Beiträge von böhse

    Zitat


    Original von _-charly-_:
    Wie steht es wirklich um die Ähnlichkeit der Modele, kann man in die KR 51/1 den Motor der /2 einpflanzen oder wenigsten ein 4Gang-Getriebe in ein 3-Gang-Motor, Einsatz von hydraulisch gedämpften Federbeinen anstatt der Reibungsdämpfung ?
    Ist die Bremsleistung bei allen gleich?
    ....



    also ja es würde gehen den 2er motor in die 1er schwalbe zu bauen aber es ist verboten und mann muss die motoraufhängung umbauen und verstärken.
    ja es gibt ein 4 gang getriebe für die alten motoren nämlich den sperber oder habicht unterbau.
    Ja man kann hydraulische dämpfer einbauen.


    sry für die auflistung und immer ja...ja....
    mfg

    wiso nimmst du nicht einfach en rad vom sr50 oder 80 da hast doch schon dein kleines rad und alles passt ohne probleme!!
    wenn dann dein mini mop fertig hast stell doch ma bitte bilder rein!!
    mfg

    und vorallem würd ich mir lieber nen billigeren sportluftfilter kaufen wie den überteuerten rzt dinger
    ich z.b. hab mir mal einen den ich schon lang nicht mehr fahr einen für 6.50€ gekauft und der lief genau so gut wie der von rzt für 20€ vorallem wie schon gesagt musst du dann auch den gaser größer bestücken was den verbrauch steigert!!
    mfg

    hab gestern mal das polrad abgebaut, weil ich vom oberschrauber von nem simsonclub aus der nächsten nähe den tipp bekommen hab, das es vielleicht das polrad verrutscht isch weils evtl wasser mitkomprimiert hat. (naja keine ahnung wegen dem wasser mitkomprimieren was des soll aber einfach mal probieren kann ja nix schaden)
    naja dann halt versucht und nix gemerkt das was verrutsch war. auf jedenfall wieder zusammengebaut und dann ist sie kurz nach en paar mal kicken algelaufen, hat aber nicht wirklich hochgedreht, dann als se dann wieder aus war hab ich se ma angeschoben und sie ist wieder angelaufen, blos wieder nicht hochgedreht und hatte keinen abzug also fahren ging nix.. und dann ist se wieder ausgegangen. nach ewigen schieben hatte ich dann keine lust mehr denn angelaufen ist se dann nemme! :mad:
    vielleicht ist kann man da jetzt besser sagen was sein könnte, ich auf jedenfall bin ratlos!

    Zitat


    Original von major_tom:
    Wenn da etwas \"Saft\" verloren geht hat man nur Probleme.


    wie soll ich das verstehen meinst du das wenn da wasser reinkommt das des dann darag liegen kann?
    nebenbei muss ich aber hier erwähnen das ich sie auf eine ausenliegende zündspule umgebaut hab!

    Das mit dem Kolbenbolzen sollte wenn nicht sogar müsste so ziemlich das Gewicht wie der vom Originalbolzen sein !


    stimmt daran habe ich nicht gedacht!! aber mit ner verstärkten kurbelwelle sollte es funktionieren(denk ich..... sind auch nur vermutungen!!)


    Ansonsten 1 mm Länger passt glaub ich nicht so ganz mit den Steuerzeiten bzw mit den Einlässen !


    der millimeter ist ja schnell weggefeilt :b_wink:

    hallo leute ich muss für meinen bruder seinen vespa pk80 motor regenerieren...
    dabei ist mir heute zufällig aufgefallen das der kolben die gleiche länge hat wie der kolben der alten simsonmotoren hat..
    da bin ich doch dann gleich neugierig geworden und hab den kolben mal ein wenig vermessen (durchmesser ca. 44,7mm und länge ca. 1mm länger wie ein kolben der alten motoren) doch das loch für den kolbenbolzen ist größer !! da hab ich mir gedacht ob man dafür nicht ein adapter machen könnte um einen simson kolbenbolzen zu verwenden!???


    denn wenn das möglich wäre dann hätte sich das problem mit der hohen einlasssteuerzeit der s70 kolben erledigt!!!


    bin mal gespannt was ihr von der idee haltet
    ich weiß einen vespa kolen in ne simme... :biggrin:
    ...aber wenns den zweck erfüllt!
    mfg

    also ich habe das problem das ich neulich bei einem morts regen gefahren bin und sie mir kurz vor der haustür ausgegangen ist.
    dann hab ich nach ein paar stunden den vergaser ausgebaut und ihn mit nem kompressor ausgeblasen, dann versucht ob sie läuft und sihe da sie ist gelaufen doch am nächsten tag bin ich mit ihr in die schule gefahren ((ca. 6-7 km) alles einwandfrei gegangen) und wollt dann heimfahren... doch dann sie ist nicht mehr angegangen hat noch ein zwei zucker gemacht aber mehr nicht selbst als mich ein kumpel mit seinem moped geschoben hat ging nichts!!!
    was könnte es sein ich hab den verdacht das es die simmerringe sind....
    mfg

    vielleicht luftfilter zu und läuft zu fett, vielleicht kette zu stramm, vielleicht falschluft, da gibts mehrere möglichkeiten, hier nur ma n paar die mir auf anhieb eingefallen sind!
    mfg