Beiträge von CruSheR1991

    Guten Abend, danke für die Links und die Anleitungen die Zündung ist nun perfekt eingestellt.... allerdings läuft sie nun garnicht mehr^^.


    Hatte leider wenig Zeit um mich nochmal wieder zu melden, habe aber viel rumprobiert die letzten Tage. Das Problem hat sich jetzt allerdings noch ein wenig verschlimmert. Das Polradkeil war in Ordnung, musste mir erstmal einen Abzieher bestellen bevor ich dort weiter basteln konnte.


    Habe die Zündung nun perfekt eingestellt bekommen, der Schieber der an der Grundplatte angenietet ist hat sich gelöst und war im Weg, so konnte ich die Zündung nicht optimal einstellen, habe ihn mit einem Punkt Metallkleber befestigt. Nun passt der ZZP allerdings meiner Meinung nach so gut wie es nur geht. Habe es auch mit Früh und Spätzündung probiert aber das Ergebnis ist immernoch genau dasselbe.


    Einen neuen Kondensator habe ich auch schon versucht, absolut keine Änderung. Habe dann von einer alten Zündung den Unterbrecher runtergebaut, in die Grundplatte eingebaut und eingestellt dabei habe ich bemerkt das die Mutter der Kontaktschraube vom Unterbrecher lose war, warum auch immer... habe daran ja nichts gemacht, habe ihn nur verstellt.


    Jedenfalls war das Ergebnis auch damit genau dasselbe, irgendwann knallte es einmal und nun habe ich garkeinen Zündfunken mehr, eventuell ist die Zündspule abgeraucht? Habe wieder den alten Kondensator eingebaut und es nochmal damit versucht, aber auch damit kein Zündfunken mehr... nichts.


    Bin mit meinem Latein auch langsam am Ende, spiele seit Wochen daran rum obwohl ich kaum Zeit hab wegen Umbau meines Hauses. Die schönen Tage verstreichen und ich kann das Moped nicht bewegen :wacko:


    Wenn ich Geld über hätte würde ich mir eine Vape Zündung bestellen... aber momentan ist das nicht möglich, brauche noch zu viel Baumaterial vor dem Winter.


    Keine Ahnung was ich da noch machen soll... höchstens die Zündspule durchmessen oder die restlichen Spulen auf der Grundplatte. Ich weiß es nicht mehr... hab für heute auch die Nase voll davon, es wird immer schlimmer statt besser :D Weiß jemand den Widerstand der Primärspule (ist doch die Außenliegende?) , dann könnte ich sie mal durchmessen. Ich denke die ist abgeraucht. Habe eine 6V Zündung, Moped ist Baujahr 1984, habe gelesen ab 1989 sind 12V Primärspulen bei allen Zündungen verbaut, dann sollte ich doch auch eine 12V Spule kaufen, falls sie kaputt ist oder? Oder funktioniert das wegen irgendeiner zusätzlichen Komponente erst ab 1989 ?


    Grüße, Kevin

    Das ist eine gute Idee, hatte ich bei meiner Prima 5 damals auch. Dann muss ich mir erstmal einen Abzieher suchen, wollte es heute schon abnehmen aber es ging nicht mit leichten Schlägen, also habe ich es lieber gelassen. DANKE für Deinen Tipp!! Melde mich morgen dann zurück, falls ich einen Abzieher finde.

    Moin moin, ich habe eine S51 B1-4 von 1984. Es ist bis auf einen 60ccm Satz von Langtuning alles Original, der Motor wurde auch erst vor 1 1/2 Jahren komplett überholt. Seit einigen Monaten lief sie im Leerlauf ziemlich beschissen, man konnte den Vergaser kaum einstellen entweder war das Standgas zu hoch oder plötzlich wieder zu niedrig. Die Kerze ist Rehbraun, ich habe einen BVF 16N1-11 Vergaser drauf und selbst abgestimmt. Wo sie so beschissen lief, lief sie mit einer 75-76er HD am "besten".


    Heute morgen kam endlich meine bestellte Messuhr um die 6V Unterbrecherzündung einzustellen, habe dann aber gesehen das mein Motor Markierungen hat, nunja. Habe den Kontakt bei höchster Stelle auf 0,4mm eingestellt und danach durch verschieben der Grundplatte den ZZP eingestellt. Ich habe die Ankerplatte komplett im Anschlag auf "Frühzündung" allerdings öffnet der Unterbrecher trotzdem erst ein paar Grad, nach dem optimalen ZZP von 1,8mm. Ich kriege die Platte allerdings nicht weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht, sie ist auf Anschlag aber es ist trotzdem ein wenig zu spät.


    Trotz allem läuft sie seitdem wieder super im stand und springt endlich wieder sofort an nach einem Tritt an. Habe dann mit der 76er HD eine Probefahrt gemacht und es lief zuerst wirklich AST-REIN!! Nach ein paar Kilometern, wo ich dann auch Vollgas gefahren bin, rüttelte sie erst leicht und fing dann, genau wie vorher richtig an zu stocken. Man konnte kaum noch beschleunigen und ich bin froh gewesen als ich wieder zuhause war. Habe dann die HD immer weiter runter gedreht ( die Größe mein ich... 76,75,74,72) da ich merkte das sie viel zu fett lief. Sie nahm schlecht Gas an, wenn sie nicht am stocken war, man musste zwei mal Gas geben damit sie auf Drehzahl kommt, die Kerze war allerdings Rehbraun, optimal.


    Aber sie läuft auch mit den kleineren HD's durchgehend beschissen und Stockt bei Vollgas als würde man die Zündung ständig an und aus machen, sie hat auch Fehlzündungen. Im Prinzip ist es genauso wie vor dem Zündung einstellen, nur das sie wieder SUPER anspringt und im Stand auch wieder astrein läuft. Ich gehe von aus das es an der Zündung liegt, aber die ist sogut wie es eben geht, eingestellt.


    Habe auch noch eine neue Zündkerze liegen, Beru Isolator ZM14 260. Aber die, die jetzt drinnen ist, ist auch erst seit einigen Wochen drin, kann also nicht kaputt sein... eventuell der Kerzenstecker? Oder die Zündspule? Ich wüsse nicht wie ich das alles prüfen soll, vorallem lief sie ja auch bei der ersten Fahrt gut, erst als sie warm war und ich Vollgas gefahren bin ging das gezucke los.... wirklich als würde man die Zündung immer wieder aus und an machen, ich halte Vollgas und es kommt nichts, dann plötzlich zieht sie eine Sekunde voll durch und stockt wieder und wieder und wieder und wieder. Bin dann mit mini mini minmal Gas geben nachhause gekommen, da ging es auch halbwegs, aber sobald ich schalten musste oder mehr Gas gegeben hab ging es wieder los. Sie ging allerdings nicht aus, auch nicht wenn ich ausgekuppelt habe, sie hatte zwar Zündaussetzer, aber blieb an. Nach kurzer Zeit mit dem Gas spielen, konnte ich dann wieder mit mini minimal Gas geben ein Stückchen fahren.


    Ich kann die Zündung nicht noch früher stellen, weil ich die Grundplatte nicht weiter nach links geschoben kriege.... oder habe ich etwas verkehrt gemacht? Beim ersten Versuch nach dem einstellen lief sie ja wie vom Werk... meint Ihr das könnte der Kondensator sein? Wenn die Zündung nicht optimal eingestellt wäre, würde sie doch nicht so super anspringen und im Stand wieder super laufen oder nicht? Habe den ganzen Tag am Vergaser rumprobiert, aber an dem scheint es nicht zu liegen.


    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.


    Grüße, Kevin

    Fährst Du denn Deinen Zylinder gar nicht ein? Welchen 60ccm hast Du denn? Almot oder den von Langtuning?


    Wie meine Vorredner schon schrieben, schau mal nach Deinem Nadelventil. Wenn das Problem vor dem Einbau und Umbau des Zylinders noch nicht bestand und Du danach noch am Vergaser gewerkelt hast, dann kann es auch sein das Du durch das abnehmen der Schwimmerkammer den Schwimmer selbst verbogen hast. Habe vor 2 Tagen den 60ccm Reso von Langtuning auf meine gebaut und hatte genau dasselbe Problem direkt danach.


    War zu faul alles abzubauen und hab die Schwimmerkammer zum umdüsen irgendwie darunter gewürgt. Danach pisste es nur so raus da. Also Vergaser abgebaut und den Schwimmer selbt mal eingestellt, danach lief alles wieder super rund und trocken.


    Hier ist eine Anleitung dafür, das ist ganz fix gemacht, kannst Du auch mit nem CM maß machen statt Meßschieber. Gemessen wird immer von der Dichtkante des Vergasers aus, also der höchste Punkt.


    Ganz unten, Einstellen des Schwimmers. Die Werte müssten für den 16N1-11 genauso sein. Funktionierte bei mir aufjeden Fall beim 16N1-11 8)


    http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html

    Hey hey, sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe, hatte viel um die Ohren und erst vorgestern das Moped wieder angemeldet für die erste Fahrt. Habe das Bremslicht repariert und nun funktioniert kein anderes licht mehr, die Hupe und die Blinker gehen auch nicht mehr, Batterie war aber voll geladen und wird auch geladen von der Lima. Tippe mal aufs Zündschloss da bei der Schaltstellung Licht, keine Spannung aus dem entsprechenden Pin rausgegeben wird. Muss mir mal ein enues bestellen Moped läuft aber....


    Habe jetzt bei KSM mal angefragt was Zylinder schleifen aufs nächste Übermaß kosten würde.... der Kolben klingelt wie Sau. Denke das wird allerhöchste Zeit. Motorenmäßig habe ich bis jetzt noch nichts gemacht, nur den Motorspalter habe ich mir von nem Arbeitskollegen schweißen lassen^^ weiß aber nicht ob ich das alles selber machen sollte hab da kaum Platz für und da mein Vater alles auseinanderrödelt was auch nur annähernd sortiert irgendwo rumliegt, denke ich es ist besser das machen zu lassen. Hat jemand von Euch ne gute, vielleicht auch günstige Anlaufstelle? Eventuell sogar mit Kurbelwelle feinrichten? Nach den 2 Bildern von davidL entscheid ich mich wohl für die alte Welle.... Die hat ja nun schon fast 30000 geschafft ohne irgendwelche Schäden.


    Grüße Kevin

    Das ist richtig, aber da dort meißt nicht alles ganz genau erklärt wird habe ich lieber Ansprechpartner falls doch mal was schiefgeht. Ein Video spricht nicht mit mir... danke aber für Deine Links, werde mich dort mal durchforsten.


    Ich werde den Motor dann wohl erstmal zerlegen bevor ich irgendwas bestelle, das wird wohl besser sein. Billige Sachen will und werde ich auch nicht verbauen wie schon mehrfach gesagt, lieber geb ich mehr aus und habe dann meine Ruhe und einen ordentlich laufenden Motor. Die Simme soll Top sein wenn ich damit fertig bin. :)


    Wenn ich Ausgleichsscheiben benötigen sollte kann ich ja ungefähr abschätzen wieviel Spiel dort drinnen ist und je nachdem dann diese Scheiben bestellen oder nicht? Ich werde nur den einen Motor machen, habe ja nur den...


    Spreng, Sicherungs und et cetera Ringe werde ich mir von meiner Arbeit besorgen, da gibts alles in allen Größen.


    Vielen Dank für Deine Recherchen und die ausführlichen Informationen!


    Ok, keine Welle mit vergossenen Wangen. Steht aber doch nicht bei ob die Wangen vergossen sind, woher soll ich denn wissen ob es so ist oder nicht? Sehen kann man das ja bestimmt nicht auf den Bildern?? ?(


    Von 60ccm erhoffe ich mir mehr Druck beim beschleunigen. Zu zweit kommt das Mopet kaum aus dem Arsch, wenn ich z.B. am Berg anfahre. Und von außen sieht man nichts, die Endgeschwindigkeit soll dabei ja auch bleiben wie sie ist. Das wäre genau das was ich bräuchte, habe keine Lust das die mich wieder anhalten und mir das Patent abnehmen.



    Grüße

    Würde ich auch lieber.... wollte wie gesagt erst einmal meinen jetzigen Zylinder überarbeiten lassen und dann mal sehen, nach fast 30000 Km. auf der Uhr wird da wohl kaum noch Kompression vorhanden sein. Wie gesagt ich weiß nicht ob der Zylinder schonmal getauscht wurde oder sonstiges, habe kein Manometer mit dem ich irgendeinen Druck messen könnte. ;(


    -e- ein Manometer schon, vom Kompressor, aber keine Adapter oder sonstiges..


    Je nachdem wie sie dann voran kommt werd ich mich dann für einen 60er oder den Originalen entscheiden. Brauche nicht mehr Km/ h aber der Anzug sollte schon in Ordnung sein, gerade wenn man zu zweit fährt. Bei uns gibts ne Menge auf und ab in der Umgebung und ich will nicht nur deswegen dann das Auto nehmen statt dem Mopet:yapyap:


    Die Tellerfeder ja, die sorgt dafür das die Beläge wieder auseinander gedrückt werden wenn ich die Kupplung loslasse, die Druckstifte drücken die Beläge über die Glocke auseinander. Habe das Schräubchen oben am Kupplungsgriff schonmal ziehmlich weit rausgedreht sodass sie nur noch gerade so gekuppelt hat. Trotzdem habe ich beim Schalten gemerkt das wenn ich einen Gang einlege, die Kupplung kurz durchrutscht. Die Drehzahl geht höher aber das Moped wird nicht schneller. Also nur die Tellerfeder wechseln?


    Wie gesagt ich geb lieber ein paar Euro mehr aus und habe dann erstmal Ruhe, aber die Beläge kann man sich ja auch angucken wenn der Motor zerpflückt ist...


    Wie sieht denn das hinsichtlich der Schaltung und des Kickstartes aus? Wie heißen die Teile die ich da wechseln muss? Wedi's und O- Ringe wechsel ich natürlich alle. Alle die ich zu besorgen weiß, ich hab ja keine Ahnung wie so ein Motor von innen aussieht und wo da was sitzt....


    Dieses Set werde ich dann bestellen:


    https://www.akf-shop.de/lagers…markenlager-viton/a-7595/


    Was brauche ich noch für Distanzscheiben, Anlaufscheiben, Dichtungen, Federn, Zahnräder, Gummis? Was ist dort am Kickstarter und an der Schaltung verschlissen damit ich es gleich mitbestellen kann? Ich kenne die ganzen Namen davon nicht und weiß nicht was da zu was gehört :doofy:


    Wollte die Teile bald bestellen damit ich den Motor möglichst im Januar noch überholen kann. Nächsten Monat soll die Zündung mit Kabelbaum etc. neu und dabei will ich noch eventuellen Rost beseitigen, sodass ich möglichst im März schon wieder fahren kann.


    Grüße Kevin


    -e2- Wie sieht denn das mit der Kurbelwelle aus? Neue Standart Welle oder die "Sport" Welle? Wenn die Sportwelle haltbarer und "sportlicher" ist, würde ich gleich die teurere bestellen. So brauch ich mir ja dann auch bei 60ccm keine Gedanken machen das die ausjackelt... bei der Sportwelle sind die Kurbelwangen bestimmt leichter oder?


    https://www.akf-shop.de/kurbel…-50-60cm-zylinder/a-1184/


    https://www.akf-shop.de/sport-…-50-60cm-zylinder/a-1185/

    Danke Euch erstmal


    Den Kolben muss ich mir doch je nachdem auf welches Maß der Zylinder geschliffen wurde besorgen, ich weiß nicht ob der nicht schonmal einen bekommen hat :D .. gibts keinen Anbieter der zum schleifen gleich einen hochwertigen Kolben zulegt??


    Mit der 72er Düse läuft sie zu fett, das Kerzenbild ist optimal Rehbraun mit der 70er, wenn die da überhaupt drin ist das ist schon was her wo ich den Gaser verbaut und abgestimmt habe.


    Wegen der Kupplung, die rutscht nicht über... wollte aber eeeventueell einen 60/2 Zylinder raufsetzen wenn der geschliffene Zylinder mich nicht zufriedenstellt. Kommt kaum aus dem knick wenn ich einen Berg hochfahre, deshalb dachte ich mir ist es nach solanger Zeit gleich besser die Lamellen zu wechseln bevor sie mir dann nach der Regenerierung durchrutschen :P

    Guten Tag, bin neu hier im Forum deshalb stell ich mich erstmal vor. Ich bin Kevin, 23 Jahre alt, Kfz Mechatroniker und komme aus dem Raum Lüneburg.


    Letztes Jahr im Mai hab ich mir endlich einen langersehnten Traum erfüllt und mir eine S51 B 1-4 Bj. 1984 mit Unterbrecherzündung gekauft. Verbaut war ein Bing Vergaser, den ich erstmal gegen den Originalen BVF 16 N1-11 ersetzt habe mit einer 70er (glaube...) HD. Läuft von der Abstimmung einwandfrei, Leerlauf, Teillast und Vollast Top eingestellt :thumbup: . Springt nur manchmal bescheiden an wegen der Unterbrecher Zündung, die ist nicht richtig eingestellt da gehe ich aber nun auch nicht mehr bei da ich mir eine 12V Vape Zündung einbauen wollte demnächst.


    Nun zu meinem Anliegen..... auf Höchstgeschwindigkeit rasselt der Kolben/ Lager ziehmlich. Hört sich nicht tötlich an aber definitiv ungesund :D das Pleuel hat auch ne menge seitliches Spiel, hatte den Zylinder mal runter. Ich wollte nun den Motor überholen und alle Lager, Dichtungen, die Kupplungslamellen, die Kurbelwelle und eventuelle andere Verschleißteile erneuern. Die Schaltung hackelt beim hoch und runterschalten manchmal ziehmlich doll, so das die Gänge kaum noch reingehen.... und der Kichstarter rutscht beim treten auch manchmal schon durch.


    Meine Fragen wären nun:


    1. Welche Teile muss ich außer denen, die ich sowieso erneuern wollte kaufen, damit die Schaltung und der Kickstarter wieder richtig funktioniert? Gibts da irgendwas was in solch einem Falle meißtens kaputt ist? Irgendein bestimmtes Ritzel, ne Feder oder ein Mitnehmer? Das ich das pauschal gleich mitbestellen kann zu den Dichtungen und Lagern.


    2. Welches Spezialwerkzeug brauche ich dafür? Habe noch keinen Simson Motor zerlegt, dafür aber welche von VW und Herkules :D das Ritzel was ich blockieren und abschrauben muss kann ich doch mit Sicherheit mit nem Ölfilterschlüssel oder sowas gegenhalten oder?


    3. Bei welchem Shop bestellt Ihr? AKF oder ETHS ? Wo ist Qualität/ Leistung besser?


    4. Den Zylinder wollte ich aufschleifen lassen auf das nächst größere Übermaß, kann mir jemand einen guten Anbieter nennen, der preiswert und Qualitativ hochwertig arbeitet und mir auch gleich einen haltbaren neuen Kolben mit bei legt?


    Hier noch 2 Bilder von meiner Püppi :love:


    20 Minuten nach dem Kauf:



    Mit Original Aufklebern:



    Grüße Kevin