Beleuchtung einfach nur die Reiter "Zündung" & "Front-, Rück-, Brems-, Tacholicht" (von diesem Schaltplan

    beachten und davon noch den Tachoanteil abziehen?


    Die Sicherungen sind demnach nur für die Ladeanlage von belangen?


    Kann ich die Hupe auch ohne Batterie / Ladeanlage / Sicherungen an 15/51 hängen?
    Oder wird dieser von einem Teil der Ladeanlage gespeist?

    Hallo OteKa, Hallo Dillinger,


    grundsätzlich verstehe ich deine Aussage, allerdings hatte ich nicht gefragt, ob ich das "darf" oder nicht.
    Ich hatte meinen Wunsch geäußert und nach Hilfe bei der Umsetzung gebeten.


    Trotzdem danke für eure Ratschläge, ich sehe darin allerdings keine Gefährdung für meine Gesundheit oder die Gesundheit anderer.
    Die Hupe und Blinker würden mich auch grundsätzlich nicht stören, allerdings möchte ich neben den optischen,
    auch aus wartungstechnischen Gründen die Elektrik minimalisieren.


    /bleibt die Frage nach den Sicherungen, der Batterie (für was brauch man die alles), der Ladeanlage sowie anderer, evtl. überflüssiger Kabel.